Fußraste Gewinde hinüber
-
- Beiträge: 45
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: So 25. Mär 2012, 19:19
Fußraste Gewinde hinüber
Hallo zusammen,
ich bin mir nicht sicher, ob der Thread hier richtig ist aber hab keine für mich ersichtlich bessere Kategorie gefunden.
Ich habe folgendes Problem:
Bei meiner 92er 3TB hat sich zumindest eines der Gewinde zur Befestigung der linken Fußraste des Fahrers verabschiedet. Möglicherweise, weil ich nachlässigerweise nicht daran gedacht habe, beim Montieren eines Hauptständers auch längere Schrauben zu verwenden. Nun saßen die Schrauben natürlich nicht mehr so tief im Gewinde und nun sitzt eine gar nicht mehr.
Nun meine Frage:
Was würdet ihr mir vorschlagen, wie ich damit am besten weiter verfahre?
Es scheint wohl auch ein Feingewinde zu sein(?)
Meine Ideen soweit:
- Das gleiche Gewinde "einfach" noch tiefer rein schneiden. Geht das? Wie weit könnte man da noch gehen?
- Gewindebohrung auf eine Nummer größer ausbohren und entsprechendes Gewinde schneiden...
-- Und die Bohrung auch an Fußraste und Ständer entsprechend vergrößern
-- Oder mittels Helicoil(?) ein neues Gewinde entsprechend des originalen eindrehen
Ich wäre für alle Hinweise und Ratschläge dankbar.
Beste Grüße,
Malte
ich bin mir nicht sicher, ob der Thread hier richtig ist aber hab keine für mich ersichtlich bessere Kategorie gefunden.
Ich habe folgendes Problem:
Bei meiner 92er 3TB hat sich zumindest eines der Gewinde zur Befestigung der linken Fußraste des Fahrers verabschiedet. Möglicherweise, weil ich nachlässigerweise nicht daran gedacht habe, beim Montieren eines Hauptständers auch längere Schrauben zu verwenden. Nun saßen die Schrauben natürlich nicht mehr so tief im Gewinde und nun sitzt eine gar nicht mehr.
Nun meine Frage:
Was würdet ihr mir vorschlagen, wie ich damit am besten weiter verfahre?
Es scheint wohl auch ein Feingewinde zu sein(?)
Meine Ideen soweit:
- Das gleiche Gewinde "einfach" noch tiefer rein schneiden. Geht das? Wie weit könnte man da noch gehen?
- Gewindebohrung auf eine Nummer größer ausbohren und entsprechendes Gewinde schneiden...
-- Und die Bohrung auch an Fußraste und Ständer entsprechend vergrößern
-- Oder mittels Helicoil(?) ein neues Gewinde entsprechend des originalen eindrehen
Ich wäre für alle Hinweise und Ratschläge dankbar.
Beste Grüße,
Malte
Yamaha XT 600 3tb 92'
Re: Fußraste Gewinde hinüber
Servus,
ich kenn das Mopped und das Gewinde nicht, daher aus der Ferne:
1) Rausfinden was das für ein Gewinde ist. Üblicherweise bei Yamaha eine 1,25er Steifung wenn M10 oder größer und Feingewinde. Lässt sich messen: Durchmesser des Bolzens und Steigung. Am besten über mehrere Gewindegänge messen und dann dividieren. Mit Durchmesser und Steigung (Abstand zwischen zwei Gewindegängen) kommst Du einen großen Schritt weiter.
2) Längere Schraube besorgen. Eigentlich sollte ja noch guten Gewinde im Rahmen sein, wo die jetzt zu kurze Schraube nicht mehr hinkam, UND meistens sind die Gewinde auch deutlich länger geschnitten als die originale Schraube greift.
3) Rausfinden, wie tief das Originalgewinde geschnitten ist und ob man es tiefer schneiden kann. Und ob man eventuell sogar von der Rückseite hinkommt.
Dann kann man weiterschauen. Helicoil sollte dort kein Problem sein, allerdings nehm ich mal an dass Du keines hast, und für einmaligen Gebrauch rechnet sich so ein Satz kaum (60 Euro ungefähr, es gibt billigere Sätze aber da fehlt dann der spezielle Bohrer).
Größeres Gewinde schneiden und Löcher vergrößern ist MIR unsympathisch.
Gryße!
Andreas, der motorang
ich kenn das Mopped und das Gewinde nicht, daher aus der Ferne:
1) Rausfinden was das für ein Gewinde ist. Üblicherweise bei Yamaha eine 1,25er Steifung wenn M10 oder größer und Feingewinde. Lässt sich messen: Durchmesser des Bolzens und Steigung. Am besten über mehrere Gewindegänge messen und dann dividieren. Mit Durchmesser und Steigung (Abstand zwischen zwei Gewindegängen) kommst Du einen großen Schritt weiter.
2) Längere Schraube besorgen. Eigentlich sollte ja noch guten Gewinde im Rahmen sein, wo die jetzt zu kurze Schraube nicht mehr hinkam, UND meistens sind die Gewinde auch deutlich länger geschnitten als die originale Schraube greift.
3) Rausfinden, wie tief das Originalgewinde geschnitten ist und ob man es tiefer schneiden kann. Und ob man eventuell sogar von der Rückseite hinkommt.
Dann kann man weiterschauen. Helicoil sollte dort kein Problem sein, allerdings nehm ich mal an dass Du keines hast, und für einmaligen Gebrauch rechnet sich so ein Satz kaum (60 Euro ungefähr, es gibt billigere Sätze aber da fehlt dann der spezielle Bohrer).
Größeres Gewinde schneiden und Löcher vergrößern ist MIR unsympathisch.
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Re: Fußraste Gewinde hinüber
Ja das ist M10 Steigung 1,25
Woher ich das weis, der Vorbesitzer hatte auch einen HS montiert und alle 4 Geinde geschrottet.
Damit überhaupt noch was hält hat er eine 10er Gewindestange , dort o die unteren Schrauben sind durch den Rahmen gesteckt.
Die oberen hatten nicht viel gehalten.
tiefer schneiden geht nicht, der Rahmen ist hohl und die Materialstärke ca 4mm, daher ist ein HS der an den Rasten befestigt wird nicht optimal.
Ich habe Helicoil genommen und alle 4 erneuert, geht, hab die mit Schraubensicherung eingesetzt
http://www.ebay.de/itm/M8x1-25-mm-Gewin ... 25ba3d4bd9
besser wären sicher solche Zündkerzengewinde das ist dann eine Buchse und nicht nur eine Feder
https://www.ebay.de/itm/vidaXL-Gluhkerz ... Sw-b9as4UU
oder sowas halt nicht M10*1,25
https://www.ebay.de/itm/Gewindeeinsatze ... GjWH1FaYog
Woher ich das weis, der Vorbesitzer hatte auch einen HS montiert und alle 4 Geinde geschrottet.
Damit überhaupt noch was hält hat er eine 10er Gewindestange , dort o die unteren Schrauben sind durch den Rahmen gesteckt.
Die oberen hatten nicht viel gehalten.
tiefer schneiden geht nicht, der Rahmen ist hohl und die Materialstärke ca 4mm, daher ist ein HS der an den Rasten befestigt wird nicht optimal.
Ich habe Helicoil genommen und alle 4 erneuert, geht, hab die mit Schraubensicherung eingesetzt
http://www.ebay.de/itm/M8x1-25-mm-Gewin ... 25ba3d4bd9
besser wären sicher solche Zündkerzengewinde das ist dann eine Buchse und nicht nur eine Feder
https://www.ebay.de/itm/vidaXL-Gluhkerz ... Sw-b9as4UU
oder sowas halt nicht M10*1,25
https://www.ebay.de/itm/Gewindeeinsatze ... GjWH1FaYog
Gruß Thomas
Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie
Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie
Re: Fußraste Gewinde hinüber
Vielen Dank euch beiden, für die schnellen uns ausführlichen Antworten.
Ein größeres Gewinde gefällt mir auch nicht so aber die Helicoil-Variante schon viel besser und das scheint ja doch bezahlbar zu sein. Längere Schrauben brauche ich dann natürlich sowieso aber wenn ich dann nur im letzten Teil des wahrscheinlich noch heilen Gewindes sitze, reißen die Schrauben da doch bestimmt auch wieder aus.
Du, displex, hast aber ein M8 Helicoilsatz verlinkt. Das war doch bestimmt ein versehen und du meintest eher folgendes, oder?
https://www.ebay.de/itm/M10x1-25-mm-Gew ... 5731.m3795
Einfach mit dem Boher ausbohren und dann mit der Hand das neue Gewinde schneiden, Helicoil einschrauben, fertig?
Beste Grüße,
Malte
Ein größeres Gewinde gefällt mir auch nicht so aber die Helicoil-Variante schon viel besser und das scheint ja doch bezahlbar zu sein. Längere Schrauben brauche ich dann natürlich sowieso aber wenn ich dann nur im letzten Teil des wahrscheinlich noch heilen Gewindes sitze, reißen die Schrauben da doch bestimmt auch wieder aus.
Du, displex, hast aber ein M8 Helicoilsatz verlinkt. Das war doch bestimmt ein versehen und du meintest eher folgendes, oder?
https://www.ebay.de/itm/M10x1-25-mm-Gew ... 5731.m3795
Einfach mit dem Boher ausbohren und dann mit der Hand das neue Gewinde schneiden, Helicoil einschrauben, fertig?
Beste Grüße,
Malte
Yamaha XT 600 3tb 92'
Re: Fußraste Gewinde hinüber
Sorry, mein Fehler.
Ja im Prinzip schon, ich bin gelernter Werkzeugmacher und keine Probleme ein Gewinde gerade zu schneiden.
Das schwierige war, den Einsatz reinzudrehen und dann den Zapfen abzubrechen, da der Gewindeeinsatz länger ist als die Materialstärke des Rahmens.
http://www.autoschrauber.de/00091/gewin ... reparieren
Daher hab ich auch eher die Gewindebuchsen empfohlen.
http://www.autoschrauber.de/00092/gewin ... reparieren
Ja im Prinzip schon, ich bin gelernter Werkzeugmacher und keine Probleme ein Gewinde gerade zu schneiden.
Das schwierige war, den Einsatz reinzudrehen und dann den Zapfen abzubrechen, da der Gewindeeinsatz länger ist als die Materialstärke des Rahmens.
http://www.autoschrauber.de/00091/gewin ... reparieren
Daher hab ich auch eher die Gewindebuchsen empfohlen.
http://www.autoschrauber.de/00092/gewin ... reparieren
Gruß Thomas
Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie
Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie
Re: Fußraste Gewinde hinüber
Danke nochmal,
die Gewindebuchsen sind dann standardmäßig kürzer? Das klingt auf jeden Fall auch machbar. Danke auch, für die verlinkte ausführliche Beschreibung! Ich werde das Gewinde und die Bohrung, die ich am meiner XT habe noch mal gründlich vermessen. Ggf. melde ich mich dann noch mal
Die von dir verlinken Gewindeeinsätze scheint es da aber nicht im M10x1,25 zu geben und alles was ich an M10x1,25 finde, ist dann wieder Helicoil. Hm...
die Gewindebuchsen sind dann standardmäßig kürzer? Das klingt auf jeden Fall auch machbar. Danke auch, für die verlinkte ausführliche Beschreibung! Ich werde das Gewinde und die Bohrung, die ich am meiner XT habe noch mal gründlich vermessen. Ggf. melde ich mich dann noch mal

Die von dir verlinken Gewindeeinsätze scheint es da aber nicht im M10x1,25 zu geben und alles was ich an M10x1,25 finde, ist dann wieder Helicoil. Hm...
Yamaha XT 600 3tb 92'
Re: Fußraste Gewinde hinüber
Ich hatte neulich ein ähnliches Problem, da waren die Einsätze auch zu lang.
Ich hab sie dann VOR dem Eindrehen auf der offenen Seite mit dem Saitenschneider gekürzt. Das ging problemlos (auch das einschrauben des Einsatzes und das Einsetzen der Schrauben). Hab allerdings auch einen guten Saitenschneider (Knipex) - mit einem kleinen Feinbohrschleifer a la Dremel und einer Mini-Trennscheibe kann man die Einsätze sicher auch gut kürzen.
Im Prinzip stimmt das wie beschrieben:
Ausbohren (Spezialbohrer)
Gewinde schneiden (Spezialgewindeschneider)
Mit dem beiliegenden Werkzeug den Eindrehbügel (Zapfen) abschlagen.
Bei einem M10 kommt man eventuell mit einem Spitzzangl hinein und kann den Bügel mit hin- und herdrehen abbrechen.
Gryße!
Andreas, der motorang
Ich hab sie dann VOR dem Eindrehen auf der offenen Seite mit dem Saitenschneider gekürzt. Das ging problemlos (auch das einschrauben des Einsatzes und das Einsetzen der Schrauben). Hab allerdings auch einen guten Saitenschneider (Knipex) - mit einem kleinen Feinbohrschleifer a la Dremel und einer Mini-Trennscheibe kann man die Einsätze sicher auch gut kürzen.
Im Prinzip stimmt das wie beschrieben:
Ausbohren (Spezialbohrer)
Gewinde schneiden (Spezialgewindeschneider)
Mit dem beiliegenden Werkzeug den Eindrehbügel (Zapfen) abschlagen.
Bei einem M10 kommt man eventuell mit einem Spitzzangl hinein und kann den Bügel mit hin- und herdrehen abbrechen.
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Re: Fußraste Gewinde hinüber
Hallo noch mal,
nur der Vollständigkeit halber und für die Zukunft.
Ich habe es jetzt mit Helicoils gemacht. Ein M10 x 1,25mm Kit (https://www.ebay.de/itm/M10-x-1-25mm-ki ... 25ba3c9b3f). Hat gut funktioniert und macht einen guten Eindruck. Etwas Probleme hatte ich allerdings mit dem Abbrechen der Eindrehbügel. Beim Ersten habe ich ihn dann in der Tat mit einer Spitzzange nach langem hin und her drehen abgearbeitet bekommen; beim Zweiten habe ich den Helicoil vorher etwas gekürzt. Dann ging es besser.
Nun sitzt alles wieder gut und Fest!
Besten Dank noch mal, für die Hilfe,
Malte
nur der Vollständigkeit halber und für die Zukunft.
Ich habe es jetzt mit Helicoils gemacht. Ein M10 x 1,25mm Kit (https://www.ebay.de/itm/M10-x-1-25mm-ki ... 25ba3c9b3f). Hat gut funktioniert und macht einen guten Eindruck. Etwas Probleme hatte ich allerdings mit dem Abbrechen der Eindrehbügel. Beim Ersten habe ich ihn dann in der Tat mit einer Spitzzange nach langem hin und her drehen abgearbeitet bekommen; beim Zweiten habe ich den Helicoil vorher etwas gekürzt. Dann ging es besser.
Nun sitzt alles wieder gut und Fest!
Besten Dank noch mal, für die Hilfe,
Malte
Yamaha XT 600 3tb 92'