Hallo,
das elektrische Abstellen des Motors erfolgt unterschiedlich je nach Zündungstyp.
Alte Modelle mit CDI (XT550, XT600 43F, XT600Z 34L/55W)
Hier wird jeweils die Erregerspannung der Zündspule direkt auf Masse gelegt, um den Motor abzustellen.
Sowohl im Zündschloss als auch im Killschalter. Schwarz-Weiß auf Masse = AUS.
Das System der Abstellung ist gleich wie beim Vorläufermotor der XT500 2V (Schwunglichtmagnet) oder SR500 (CDI).
Der Motor kann ohne Batteriestrom betrieben werden.
Neuere Modelle mit CDI (XT600Z 1VJ/3AJ und Schwestermodelle mit 500 ccm, 2KF/2NF)
Die Abstellung im Zündschloss: Hier wird wie bei den älteren Modellen die Erregerspannung der Zündspule direkt auf Masse gelegt, um den Motor abzustellen (schwarzweiß auf Masse gelegt).
Die Abstellung im Killschalter erfolgt hingegen nicht über Kurzschluss von Schwarzweiß nach Masse, sondern über ÖFFNEN der Verbindung von der CDI zur Masse (blau-weiß am Killschalter, bzw blau-gelb an der CDI). Liegt blau-gelb irgendwo an Masse, ist die CDI entsperrt.
Zusätzlich erfolgt eine Abstellung über die Abstelleinrichtungen in der CDI.
Ist der Seitenständerschalter intakt und dort der Stromfluss unterbrochen, dann braucht es Batteriestrom, um die CDI freizugeben.
Nur bei eingeklapptem Seitenständer oder überbrücktem Seitenständerschalter (=stillgelegten Sicherheitseinrichtungen) kann der Motor auch ohne Batteriestrom betrieben werden.
Neuere Modelle mit TCI (3TB, DJ01, ...)
Die elektrische Abstellung erfolgt in Zündschloss und Killschalter IMMER durch Unterbrechung der Stromversorgung der TCI-Zündeinheit.
Der Killschalter sitzt schlicht in der Stromversorgung der TCI. Ist er auf OFF, dann kriegt die TCI keinen Strom. Ebenso wenn das Zündschloss auf OFF oder PARK steht. Kabelfarben Braun gegen Rot/Braun.
Zusätzlich erfolgt eine Abstellung über die Abstelleinrichtungen in der TCI (Seitenständerschalter etc.)
Der Motor kann NICHT ohne Batteriestrom betrieben werden.
Siehe auch
Zündstromkreise
Gryße!
Andreas, der motorang
Der Killschalter und das Zündschloss
Elektrische Werte, Spulenwiderstände, LiMa prüfen und was so dazu gehört
- motorang
- Beiträge: 4766
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13
Zurück zu „FAQ - Elektrisches“
Gehe zu
- - FAQ - IMMER WIEDER AUFKOMMENDE FRAGEN
- ↳ FAQ - Allgemeine Schraubertricks
- ↳ FAQ - Fahrwerk / Reifen
- ↳ FAQ - Elektrisches
- ↳ FAQ - Motor
- ↳ FAQ - Gemischbildung
- ↳ FAQ - Sonstiges
- ↳ FAQ - "Bastel"anleitungen
- - ÜBERSICHT DER FOREN XT600
- ↳ XT600 Allgemeine Fragen
- ↳ XT600 Motor - Gemischbildung
- ↳ XT600 Motor - undicht
- ↳ XT600 Motor - Elektrik
- ↳ XT600 Motor - Mechanik
- ↳ XT600 Motor - macht Probleme
- ↳ XT600 Motor - sonstiges
- ↳ XT600 Fahrwerk
- ↳ XT600 Auspuffanlage
- ↳ XT600 Bremse
- ↳ XT600 Tuning
- ↳ XT600 Zubehör
- ↳ XT600 Reifen
- ↳ XT600 Super-Moto
- ↳ XT600 Styling / Optik
- ↳ XT600 (Ver-)Kaufberatung
- ↳ Bekleidung
- ↳ Laberecke
- ↳ Werbung und Surftipps
- ↳ FAQ - Vorbereitung
- ↳ Neuvorstellungen und Abmeldungen
- ↳ Eure Projekte
- - Marktplatz
- ↳ Kleinanzeigen Biete
- ↳ Kleinanzeigen Suche
- - TOUREN, TREFFEN, REISEBERICHTE & REGIONALES
- ↳ XT-Termine
- ↳ Touren und Treffen
- ↳ Reiseberichte
- ↳ Frankie´s Panamerikana-tour
- ↳ Region Nord
- ↳ Region Ost
- ↳ Region Süd
- ↳ Region West
- ↳ Region Mitte
- Internes - sonstiges
- ↳ Admin-Infos Allgemein
- ↳ Off Topic
- ↳ Forum Fehler Kritik
- ↳ Testforum
- ↳ Mülleimer