Seite 1 von 1

Xt Tank umbau

Verfasst: Do 10. Okt 2013, 15:00
von Dflame040
Hi
Ich bin am überlegen ob ich an meiner 2KF denn 1VJ 34L Tank mit Sitzbank anbaue und ob sich die Investition lohnt.
Weil ich größere Touren fahren will, nächstes Jahr das Größere ist von Hamburg nach Bayern und evtl. zwischen drin Quer durch Deutschland
um erstmal ein gefühl dafür zu kriegen.
Das drauffolgene Jahr hätte ich doch was sehr großes geplant wahrscheinlich nach Island.
Vielleicht hat jemand Reisen mit der 2KF gemacht und kann davon Berichten ob er mit den 13L Tank klar gekommen ist oder doch sehr oft anhalten musste, weil mit dem Gepäck verbraucht man doch einbisschen mehr.
Ich habe gehört der 1VJ sitz soll sehr bequem sein für weite strecken wen es richtig ist, wen jemand das aus eigener erfahrung bestättigen kann?
Ich habe mir die 2KF geholt wegen der Zuverlässigkeit aber das ist ja eh fast jede Maschine wen man selber was dran machen kann.
Nur hätte ich gemeint Komfort und Zuverlässigkeit zu einem Motorrad.
Klar könnte ich mir die 1VJ für sowas holen aber ich mag die 2KF.
Wäre ganz nett wen ihr eure meinung und erfahrung mit mir teilt. :)


Mfg Jonny

RE: Xt Tank umbau

Verfasst: Do 10. Okt 2013, 16:26
von Henner
Also gegen die Sitzbretter der XTs sind die der Ténérés bequeme Sitzbänke. Die sind auch etwas breiter als die der XTs, was dann mit dem kleinen Tank wahrscheinlich nicht so gut aussieht
Dazu ein großer Tank ist auch was feines.
Aber dann würde ich das gute alte Schätzchen nicht verbasteln, sondern zusehen, dass ich eine 1VJ bekommen könnte.

Bin kein Freund von Umbauten weg vom Original, gerade bei den alten Ladies, die im Top-Zustand doch immer weniger werden.

RE: Xt Tank umbau

Verfasst: Fr 11. Okt 2013, 17:50
von Dflame040
Joa hast du auch recht danke für deine Antwort. :)

Mfg

RE: Xt Tank umbau

Verfasst: Di 15. Okt 2013, 23:17
von christian78
Schaffe mit meiner 2KF mit dem 13l immer so ca Tank 220 - 230km.
Dann allerspätestens Reserve. Ist nicht viel.

Was spricht dafür, für die Tour nen größeren Tank zu montieren?
Ist aber schlechter für die Motorkühlung. Würde dir sowieso nen Ölkühler empfehlen.
Für Tanks, die Schwimmerniveau erreichen, brauchst du auch die Spritpumpe.



RE: Xt Tank umbau

Verfasst: Mi 16. Okt 2013, 07:12
von motorang
Servus,
ich finde das 1VJ Sitzmöbel auch nach knapp 100.000 Kilometern (großteils Touren) immer noch bequem.

Mittlerweile ist der dritte Bezug drauf, der Schaumgummi ist noch original.

Wenn Du einen 1VJ-Tank montieren möchtest dann schau dass Du rechts einen anständigen Benzinhahn mit Reservestellung bekommst. Notfalls einen linken rechts montieren. Damit fällt das öfter schon erwähnte "Umschaltproblem" weg, und die Reserve ist größer (zuverlässiger). Speziell ohne Benzinpumpe.

Allerdings kann ich mir vorstellen dass der 1VJ-Rahmen länger ist, daher der Tank bei der 2KF nicht ohne Anpassung der Sitzbank in der Länge funktionieren wird, was aber kein Problem sein dürfte.

Alternative wäre ein Acerbistank, die gab es auch passend für die 2KF, und dafür die Sitzbank breiter polstern.

Gryße!
Andreas, der motorang