UV-LICHT
Verfasst: So 12. Aug 2012, 01:06
Es ist vollbracht !
Nach Wochen des wartens, habe ich meine XT vom Elektriker zurück.
Bedingt durch meinen schweren Unfall im Dezember 2011 habe ich lange genug Zeit gehabt, mir über Sicherheit Gedanken zu machen.
Da die Unfallgegnerin gesagt hatte, Sie hätte mich nicht gesehen, als Sie mich frontal von vorne , als ich an der Ampel stand, abgeschossen hatte, dachte ich mir, "OK, die hätte mich auch umgefahren, wenn ich lichterloh gebrannt hätte", aber man will ja immer irgendetwas verbessern.
Also habe ich nachgedacht und das UV-Licht (Unfallverhütungslicht) für meine jetzige "neue" XT600 beschlossen.
In Ermangelung der eigenen Gesundheit, habe ich das von einem KFZ-Elektrikus umsetzen lassen und konnte gestern den Bock endlich wieder abholen.
Als Tagfahrlicht und UV-Licht habe ich mich für 2 Nebelscheinwerfer a´55Watt/H3 entschieden,geschaltet über Schliesser-Relais mit 40A in Verbindung mit Gauge Battery LED schwarz, damit man die Spannung immer im Auge hat. Zusätzlich wurde eine 12 Volt-Steckdose installiert, so das der Bock bei längerer Standzeit, oder nach Lust und Laune mit meinem oxford oximiser 900 ladegerät im Saft gehalten wird.
Da die Ärzteschaft mir vor 3 Tagen das Fahren wieder genehmigt hat, konnte ich die Beleuchtung heute testen.
Die Erfahrung: Ich habe den Eindruck, das ich eher von den anderen Verkehrsteilnehmern wahr genommen werde.
(dies hat meine bessere Hälfte im Selbstversuch mittels PKW getestet und sie ist der Meinung, man wird besser wahr genommen.
Zumindest hat mich meine Frau nicht mit dem Auto umgefahren...gröhl...es klappt also.
Anbei Fotos vom Umbau-Ergebnis:
Grüße
Ralf
Nach Wochen des wartens, habe ich meine XT vom Elektriker zurück.
Bedingt durch meinen schweren Unfall im Dezember 2011 habe ich lange genug Zeit gehabt, mir über Sicherheit Gedanken zu machen.
Da die Unfallgegnerin gesagt hatte, Sie hätte mich nicht gesehen, als Sie mich frontal von vorne , als ich an der Ampel stand, abgeschossen hatte, dachte ich mir, "OK, die hätte mich auch umgefahren, wenn ich lichterloh gebrannt hätte", aber man will ja immer irgendetwas verbessern.
Also habe ich nachgedacht und das UV-Licht (Unfallverhütungslicht) für meine jetzige "neue" XT600 beschlossen.
In Ermangelung der eigenen Gesundheit, habe ich das von einem KFZ-Elektrikus umsetzen lassen und konnte gestern den Bock endlich wieder abholen.
Als Tagfahrlicht und UV-Licht habe ich mich für 2 Nebelscheinwerfer a´55Watt/H3 entschieden,geschaltet über Schliesser-Relais mit 40A in Verbindung mit Gauge Battery LED schwarz, damit man die Spannung immer im Auge hat. Zusätzlich wurde eine 12 Volt-Steckdose installiert, so das der Bock bei längerer Standzeit, oder nach Lust und Laune mit meinem oxford oximiser 900 ladegerät im Saft gehalten wird.
Da die Ärzteschaft mir vor 3 Tagen das Fahren wieder genehmigt hat, konnte ich die Beleuchtung heute testen.
Die Erfahrung: Ich habe den Eindruck, das ich eher von den anderen Verkehrsteilnehmern wahr genommen werde.
(dies hat meine bessere Hälfte im Selbstversuch mittels PKW getestet und sie ist der Meinung, man wird besser wahr genommen.
Zumindest hat mich meine Frau nicht mit dem Auto umgefahren...gröhl...es klappt also.
Anbei Fotos vom Umbau-Ergebnis:
Grüße
Ralf