Kunststofftank innenlack
-
- Beiträge: 45
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: So 25. Mär 2012, 19:19
Kunststofftank innenlack
Hallo zusammen,
mir steht bevor einen Kunststofftank von Acerbis für die für die 3tb -94 zu lackieren. Ich würde mich dabei an folgende Anleitung halten wollen:
viewtopic.php?f=332&t=150852
Jedoch finde ich keinen Händler für das empfohlene "Nahtschutzlack, Desmodur E 1240, Tank- Innenbeschichtung". Kann mir da jemand eine Bezugsquelle oder alternative nennen, die auch zu dem Tank passt?
Beste Grüße,
Malte
mir steht bevor einen Kunststofftank von Acerbis für die für die 3tb -94 zu lackieren. Ich würde mich dabei an folgende Anleitung halten wollen:
viewtopic.php?f=332&t=150852
Jedoch finde ich keinen Händler für das empfohlene "Nahtschutzlack, Desmodur E 1240, Tank- Innenbeschichtung". Kann mir da jemand eine Bezugsquelle oder alternative nennen, die auch zu dem Tank passt?
Beste Grüße,
Malte
Yamaha XT 600 3tb 92'
- thealien
- Beiträge: 247
- Registriert: Mi 2. Apr 2014, 11:42
- Wohnort: Österreich /Vorarlberg
- Kontaktdaten:
Re: Kunststofftank innenlack
hallo...
Das hier....
http://www.kreem.at/produkte/
da ist auch ne anleitung zu finden wie man einen acerbis lackiert.
gruss
markus
Das hier....
http://www.kreem.at/produkte/
da ist auch ne anleitung zu finden wie man einen acerbis lackiert.
gruss
markus
Re: Kunststofftank innenlack
Danke für den Tipp.
"WAGNER SCHMIERSTOFFE Einkomponenten-Harz zur Tankversiegelung"
https://www.amazon.de/WAGNER-SPEZIALSCH ... l_huc_item
sollte auch funktionieren, oder? Kostet die Hälfte ;J
Gruß,
Malte
"WAGNER SCHMIERSTOFFE Einkomponenten-Harz zur Tankversiegelung"
https://www.amazon.de/WAGNER-SPEZIALSCH ... l_huc_item
sollte auch funktionieren, oder? Kostet die Hälfte ;J
Gruß,
Malte
Yamaha XT 600 3tb 92'
- thealien
- Beiträge: 247
- Registriert: Mi 2. Apr 2014, 11:42
- Wohnort: Österreich /Vorarlberg
- Kontaktdaten:
Re: Kunststofftank innenlack
hallo .."WAGNER SCHMIERSTOFFE Einkomponenten-Harz zur Tankversiegelung"
ich kenne das produkt nicht...aber "einkomponenten-harz" ...das würd ich lassen.
mit den kreem hab ich meinen xt500 1u6 tank innenbeschichtet...und das zeug ist gut.
gehört habe ich auch das z.b das produkt von fertan (auch 2k) in der selben liga spielt wie das kreem.
gruss
markus
Re: Kunststofftank innenlack
Hab gerade herausgefunden, dass "WAGNER SCHMIERSTOFFE Einkomponenten-Harz zur Tankversiegelung" nicht für Polyethylen oder Polypropylen geeignet ist. Aus Polyethylen soll aber der 3tb 90-94 Acerbis-Tank sein, um den es mir geht. Das ist also nichts.
Yamaha XT 600 3tb 92'
Re: Kunststofftank innenlack
musste feststellen, dass sich bei meiner honda (stahltank), nach 3 jahren, die beschichtung aufzulösen begann. ich bemerkte dieses, weil sich der vergaser zusetzte. die einkomponentenversiegelung ist daher aus meinem sichtwinkel nicht empfehlenswert. ich hab den tank ausgetauscht.
Re: Kunststofftank innenlack
Hallo noch mal,
ich habe den Tank nun letztes Jahr innen mit Kreem Weiß doppelt beschichtet. Das hat zwar zunächst alles gut geklappt aber es hat nicht lange gedauert, da haben sich trotzdem unter dem Außenlack an vielen Stellen wachsende Bläschen gebildet. Ich frage mich jetzt, ob da trotz Beschichtung noch was ausgasen kann, ob es am Kunststoff selber liegt, ob noch Gase vom Benzin vor der Beschichtung im Material des Tankes gefangen gewesen sein könnten, die jetzt nur noch fertig ausgasen oder was noch das Problem sein könnte. Bei Sonneneinstrahlung scheint es schlimmer zu sein. Also auch an der Rechten (gegenüber vom Seitenständer) Seite oben am Tank am schlimmsten.
Hat jemand dazu noch eine Idee?
ich habe den Tank nun letztes Jahr innen mit Kreem Weiß doppelt beschichtet. Das hat zwar zunächst alles gut geklappt aber es hat nicht lange gedauert, da haben sich trotzdem unter dem Außenlack an vielen Stellen wachsende Bläschen gebildet. Ich frage mich jetzt, ob da trotz Beschichtung noch was ausgasen kann, ob es am Kunststoff selber liegt, ob noch Gase vom Benzin vor der Beschichtung im Material des Tankes gefangen gewesen sein könnten, die jetzt nur noch fertig ausgasen oder was noch das Problem sein könnte. Bei Sonneneinstrahlung scheint es schlimmer zu sein. Also auch an der Rechten (gegenüber vom Seitenständer) Seite oben am Tank am schlimmsten.
Hat jemand dazu noch eine Idee?
Yamaha XT 600 3tb 92'