Blanker Tank

hier kommen alle Umbau-Tipps fürs Auge rein (und auch alle diebezüglichen Fragen dazu). Es darf reichlich diskutiert werden.
b.nebelt
Beiträge: 38
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Do 9. Sep 2010, 22:25

RE: Blanker Tank

Beitrag von b.nebelt »

Und ich dachte immer du wärst auch einer, dem ein artgerechtes äusseres Erscheinen auch zusagt ;).

Oben bei der schwarzen geht das ja noch...

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Blanker Tank

Beitrag von Henner »

>Und ich dachte immer du wärst auch einer, dem ein
>artgerechtes äusseres Erscheinen auch zusagt ;).

Artgerechtes, verschlammtes, originales Erscheinungsbild..... ja ;-)
Die Kratzer sind mir persönlich unwichtig, aber der schwarze Trümmer auf dem blauen Mopped.... x(
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

XTon
Beiträge: 298
Registriert: Sa 3. Jul 2010, 11:08

RE: Blanker Tank

Beitrag von XTon »

@Biff
>Meines Wissens wurde für die DJ02 von Yamaha der Tank, das gesamte Plastikgeraffel und die Sitzbank der Verkleidung
nochmals geringfügig geändert, um die letzten XTs verkaufen zu können.
Das wäre mir neu, was denn genau? Soviel ich weiss hat die XT600E ab Baujahr 1995 (3TB) den neuen 15 L. Tank mit den Wegwerfhutzen vorne.
Damals wurde ja auch der "tragende" Auspuff wieder entfernt und der Rahmen neu gezeichnet.
Das blieb bis 2003 (DJ02) so. Für diese Modelle wurde von Acerbis extra ein neuer passender 24 L. Tank gebaut, der die Hutzen integriert.

@b.nebelt
Der_GS_Ritschi  (Mitglied im Forum) hat den alten 20 L. Tank auf der DJ02 angebaut, sehr sauber und aufwändig mit einigen Adapterteilen für Sitzbank
und Tankhalterung (wieso auch immer, wenn es doch den passenden 24 L. Tank gibt).
http://www.motorrad-abenteuer.net/conte ... index.html

Die Nase da an deinem Tank, unter welche du deine Sitzbank geklemmt hast, hängt bei der DJ02 sauber unter dem Sattel ein (siehe Bild oben).
Mein Ratschlag: Behalt den originalen Tank, denn mit dem Gebastel kommst du sicher nicht durch die Schweizer MfK.
Ich habe mich da früher auch schon erkundigt und der gute Mann hat mir gesagt, dass ein Tank nicht unbedingt eingetragen sein muss. Man muss aber ein Gutachten
dabei haben, welches bescheinigt dass der Tank für das Modell geeignet ist (bei dir offensichtlich nicht der Fall). ;-)

Gruss
XTon


Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Blanker Tank

Beitrag von Henner »

Also, was definitiv geändert wurde von der 3TB zur DJ02 ist das Anlasserrelais. Mehr Unterschiede kenne ich zwischen den beiden auch nicht.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

b.nebelt
Beiträge: 38
Registriert: Do 9. Sep 2010, 22:25

RE: Blanker Tank

Beitrag von b.nebelt »

@XTon,

Danke für den Link und den gut gemeinten Ratschlag. Natürlich behalte ich den originalen Tank, habe nicht vor ihn wegzugeben.

Den originalen Tank montier' ich eigentlich auch immer wieder. Der draufgebastelte Acerbis find ich – wenn auch nicht sonderlich schön oder professionell montiert – einfach praktisch, vor allem für längere Touren. Die Ligurische hat er auf jeden Fall 1A gemeistert. Und da ich halt noch kein guten (gut=schwarz&billig) für mein Modell hier gefunden habe ist dieses Provisorium entstanden.

Beste Grüsse!

Biff
Beiträge: 334
Registriert: Di 19. Jul 2005, 15:09

RE: Blanker Tank

Beitrag von Biff »

Hallo XTon,

Du hast Recht, aber wenn man die Bilder der letzten 3TBs und DJ02s miteinander vergleicht, sieht man, dass die Linie der letzten XTs und das Heck etwas gestreckter daher kommt und auch die Sitzbank geringfügig anders ist, daher auch neue Modellreihe DJ02.

Ich kann allerdings keine zwei Modelle im direkten Vergleich nebeneinander stellen. Die Lackierung der Tanks der allerletzten XTs,(sowie meine auch) kommt auch deutlich dezenter daher, dass XT auf dem Tankhutzen ist viel kleiner, trotz gleicher Baureihe DJ02.

Da ich es nicht genau weiß, hatte ich nur den Vermerk drin, sonst hör Dich hier doch mal um, ob Jemand genau diesen Tank auf der DJ02 verbaut hat, damit Du nicht einfach so ´nen Haufen Geld ausgibst und eventuell nachher Probleme mit der Passform hast.

Viele Grüße vom Biff ;-)

Biff
Beiträge: 334
Registriert: Di 19. Jul 2005, 15:09

RE: Blanker Tank

Beitrag von Biff »

Damit meine mal ein Gesicht bekommt:

http://www.xt600.de/xt_bilder/displayim ... =0&pos=444

So sieht sie Heute immer noch aus! :9

Viele Grüße vom Biff ;-)

XTon
Beiträge: 298
Registriert: Sa 3. Jul 2010, 11:08

RE: Blanker Tank

Beitrag von XTon »

@Biff
> sieht man, dass die Linie der letzten XTs und das Heck etwas gestreckter daher kommt und auch die Sitzbank
> geringfügig anders ist, daher auch neue Modellreihe DJ02.
Also ich kann keinen Unterschied erkennen, ausser dem zurückhaltenderen Gebrauch der Abziehbilder.
Meine XT600E ist Bj. 2000 und ein Schweizer Modell 3UX. Ich weiss auch nicht ob das nun eine späte 3TB
oder eine frühe DJ02 ist (einzige Unterschiede zum Deutschen Modell sind Barometerdose und Bedüsung wegen
der Schweizer Höhenluft).

>sonst hör Dich hier doch mal um, ob Jemand genau diesen Tank auf der DJ02 verbaut hat
Ich habe schon einen neuen Beitrag eröffnet in der Rubrik Zubehör und werde da kompetent beraten :-)

Gruss
XTon







-- Anhänge --
Anhang #1 (6740.jpg)

Antworten