Seite 1 von 2

bremsflüssigkeitstester von der tante...taugt der was ?

Verfasst: Di 27. Dez 2016, 10:20
von thealien
hallo...

letztes mal beim tüv bin ich "durchgefallen" wegen der bremsflüssigkeit. klar könnte ich die vorher testen oder sogar wechseln...aber ja ehh so auf verdacht wechseln...

nun hab ich das hiergefunden...ja es gibt sicher teurere und bessere...aber taugt der hier was ?

mir würde es reichen wenn der ausreichend genau anzeigt...z.b. kriegst tüv oder schleich dich :mrgreen: :mrgreen:
laut technischen daten sollte er es können...

vielen dank
markus

Re: bremsflüssigkeitstester von der tante...taugt der was ?

Verfasst: Di 27. Dez 2016, 11:57
von stritzi
...da hilft wohl nur ausprobieren...18 euro san ja net die Welt...
meine Erfahrung bei Pickerlterminen:
Ein und dieselbe Suppe im Ausgleichsbehälter (hab sie nicht getauscht) wurde an 2 Jahren hintereinander gemessen.
Im ersten Jahr war die Bremsflüssigkeit gar nicht in Ordnung bzw hab ich die Plakette nur mit zwei zugedrückten Augen und dem Versprechen, sie sofort zu tauschen, bekommen...im Jahr darauf hatte sie sich offenbar selber regeneriert und wurde klaglos als ausreichend eingestuft...selbe Werkstatt, selbes Testgerät...sie bremst übrigens heute noch...hamdulillah!

Re: bremsflüssigkeitstester von der tante...taugt der was ?

Verfasst: Di 27. Dez 2016, 12:01
von Henner
Habe in DE noch nie erlebt, daß jemand die Bremsflüssigkeit prüft. Bremstest im Fahrversuch und gut ist.

Re: bremsflüssigkeitstester von der tante...taugt der was ?

Verfasst: Di 27. Dez 2016, 12:44
von thealien
ja ehh...
ausgleichsbehälter einfach absaugen und neue rein..klar geht auch...das durchspülen ist nur was für weicheier....so hat zumindest mein nachbar jedes mal seinen willys (bj74) durchbekommen..

nur in ö steht halt in jeden prüfbericht siedepunkt der bremsflüssigkeit als punkt drinnen..muss wohl abgehakt werden...
wobei was der prüfer reinschreibt ist wohl dem prüfer überlassen (hühneraugen zudrücken)

naja regenerieren....tut sie sich sicher nicht...aber wenn da halt mal ein tropfen wasser reingekommen ist verteilt sich der langasam in der flüssigkeit...soll er ja auch...wenn du jetzt misst mit dem tropfen wasser....tja siedepunkt bei 120..und essig mit dem durchkommen..


aber gut ich hol mir mal das ding...im schlimsten fall ists wieder ein chinaabfall. ist jedenfalls günstiger als schnell bei der werkstatt die flüssikeit wechseln zu lassen um nicht zu einer nachprüfung zu erscheinen zu müssen....der wucher hat mir nämlich knapp 40€ abgeknöpft..naja geht eigentlich ....8€ flüssigkeit rest arbeit. dafür hab ich jetzt 2 rostige schrauben weniger am moped...die hat er nämlich "gratis" getauscht ..


@de einwohner
hier in ö macht der §57a (tüv) jede meisterwerkstatt die entsprechend ausgerüstet ist und es kann jeder kfz meister mit entsprechender prüfung machen...
führte in der vergangenheit dazu das jede schrottlaube durchkam..(frage des prüfers...gehts licht...ja..ok da pickerl).
das hat sich in letzter zeit geändert nachdem es mal prüfungen der prüfer gegeben hat. die strafen für die prüfer sind drastisch angestiegen und es wird auch kontrolliert. ausserdem wird mitlerweile alles zental erfasst..also pickerl wird online gemacht...
somit gibt es keine massenabfertigungen mehr...also 50 mopeds am tag bei einem prüfer...
dafür gibt es andere sachen wo nicht so genau hingeguckt wird...zb..anderer auspuff, andere reifen..anderer lenker...klar je nach prüfer..aber das wird nicht so wild gesehen

gruss
markus

Re: bremsflüssigkeitstester von der tante...taugt der was ?

Verfasst: Di 27. Dez 2016, 13:51
von displex
Hab auch so ein Teil. gibts bei Ebay für 7 Euro oder noch günstiger.
Wie genau die sind ist egal wenn du nach Vorschrift alle 2 Jahre wechselst, nat. mit durchspülen.
Ist zur einene Sicherheit.
Nach 4 Jahren wechsle ich spätestens,

Re: bremsflüssigkeitstester von der tante...taugt der was ?

Verfasst: Di 27. Dez 2016, 14:14
von Henner
Für die 40€ kann man sich doch so viel Bre,sflüssigkeit kaufen, daß man die regelmäßig wechseln kann.
Ich experimentiere da auch nicht rum. Alle 2 Jahre frische Suppe rein und gut ist.
Zumal ich aus meiner Autowerkstatt den Schluck, den die XT braucht, immer kostenlos bekomme.

Ich hab mir dazu so ne Unterdruckpumpe von Tante Louise geholt, so kann ich das alles ohne am Bremshebel zu pumpen oder 2tem Mann alleine bequem wechseln. Wie Displex schrob, es dient ja der eigenen Sicherheit.

Re: bremsflüssigkeitstester von der tante...taugt der was ?

Verfasst: Di 27. Dez 2016, 15:08
von stritzi
...seit wann dient die Bremse an einer XT der eigenen Sicherheit? :mrgreen:

Re: bremsflüssigkeitstester von der tante...taugt der was ?

Verfasst: Di 27. Dez 2016, 15:13
von thealien
jaja alle 2 jahre wechseln klar.....

allerdings hab ich das ja gemacht...also gewechselt --tüv---nächstes jahr wieder tüv---bremsflüssigkeit hab ich ja letztes jahr gewechselt..und *ZONK*

nix mit 2 jahren da war 1 jahr dazwischen...darum eben die frage taugt das was....
und eben ja..um 40 € gibs 5l bremsflüssigkeit die ich im leben nie brauchen werde.

bevor ich zum tüv gurke....gucken obs passt...gegebenenfalls wechseln....wenn die bremsflüssikeit in ordnung ist sehe ich keinen grund zum wechseln...wenn nicht schon...

dieses jahr wirds anders spannend....kettensatz nähert sich dem ende und die hintere bemsscheibe auch..die scheibe hat der letztes jahr schon bemängelt....naja motoriz wirds schon richten :mrgreen: :mrgreen: der verkauft mir sicher gerne was.....

und bremsen wird überschätzt....
ein gang runter und hinterrad bremst...reicht meistens :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

gruss
markus

Re: bremsflüssigkeitstester von der tante...taugt der was ?

Verfasst: Di 27. Dez 2016, 19:40
von lowrider82
Ich hab so ein ähnliches Teil von der Tante. Verstaubt mittlerweile in irgendeinem Eck. Da schütt ich lieber neue Suppe rein, als auf ein unkalibriertes Schätzeisen zu vertrauen.

Re: bremsflüssigkeitstester von der tante...taugt der was ?

Verfasst: Mi 28. Dez 2016, 09:19
von Maybach
@thealien

Sorry, aber ich verstehe diese Diskussion nicht.
Natürlich kann man sich einen Bremsflüssigkeitstester kaufen - keine Frage. Aber ist Dir deine Gesundheit oder gar Dein Leben nicht die paar Minuten Arbeit und die paar Euro wert, jährlich die Flüssigkeit zu wechseln? Und wenn Du dann im Drei-Jahresrythmus die Haupt- und Radbremszylinder auch noch servicierst, dann hast Du mit der Bremse (Stahlflex vorausgesetzt) nie Probleme.
Und der Wechsel hat auch deshalb durchaus seinen Sinn, denn die Menge ist nur so gering, dass sich die angesammelte Feuchtigkeit auch relativ schnell bemerkbar macht. In aller Regel dann, wenn man es am wenigsten braucht: beim Bremsen!
Nochmals: es sind doch nur ein paar Minuten Arbeit ...

@Stritzi
Ich habe zwar keine XT, aber bei meiner TT dient die Bremse durchaus der negativen Beschleunigung.Und zwar nachhaltig ...

@Henner
In AUT wird das in der Tat jedes Jahr geprüft. Nur ist die Prüfung eigentlich auch für die Katz, weil nur im Behälter geprüft wird und nicht, ob auch "durchgepumpt" wurde.

Just my 2cts
Maybach