Seite 1 von 2

Erstversuch Belagwechsel hinten / Tipps

Verfasst: Mi 28. Sep 2016, 08:33
von SiggiRüdMa
Hallo Zusammen,

ich möchte / muss hinten die Bremsbeläge wechseln.
Hab' auch schon einen neuen Satz.
Aber nur die Beläge.
Jetzt steht im Lehrbuch etwas von Klammern.
Müssen die auch erneuert werden ?
Gehen die beim Ausbau vielleicht kaputt ?

Hat jemand eine Anleitung für dummies ? Für mich ist der Bucheli Band 5172 - 74 nicht so ganz schlüssig, wie geagt : Ersttäter.

Danke vorab und gute Zeit,
Siggi

ps: meine neue Batterie wurde wieder eine Gel; die Lithium halten angeblich weniger lange und benötigen wohl auch ein besonderes Ladegerät . . . .

Re: Erstversuch Belagwechsel hinten / Tipps

Verfasst: Mi 28. Sep 2016, 09:11
von Michael-HF
Moin Siggi,

bei der XT habe ich die Beläge noch nicht gewechselt, aber die Klammern gehen eigentlich nicht kaputt. Wichtig ist sorgfältiges Arbeiten, und dass hinterher alles fest montiert ist, funktioniert und keine Teile übrig sind ;)

Re: Erstversuch Belagwechsel hinten / Tipps

Verfasst: Mi 28. Sep 2016, 09:14
von Hiha
Hei auch,
dazu müsste man wissen was Du für eine Bremse hast. ich tippe mal auf Scheibenbremse, aber auch da gibts verschiedene Sättel.

Gruß
Hans

Re: Erstversuch Belagwechsel hinten / Tipps

Verfasst: Mi 28. Sep 2016, 10:15
von Henner
Servus. Wenn Du das noch nie gemacht hast, tu Dir und deiner Umwelt den Gefallen und mach das mit jemandem zusammen, der dir auf die Finger schaut ! Nichts schlimmer, als wenn die Kiste im Gefahrenfall nicht rechtzeitig zum stehen kommt.

Re: Erstversuch Belagwechsel hinten / Tipps

Verfasst: Mi 28. Sep 2016, 11:48
von SiggiRüdMa
Hallo Hans,

danke für das Interesse !
Die Marke ist für mich nicht erkennbar, ich tippe auf ' Erstausstattung ' , Bilder anbei .
Vorne ist auch eine Scheibe, hier : NISSIN, drin.

Merci und bis später,
siggi
01
01
01
01
03
03
04
04

Re: Erstversuch Belagwechsel hinten / Tipps

Verfasst: Mi 28. Sep 2016, 11:52
von SiggiRüdMa
hallo michael,
hallo henner ,

danke

und

VERSPROCHEN ! ! ! - no shieet !
schon wegen dem enkelchen :-)

grüsse,
siggi

Re: Erstversuch Belagwechsel hinten / Tipps

Verfasst: Mi 28. Sep 2016, 12:56
von Hiha
Anleitung:
Die im Foto 01 linke Sechskantschraube ganz rausschrauben und den Bremssattel nach vorne klappen.
Fotomaschin zücken und Zustand dann fotografieren (oder merken), wie die Beläge sitzen, sie bleiben normalerweise einfach im Bremsrahmen von Federblechen leicht festgeklemmt, man kann die Klötze jeweils nach links und rechts rausziehen/rauskippen. Diese Bleche sollen nach dem Entfernen der Klötze eigentlich im Rahmen klemmen bleiben, was sie aber nicht immer tun.
Klötze ersetzen, im Sattel den Kolben vorsichtig zurückdrücken, Sattel wieder runterklappen, Schraube reinschrauben (am Besten mit dem vorgesehenen Drehmoment), ein paar mal pumpen, bis die Klötze an der Scheibe anliegen, überprüfen, ob nicht zu viel Bremsflüssigkeit drin ist, ggf. absaugen fertig.
Wenn man sich auskennt, und Winterpause ist, kann man sich auch mal der Schwimmvorrichtung widmen und Bremsflüssigkeit wechseln.
Die Hülse in dem Gummibalg, die mit der linken Schraube am Bremsrahmen befestigt wird, sollte mit einem geeigneten Fett leichtgängig gehalten werden. Keine Kupferpaste verwenden. Entweder es gibt da was spezielles, oder Silikonfett, das weiß ich nicht auswendig.
Der rechte Bolzen (also in Fahrtrichtung vorn) läuft Metall auf Metall, da ist ein wärmebeständiges Fett nötig. Am Besten die von Yamaha empfohlenen raussuchen.

Gruß
Hans

Re: Erstversuch Belagwechsel hinten / Tipps

Verfasst: Mi 28. Sep 2016, 23:23
von XT-Baer
SiggiRüdMa hat geschrieben:Hallo Hans,

danke für das Interesse !
Die Marke ist für mich nicht erkennbar, ich tippe auf ' Erstausstattung ' , Bilder anbei .
Vorne ist auch eine Scheibe, hier : NISSIN, drin.

Merci und bis später,
siggi
Nabend,

da ich hier in Bad Schwalbach quasi um die Ecke wohne und auch gerade die hintere Bremse meiner 2KF wieder instandsetzen musste, kann ich beim Belagwechsel gerne mal über die Schulter schauen bzw. dabei assistieren. Beide Bremsen sind eigentlich sehr simpel aufgebaut, da kann man nicht viel falsch machen. Und falls ne Bremsscheibe gleich mit gewechselt werden muss, ist auch kein Hexenwerk...

Falls Du also noch Unterstützung benötigen solltest, melde Dich einfach...

Gruß vom Bär

Re: Erstversuch Belagwechsel hinten / Tipps

Verfasst: Do 29. Sep 2016, 17:16
von SiggiRüdMa
Hallo Hans,
Hallo Bär,

danke für die beiden Offerten, auf die ich beide gerne zurückkomme !
Ich werde erstmal Werkzeug richten / beschaffen und mich dann wiederkundtun .

Danke nochmals und bis die Tage,
siggi

Re: Erstversuch Belagwechsel hinten / Tipps

Verfasst: Do 29. Sep 2016, 17:18
von Henner
Der Bär hat alles was ihr dazu braucht. Da brauchst nur ne Ratsche mit der entsprechenden Nuss.