Vorderbremse
Moderator: displex
-
- Beiträge: 5
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: So 18. Sep 2011, 14:31
Vorderbremse
Hallo miteinander,
bin neu im Forum und ganz begeistert über die vielen sachlichen Informationen und die nette Kommunikation:
Ich habe seit ca 10 Jahren eine leider trotz bestem Wetter ungenutzte ältere XT 600 2NF in Spanien stehen - nach kurzer Fahrzeit (bergauf) geht immer der Motor aus und wenn sie wieder angeht (dauert meist na halbe Minute) künden bald Fehlzündungen (bergab) das neuerliche Absterben an....habe aber nun einen Beitrag in eurem Forum gefunden (Sieb im Vergaser über Schwimmerkammer) der das Problem vielleicht erklärt...werde ich also mal checken..
aber noch ein anderes Problem: durch ? die Rumsteherei hat nun auch die Bremswirkung der Vorderbremse sich verabschiedet - ich kann also den Bremshebel ganz und ohne Wirkung durchziehen....
hat jemand ne Idee was man da macht - gibts sowas wie nen (undichten) Bremszylinder ??
Freue mich auf eine Antwort,
Viele Grüsse,
Ulli
bin neu im Forum und ganz begeistert über die vielen sachlichen Informationen und die nette Kommunikation:
Ich habe seit ca 10 Jahren eine leider trotz bestem Wetter ungenutzte ältere XT 600 2NF in Spanien stehen - nach kurzer Fahrzeit (bergauf) geht immer der Motor aus und wenn sie wieder angeht (dauert meist na halbe Minute) künden bald Fehlzündungen (bergab) das neuerliche Absterben an....habe aber nun einen Beitrag in eurem Forum gefunden (Sieb im Vergaser über Schwimmerkammer) der das Problem vielleicht erklärt...werde ich also mal checken..
aber noch ein anderes Problem: durch ? die Rumsteherei hat nun auch die Bremswirkung der Vorderbremse sich verabschiedet - ich kann also den Bremshebel ganz und ohne Wirkung durchziehen....
hat jemand ne Idee was man da macht - gibts sowas wie nen (undichten) Bremszylinder ??
Freue mich auf eine Antwort,
Viele Grüsse,
Ulli
RE: Vorderbremse
Vermutlich eher fest gegammelt und der Kolben bewegt sich an der Zange nicht mehr. Müsste man sich aber ansehen.
schöne Grüsse nach Spanien
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
schöne Grüsse nach Spanien
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: Vorderbremse
Hi Ulli,
ja das besagte Sieb... könnte dafür verantwortlich sein. Aber auch die nicht funktionierende Tankbelüftung. Mach den Test mit der Ablaßschraube und 1-2 Liter Benzin durchlaufen lassen.
Dann solltest Du den Übeltäter finden.
Zur Bremse: Evtl einfach Luft im System ? Oder gar ein Loch im Bremsschlauch ? Wechsel doch mal die Bremsflüssigkeit und entlüfte das System. Bremst Du danach immer noch ins Leere ?
Beide Beläge noch da ?
ja das besagte Sieb... könnte dafür verantwortlich sein. Aber auch die nicht funktionierende Tankbelüftung. Mach den Test mit der Ablaßschraube und 1-2 Liter Benzin durchlaufen lassen.
Dann solltest Du den Übeltäter finden.
Zur Bremse: Evtl einfach Luft im System ? Oder gar ein Loch im Bremsschlauch ? Wechsel doch mal die Bremsflüssigkeit und entlüfte das System. Bremst Du danach immer noch ins Leere ?
Beide Beläge noch da ?
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Vorderbremse
Hi Steffen,
danke für die Antwort - falls es so ist kann man den Kolben gängig machen und wenn wie ??
Viele Grüsse
Ulli
danke für die Antwort - falls es so ist kann man den Kolben gängig machen und wenn wie ??
Viele Grüsse
Ulli
RE: Vorderbremse
Hallo Hénéré,
danke für die Anregungen - werde ich checken - bin ab 23.10 wieder in Spanien und melde mich dann mit einem Live-Bericht....
Viele Grüsse,
Ulli
danke für die Anregungen - werde ich checken - bin ab 23.10 wieder in Spanien und melde mich dann mit einem Live-Bericht....
Viele Grüsse,
Ulli
RE: Vorderbremse
Zur Not düst Du mal nach Portugal rüber, da wohnt Ölfuß. (Figuera del Foz). Er kann sich das bestimmt mal ansehen.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Vorderbremse
Falls das immer noch die originale Gummileitung ist dann nimm aus D eine Stahlfkex-Ersatzleitung mit. Die Dinger geben halt irgendwann auf ...
Solltest Du einen verstellbaren Bremsgriff haben könnte es sein dass sich die Schraube rausgedreht hat.
Gryße!
Andreas, der motorang
Solltest Du einen verstellbaren Bremsgriff haben könnte es sein dass sich die Schraube rausgedreht hat.
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: Vorderbremse
>Hi Steffen,
>danke für die Antwort - falls es so ist kann man den Kolben
>gängig machen und wenn wie ??
>
>Viele Grüsse
>Ulli
Hi
wenn der Kolben fest ist dann bremst Du nicht ins Leere sondern da sollte schon ziemlich gummimäßiger Widerstand am Bremshebel fühlbar sein. Am einfachsten geht ein Kolben durch rausbremsen raus. Wenn alles defekt ist müsstest Du vorher noch die Bremsleitung entlüften damit sich da überhaupt Druck aufbauen kann. Dann Bremssattel runterbauen von der Scheibe und bremsen, der Kolben wird jetzt nicht mehr von der Scheibe gestoppt und wandert raus. Alles andere ist selten und schwierig. Da ist dann schon viel im Argen und Du wärst mit einem Ersatz-Bremssattel besser beraten. Oder Du trägst das demontierte Teil in eine Werkstatt, und die Jungs basteln einen Anschluss auf ihre Fettpresse und pumpen den Kolben mit Fett raus.
In seltenen Fällen kann auch die Bremspumpe oben am Lenker defekt sein.
Überholsätze für beides findest Du wahrscheinlich bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO].
Zur Bremsentlüfterei gilt das gleiche wie bei der SR500:
http://motorang.com/bucheli-projekt/bremsensaft.htm
Viel Erfolg und Gryße!
Andreas, der motorang
>danke für die Antwort - falls es so ist kann man den Kolben
>gängig machen und wenn wie ??
>
>Viele Grüsse
>Ulli
Hi
wenn der Kolben fest ist dann bremst Du nicht ins Leere sondern da sollte schon ziemlich gummimäßiger Widerstand am Bremshebel fühlbar sein. Am einfachsten geht ein Kolben durch rausbremsen raus. Wenn alles defekt ist müsstest Du vorher noch die Bremsleitung entlüften damit sich da überhaupt Druck aufbauen kann. Dann Bremssattel runterbauen von der Scheibe und bremsen, der Kolben wird jetzt nicht mehr von der Scheibe gestoppt und wandert raus. Alles andere ist selten und schwierig. Da ist dann schon viel im Argen und Du wärst mit einem Ersatz-Bremssattel besser beraten. Oder Du trägst das demontierte Teil in eine Werkstatt, und die Jungs basteln einen Anschluss auf ihre Fettpresse und pumpen den Kolben mit Fett raus.
In seltenen Fällen kann auch die Bremspumpe oben am Lenker defekt sein.
Überholsätze für beides findest Du wahrscheinlich bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO].
Zur Bremsentlüfterei gilt das gleiche wie bei der SR500:
http://motorang.com/bucheli-projekt/bremsensaft.htm
Viel Erfolg und Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: Vorderbremse
Ansonsten geht ein Kolben auch gut mitb einer Fusspumpe heraus. Eingfach an das offene Entlüftventil anschliessen. Aber Achtung! meistens klatscht der Kolben an die Finger des bremssattels, aber er kann auch zum Geschoss werden, also am besten auf den Boden legen und mit dem Fuss den bremssattel zum Boden hin zielen. Finger nicht einklemmen.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: Vorderbremse
moin
Aufgemerkt! Das ist nicht ganz ungefährlich wenn man das noch nie
gemacht hat. Kolben klemmt, Druck baut sich auf, Kolben reisst los.
Ich hab schon Kolben durch die ganze Werkstatt fliegen sehen.
Sieht lustig aus, wenn keiner getroffen wird.
Ich hätte da einen kleinen Tip:
Man nehme einen Zollstock und klemme soviel Glieder zwischen Kolben
und Sattelfinger wie passen.
Jetzt kann man Druck auf den Sattel geben und der Kolben darf den
Zollstock einspannen. Jetzt Druck weg und ein Glied rausdrehen dann
wieder Druck drauf, der Kolben macht seinen nächsten Weg zu den
verbliebenen Gliedern. Jetzt Druck wieder weg, nächstes Glied rausdrehen und
das Spiel beginnt von vorn.
Das ist erstens sicher und zweitens kann sich der Kolben auch nicht verkanten
bis er ganz rausfällt.
Viel spaß beim reinigen danach.
H
Aufgemerkt! Das ist nicht ganz ungefährlich wenn man das noch nie
gemacht hat. Kolben klemmt, Druck baut sich auf, Kolben reisst los.
Ich hab schon Kolben durch die ganze Werkstatt fliegen sehen.
Sieht lustig aus, wenn keiner getroffen wird.
Ich hätte da einen kleinen Tip:
Man nehme einen Zollstock und klemme soviel Glieder zwischen Kolben
und Sattelfinger wie passen.
Jetzt kann man Druck auf den Sattel geben und der Kolben darf den
Zollstock einspannen. Jetzt Druck weg und ein Glied rausdrehen dann
wieder Druck drauf, der Kolben macht seinen nächsten Weg zu den
verbliebenen Gliedern. Jetzt Druck wieder weg, nächstes Glied rausdrehen und
das Spiel beginnt von vorn.
Das ist erstens sicher und zweitens kann sich der Kolben auch nicht verkanten
bis er ganz rausfällt.
Viel spaß beim reinigen danach.
H