Bremsflüssigkeitshalterung

Hier gehts ausschliesslich um das Thema Bremsen, Beläge, Bremsbehälter, Flüssigkeiten, entlüften, Stahlflex, Bremsprobleme, usw...

Moderator: displex

Antworten
Greasy
Beiträge: 5
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Do 6. Mai 2010, 14:38

Bremsflüssigkeitshalterung

Beitrag von Greasy »

Hallo Hallo

Da ihr ja alle XT fahrt und euch mit Motorrädern auskennt hier eine kleine Schilderung meines Problems :

Bei der Halterung für meine Bremsflüssigkeit ( Vorne ) ist mir beim herausschrauben des Deckels die Schraube abgedreht ( Also nur oben der Kopf ) und jetzt kann ich sozusagen keinen Schraubenzieher aufsetzen.

Meine Frage : Was mach ich jetzt ?

Liebe Grüße


Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Bremsflüssigkeitshalterung

Beitrag von Henner »

Auch hallo,

Ausbohren, Gewinde nachschneiden, neue Schraube rein.
Und das nächste Mal einen passenden Kreuzschlitz nehmen, der Schraube mit nem Hammer vorher eine geben, und die neue Schraube aus härterem Material nehmen.

Sollte nach abnehmen des Deckels noch ein Stück Gewinderest rausstehen, würde ich zuerst allerdings versuchen, mit ner Zange den Rest auszudrehen. Wenn bündig abgerissen, dann doch wie oben beschrieben.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

DeezNutz
Beiträge: 1580
Registriert: Do 3. Aug 2006, 09:41

RE: Bremsflüssigkeitshalterung

Beitrag von DeezNutz »

Wenn der Kopf komplett ab ist, dürfte es schwierig werden.

Ich würde vorm Bohren aber trotzdem noch probieren, mit einem Körner und gezielten Hammerschlägen in Richtung "Lösen der Schraube" das Gewinde rauszudrehen.

Beim Ölablassen ist mir auch mal der Kopf der Schraube vorne im Rahmen abgerissen. Zum Glück ist der aber so krumm abgerissen, dass ich ihn aufsetzen und mit viel Druck das Gewinde ausdrehen konnte!


Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Bremsflüssigkeitshalterung

Beitrag von Steffen »

Ich habe prima Erfahrungen mit kleinem Loch und Linksausdrehern gemacht. Da der Hauptbremszylinder leicht demontierbar ist, kannst du ihn ausbauen und einem Mechaniker mit Standbohrmaschine bringen. Das geht zumindest bei mir keine zehn Minuten und sollte demnach mit kleinem Geld finanziert sein. Weil ein Helicoil-Rep.Satz in M4 zum aufbuchsen kostet mehr.

Vorgehensweise wäre mit etwa 2mm vorbohren - etwa 3mm tief - und dann sachte einen Linksausdreher ansetzen. Mit etwas gefühl merkst du, wann er greift oder abreissen will.

Wenns sein soll schicke mir das Teil zu, fände ich jetzt aber umständlich, weil Versandkosten und lange Dauer.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Antworten