Druckaufbau bei VR-Bremse 2kf
Verfasst: Mo 17. Sep 2007, 15:52
Hallo Leute,
ich hab das Problem "Phänomen", dass sich bei meiner VR-Bremse Druck aufbaut (Hebelspiel gleich null und sogar Druck am Helbel) wenn sie entweder in der Sonne steht bzw. bei Bergabfahrten wo die Bremse recht warm wird.
Ich hab vor kurzem ne neue Stahlflexleitung verbaut und die Bremsflüssigkeit gewechselt. Entlüften musste ich mit ner elektrischen Vaacuumpumpe damit ich die viele Luft aus der neuen Leitung raus bekomme. Zuvor hab ich die Bremspumpe zerlegt, gereinigt und auf Beschädigung der Dichtungen und Manschetten geprüft. Aber es sah alles gut aus.
Kann es sein, dass ich nicht die komplette Luft beim entlüften raus bekomme und sich die verbleibende Luft bei Erwärmung ausdehnt?(Bremswirkung/Bremspunkt ist rech "knackig" nicht schwammig deshalb Luft in der Leitung???Ich Glaub nicht) oder dass der Wassergehalt der Bremsflüssigkeit(War schon ne weile geöffnet die Dose) zu hoch ist und das Wasser bei Hitze "ausgast" und so der Druckanstieg erklärbar währe.
Ich werd jetzt mal eine "frische" Bremsflüssigkeit einfüllen und das ganze gut entlüften. Mal sehen obs dann weg ist.
Vieleicht kennt jemand das "Phänomen" und kann mir da weiter helfen.
Danke für die Hilfe.
Gruss Hatl
ich hab das Problem "Phänomen", dass sich bei meiner VR-Bremse Druck aufbaut (Hebelspiel gleich null und sogar Druck am Helbel) wenn sie entweder in der Sonne steht bzw. bei Bergabfahrten wo die Bremse recht warm wird.
Ich hab vor kurzem ne neue Stahlflexleitung verbaut und die Bremsflüssigkeit gewechselt. Entlüften musste ich mit ner elektrischen Vaacuumpumpe damit ich die viele Luft aus der neuen Leitung raus bekomme. Zuvor hab ich die Bremspumpe zerlegt, gereinigt und auf Beschädigung der Dichtungen und Manschetten geprüft. Aber es sah alles gut aus.
Kann es sein, dass ich nicht die komplette Luft beim entlüften raus bekomme und sich die verbleibende Luft bei Erwärmung ausdehnt?(Bremswirkung/Bremspunkt ist rech "knackig" nicht schwammig deshalb Luft in der Leitung???Ich Glaub nicht) oder dass der Wassergehalt der Bremsflüssigkeit(War schon ne weile geöffnet die Dose) zu hoch ist und das Wasser bei Hitze "ausgast" und so der Druckanstieg erklärbar währe.
Ich werd jetzt mal eine "frische" Bremsflüssigkeit einfüllen und das ganze gut entlüften. Mal sehen obs dann weg ist.
Vieleicht kennt jemand das "Phänomen" und kann mir da weiter helfen.
Danke für die Hilfe.
Gruss Hatl