Seite 1 von 1

Bremsscheibe vorne

Verfasst: Mo 19. Nov 2007, 14:18
von gucki
Hallo miteinander!

Fahre eine XT600E 3TB, 37.000km
Muß leider "schon" eine neue Bremsscheibe vorne einbauen.
Habe ein bissl gesurft und folgendes gefunden:

EBC/MD 6116D + Beläge (Sintergrip) = ca. 100,00?

Kann ich die bei mir einbauen? Gibt es günstigere Alternativen außer sie beim Henner abzubauen?
Muß ich beim Aus-/Einbau irgendwas beachten? Habe soetwas noch nie gemacht.

´s Gucki
XT600E 3TB

RE: Bremsscheibe vorne

Verfasst: Di 20. Nov 2007, 02:57
von DerErzieher
Ich antworte ohne Gewähr , falls die Scheibe die du da ausgewählt hast für deinen Motorradtyp gemacht ist, ja , dann kannst du sie einbauen.
Nein eine günstigere alternative als sie selbst einzubauen gibt es nicht. Außer sie gratis fremd einbauen zu lassen.

Wenn du das noch nie gemacht hast, rate ich dir auf jeden Fall fachliche Hilfe zu rate zu ziehen, auch während des Einbaus sollte jemand dabei sein.

Kauf bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] da ist am günstigsten.

Viel Erfolg und Grüße
Maddin
-------------------------------------------------------------------
Keine Fahrt ohne Draht!

RE: Bremsscheibe vorne

Verfasst: Di 20. Nov 2007, 09:32
von motorang
EBC machen viel Bremserei, das sollte OK sein, stimmt. Wenn keine Haltebleche dabei sind und die alten schon mal verwendet wurden (haben 2 Laschen pro Schraube - 1 reicht umzubiegen) müsstest Du halt Ersatz besorgen, bei Yamaha oder [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO], oder die Schrauben sonstwie sichern.

Es kann/wird folgendes Problem auftreten:

Aufgrund des Verschleisses von Bremsscheibe und Belägen arbeitet der Bremskolben relativ weit aus dem Zylinder heraussen. Wenn die Staubdichtung nicht 100% OK ist (und selbst dann) ist der herausschauende Teil meist etwas mitgenommen, zumindest dreckig, oft rostig.

Mit den neuen Teilen (Bremsscheibe und Beläge) muss der Kolben wieder zurück in den Zylinder gedrückt werden damit alles Platz hat. Wenn man das einfach so macht (Schraubzwinge) dann drückts den ganzen Rost/Dreck mit hinein und von da an steckt die Bremse bzw. schleift oder bremst nur einseitig etc.

Die kleine Lösung:

Bremssattel abnehmen und Kolben ein gutes Stück herausbremsen bis die saubere Kolbenwand zu sehen ist (dazu Staubschutzmanschette abnehmen). Dann rundum saubermachen (Schleifvlies und Bremsenreiniger helfen, detto Pressluft) und mit Bremszylinder-Montagepaste (ATE oder sonst eine aus dem Autozubehör) einschmieren. Dann zurückdrücken. wenn das relativ leicht geht kann mans riskieren, zusammenbauen und gut.

Die große Lösung - auch nicht viel mehr Arbeit:

Ich hab den Kolben immer komplett rausgebremst, alles saubergemacht (unglaublich wieviel Dreck sich in so einer bremse ansammeln kann ...) und wieder zusammengebaut - je nach Zustand mit oder ohne Austausch der Gummiteile und/oder Kolben.

Einen Überholsatz solltest Du auch bei obigen Quellen bekommen.
Auch die Gleitbuchsen des Schwimmsattels sind dankbar für etwas Aufmerksamkeit und Schmierung (Vaseline, Gleitbuchsenpaste).
Und natürlich Bremsflüssigkeit (DOT4) neu füllen und entlüften.

Dann ist wieder für LANGE Zeit Ruhe.

Noch was:
Wenn man den Deckel vom Bremsflüssigkeitsbehälter beim Kolben reindrücken nicht aufmacht, und nicht auch etwas auf den Flüssigkeitsstand schaut, kanns da auch Probleme geben (läuft über, oder Kolben geht nicht ganz rein ...) - und Vorsicht da oben spritzt es kräftig raus wenn man unten am Kolben drückt.

Eine Einwegspritze aus der Apotheke ist gut zum Flüssigkeit absaugen ...

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
[link:motorang.com/motorrad/fragen.htm |Fragen richtig stellen] * [link:motorang.com/motorrad/teilehaendler.htm |Gebrauchtteilehändler]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser. Echt nicht!

RE: Bremsscheibe vorne

Verfasst: Di 20. Nov 2007, 18:49
von Paul2
Falls du nur die ganz kleine Lösung anstrebst (also mit ohne saubermachen:-)):
Nützlich ist auch, die Staubmanschette nach dem Zurückdrücken kurz zu 'entlüften'. Also mit einem kleinen Schraubenzieher an der Innenseite minimal abhebeln und den Überdruck raus lassen. Ist eine kleine Handbewegung.
Sonst kann es sein, dass sich eine Falte der Manschette nach außen stülpt und sich langsam an der Scheibe durchscheuert. Ist mir schon zweimal passiert bevor ich das kapiert habe.
Gilt übrigens auch für normalen Belagswechsel.
Gruß Paul
3AJ Bj. 89

RE: Bremsscheibe vorne

Verfasst: Di 20. Nov 2007, 20:19
von gucki
Hallo, Ihr Schrauber!

Vielen Dank für Eure Tips und Anleitungen.
Wenn ich alles geschafft habe, ist wahrscheinlich Ostern, aber so entsteht ja bekanntlich die Liebe zum Detail ;-)

´s Gucki
XT600E 3TB