Bremsdichtungen,Kupferpaste
Verfasst: Mi 23. Apr 2008, 20:32
Moin!
Eigentlich wollte ich ja nur neue Faltenbälge einbauen,
nun habe ich aber schon wieder die Gabelbrücken und Lampenhalter lackiert,Lenkkopflager in's rollen gebracht,Schrauben ausgetauscht,das Rad muss auch noch irgendwie gerade,usw.
Im Augenblick pfusch' ich gerade an der Bremszange rum,da hat irgendein Dealer wohl 'n ganzes Pfund weißes Pulver drin versteckt.
Da die Innebeschichtung zu 50% weggefressen ist,will ich die Schrauben für den Schlauchanschluss und die Entlüftung mit Kupferpaste einsetzen,soweit bin ich mir schon mal sicher.
Wo ich mir nicht ganz sicher bin,ist,ob ich die neuen Dichtungen auch in Kupferpaste betten soll.
Die Idee ist halt,selbst wenn es da in den Nuten festbrennen sollte,wäre das Alu immer noch vor Korosion geschützt und kann somit nicht aufblühen und den Kolben festsetzen.
Wenn ich die Spuren richtig deute,ist Wasser wohl auch schwerer als Bremsflüssigkeit und der Kolben kriegt's von Außen und Innen.
Also gelobe ich hiermit feierlich,öfter das Zeugs zu wechseln.
Kann man Kupferpaste da hin schmieren oder bekomme ich dann Übung mit Auffahrunfällen?
Eigentlich wollte ich ja nur neue Faltenbälge einbauen,
nun habe ich aber schon wieder die Gabelbrücken und Lampenhalter lackiert,Lenkkopflager in's rollen gebracht,Schrauben ausgetauscht,das Rad muss auch noch irgendwie gerade,usw.
Im Augenblick pfusch' ich gerade an der Bremszange rum,da hat irgendein Dealer wohl 'n ganzes Pfund weißes Pulver drin versteckt.
Da die Innebeschichtung zu 50% weggefressen ist,will ich die Schrauben für den Schlauchanschluss und die Entlüftung mit Kupferpaste einsetzen,soweit bin ich mir schon mal sicher.
Wo ich mir nicht ganz sicher bin,ist,ob ich die neuen Dichtungen auch in Kupferpaste betten soll.
Die Idee ist halt,selbst wenn es da in den Nuten festbrennen sollte,wäre das Alu immer noch vor Korosion geschützt und kann somit nicht aufblühen und den Kolben festsetzen.
Wenn ich die Spuren richtig deute,ist Wasser wohl auch schwerer als Bremsflüssigkeit und der Kolben kriegt's von Außen und Innen.
Also gelobe ich hiermit feierlich,öfter das Zeugs zu wechseln.
Kann man Kupferpaste da hin schmieren oder bekomme ich dann Übung mit Auffahrunfällen?