>Ich nehme an die Nissin-Zangen die Honda und Yamaha verbaut
>haben sind eh mehr oder weniger die selben, zumindest von der
>Bremswirkung her? dann reicht mir das völlig....
Wenn Honda auch Nissin-Zangen verbaut, sollte die Bremswirkung identisch sein, ob der Halter an der Zange anders ist, kann ich Dir nicht sagen. Wenn Du also den Umbau wagen möchtest, am Besten einen Bremssattel von einer XT 600 Typ 3TB/3UW oder von einer XTZ 660 Typ 3YF kaufen...
>
>ein paar Fragen hätte ich noch, entschuldigung wenn ich das
>überlesen habe, ich habe mir den Tread zwar durchgelesen, aber
>irgendwann etwas den Überblick verlohren:

Ja. der Thread ist inzwischen doch recht lang geworden...
>
>Habe ich jetzt Chancen mit der (3AJ) Originalscheibe einen
>2-Kolben Sattel rauf zu bekommen, oder muss ich auf 320er
>umbauen?
Auch dafür bräuchtest Du einen Adapter, da die Gabel der 3AJ einen Befestigungsabstand von 107 mm hat, der Nissin-Sattel aber nur 100 mm. Problem: es hat sich bisher noch keiner die Arbeit gemacht, einen Adapter für die 267 mm-Serienscheibe zu entwerfen, also selbst ist der Mann...
>
>Ich brauche keine Renn-Bremse sondern einfach eine gute für
>den Alltag, wie eben auf neueren Enduros, drum will ich wenn
>möglich nicht hunderte Euros ausgeben, ich habe für die XTZ ja
>nur 1000 bezahlt

>
>wenn nicht: Gibt es passende 320er Yamaha-Originalscheiben,
>die man gebracht kaufen könnte oder komme ich um die 150 Euro
>für eine neue Scheibe nicht herum? Welche Scheibe brauche ich
>(neu oder gebraucht)
Die größte Yamaha-Scheibe, die Du verbauen könntest, wäre die 282 mm-Scheibe der XTZ 660 oder der 3TB ab Bj. 95. Die Scheiben gibts schon wesentlich günstiger bei eBay (oft schon ab 20.- Euro, je nach Zustand). Problem: die Scheibe hat 8 mm Bohrungen für die Befestigung, Deine Nabe aber nur M6 und Du solltest versuchen entweder konische Schrauben oder kleine Hülsen zu bekommen, damit sich die Scheibe spielfrei montieren lässt. Auch für diesen Bremsscheiben-Durchmesser gibt es bislang noch keine Adapter-Zeichnung, aber ich werde wohl irgendwann demnächst in Zusammenarbeit mit Maddin nochmal so etwas für die XTZ-Scheibe erstellen, weil ich selbst noch welche hier rumliegen habe... Da musst Du Dich aber noch ein paar Tage gedulden...
>
>Kann ich meine Bremspumpe weiter verwenden?
Sollte gehen, aber nur bei Verwendung des Nissin Sattels! Wenn Brembo, dann besser eine komplette Bremsanlage (incl. Stahlflex). Ich habe zwar bei mir auch die Bremspumpe der XTZ 660 montiert, weiss aber gerade nicht, ob der Kolben da größer ist oder nur der Ausgleichsbehälter. Kannste bestimmt selbst herausfinden, wenn Du nach den entsprechenden Reparatursätzen im Netz suchst...
>
>Bei den vielen Adapterzeichungen die herumschwirren habe ich
>den Überblick verlohren, für welche Zangen (Brembo, Nissin, 2
>Kolben, 4Kolben) und welche Scheiben die sind (2XX, 320)....
Eigentlich sind in dem Thread nur 2 Zeichnungen (eine von mir und eine von Maddin) und beide sind von dem Adapter für den Nissin Doppelkolben-Sattel an der Gabel einer 2KF, 2NF, 1VJ oder 3AJ. Die letzte von Maddin eingestellte technische Zeichnung sollte Dir am Besten weiterhelfen, aber nur wenn Du Dir eine 320mm-Scheibe verbauen möchtest!
Der Brembo 4-Kolben-Sattel ist zu breit und PASST NICHT an Dein Vorderrad, für den Adapter eines Brembo Doppelkolben-Sattels kannste Dich ja mal vertrauensvoll an den Rehburger wenden, der hat so einen selbst gebaut...
>
>Ich bin jedefalls stark an einem Adapter interessiert mit dem
>ich Kostengünstig eine 2-Kolben Zange raufbekomme, ganz toll
>wärs mit der Originalscheibe, wenns da eine Sammelbestellung
>gibt bin ich dabei...
>
Wird vermutlich keine Sammelbestellung zusammenkommen, somit kann ein bißchen Eigeninitiative nicht schaden:
Doppelkolben-Sattel von Nissin oder Brembo kaufen, am Mopped anhalten, Maße abnehmen, ein Blatt Millimeter-Papier, Lineal oder Geo-Dreieck, Bleistift und Zirkel zur Hand nehmen und einfach mal eine Zeichnung anfertigen, dann davon erstmal ein Holzmodell zurechtsägen und schauen, ob das Verbrochene immer noch ans Mopped passt, gegebenenfalls das Holzmodell und die Zeichnung korrigieren, scannen und hier einstellen, da findet sich dann bestimmt jemand, der daraus eine professionelle technische Zeichnung erstellen kann... Ist alles nicht so kompliziert, braucht halt etwas Zeit und Geduld, aber wenns dann fertig ist und funktioniert, ist das ungemein befriedigend... Außerdem muss man dann nicht immer darauf warten, bis die Anderen etwas tun...
Viele Grüße vom XT-Bär