Seite 1 von 1
3AJ Bremsscheibenwechsel - Schraube paßt nicht !?
Verfasst: Sa 16. Mai 2009, 17:34
von JohannS
Hallo wissende Schrauber,
bin gerade dabei, meine hintere Bremsscheibe zu wechseln (3.6mm - Yamaha Pickerl-Mann sagt Verschleißgrenze 4, Wartungsanltg Y/ Bucheli sagt 3.5). Jedenfalls liegt die neue Scheibe bei mir und die alten Schrauben passen nicht durch (M8, Loch BScheibeNeu 7; alte Scheibe 8, Bohrung Rad auch).
Was ist da also los? Ist die neue Scheibe falsch gebohrt (7 statt 8). Hat womöglich ein Vorbesitzer-Schelm aus Radbohrung 7 8 gemacht und die Scheibe dann grösser gebohrt und M8 statt M7 (original?) verwendet.
Wer weiss also wie groß die Originalbohrung/Schraube/Loch Bscheibe ist.
Falls Vorbesitzer-Schandtat wie oben beschrieben, kann ich die Scheibenlöcher so einfach grösser bohren?
Wäre um rasche Erstversorgung dankbar (Mop steht bei unsicherer Wetterlage auf Stockerl im Garten und kann ohne Hinterradl nicht in die Garage)
RE: 3AJ Bremsscheibenwechsel - Schraube paßt nicht !?
Verfasst: So 17. Mai 2009, 08:52
von motorang
Originale M7 gibts an Japanern kaum mal, da waren eher die Österreicher und Franzosen Spezialisten ...
Ist die Scheibe original vom Yamahahändler oder wie?
M8 klingt recht plausibel ... ich würde einfach die Löcher aufbohren und gut.
Gryße!
Andreas, der motorang
RE: 3AJ Bremsscheibenwechsel - Schraube paßt nicht !?
Verfasst: So 17. Mai 2009, 14:23
von JohannS
Servus motorang,
nach Drüber Schlafen geh ich jetzt davon aus, daß es original 6er sind. 7er Loch Orig.Scheibe, damit Scherkräfte nicht gleich den Kopf nehmen.
Bei mir sind´s wie beschrieben 8er. An sich könnt ich damit leben.
Einer der Vorbesitzer hat aber nicht recht liebevoll gearbeitet und die Löcher am Rad nicht wirklich immer zentrisch gesetzt (sh. Bild "Lieblingsloch" (aus der Mitte, dafür schief gebohrt, von mir in Verzweiflung mit Flüssigmetall ausgebessert und 8er nachgeschnitten)). Die Orig.Scheibe wurde dann entsprechend aufgebohrt (sh. ovales Loch, das über "Lieblingsloch" war). Die Scheibe hat sich während der Jahre sattelitenschüsselartig verzogen (sh. Bild; normal ?).
Was soll ich machen ?
a.) sieht doch ganz gut aus. Löcher Bscheibe gleich bohren wie begabter Vorbesitzer, 8er rein and you move on !
b.) Ui ui ui. Grösser bohren, schweissen (selber keine Möglichkeit), Loch nach Wunsch 8er/6er, diesmal aber mittig. Alternativ dazu was mit Helicoil oder Konsorten-Buchsen (dzt. machen lassen)
Ich muss nächste Woche mit der Guten nochmal vorfahren für das Pickerl. Deshalb muss ich mich schnell entscheiden.
Dankbar für alle Antworten/Ideen,
JohannS
-- Anhänge --
Anhang #1 (2367.jpg)
Anhang #2 (2368.jpg)
RE: 3AJ Bremsscheibenwechsel - Schraube paßt nicht !?
Verfasst: So 17. Mai 2009, 14:26
von JohannS
Nachsatz Bild Scheibe
-- Anhänge --
Anhang #1 (2369.jpg)
RE: 3AJ Bremsscheibenwechsel - Schraube paßt n
Verfasst: Mo 18. Mai 2009, 12:59
von oelfuss
Moin.
variante a klingt gut.
Abba die Scheibe muss am ende plan aufliegen + schlagfrei laufen!
*
RE: 3AJ Bremsscheibenwechsel - Schraube paßt n
Verfasst: Di 19. Mai 2009, 01:10
von Hedos
moin!
hut ab, sach ich da nur!
da du von einem vorbesitzer sprichst, denke ich mir du hast das stueck
runde stahl (denn eine bremsscheibe ist das nicht mehr) aus einem auktionshaus oder ähnlichem erworben.
auf deinem dritten bild sieht man, das die scheibe eine 1a schirmung aufweist (wie ein regenschirm).
das könnte davon kommen das mal der innere belag sehr stark geschliffen hat und sich die scheibe somit verformt hat.
dann wird wohl dem "vorbesitzer" eine oder gleich mehrere M6 original schrauben mit 7mm passschaft durch die schirmung abgerissen/ausgerissen sein. er hat dann wohl mit M8 "repariert".
ich würde die scheibe wegschmeissen/zurückschicken/anzünden, was auch immer.
die wird nicht mehr plan und deine beläge passen sich ihrer form an und
sind dann schief im sattel. äusserst uncool die nummer.
hedos
RE: 3AJ Bremsscheibenwechsel - Schraube paßt n
Verfasst: Di 19. Mai 2009, 07:47
von Holgi
Ich finde es toll, wie hier an der Bremsanlage ("sicherheitsrelevantes Bauteil")
rumgemurkst wurde/werden soll.
So etwas würde ich in Afrika machen, damit ich wieder weiter fahren kann,
aber hier in D würde ich mir gleich eine neue (gebrauchte) Nabe
oder gleich ein ganzes Rad besorgen (gibt es öfters in der Bucht)
und es ordentlich und sicher zusammenbauen.
Alles andere - Bremsscheibe aufbohren, Gewinde in die Nabe schneiden, größere Schrauben ohne Zentrierung, usw. -
halte ich - ohne gutes und passendes Werkzeug/Maschinen - einfach für Murks !!!!
.... aber mach mal ... Hauptsache du fühlst dich wohl wenn du mal wieder damit fährst !
Ich hätte mit so einer "Reparatur" ein schlechtes Gewissen ....
.... obwohl ich es ordentlicher machen würde !
(CNC-Maschinen vorhanden!)
RE: 3AJ Bremsscheibenwechsel - Schraube paßt n
Verfasst: Mi 20. Mai 2009, 11:32
von JohannS
Liebe Leute,
danke für eure unterschiedlichen Beiträge.
Da mir bewußt ist, daß neben vielen anderen Teilen funktionierende Bremsen besonders sicherheitsrelevant sind, wollte ich eben gerade deswegen zusätzliche Meinungen hören.
Außerdem hab ich mir gedacht, daß ähnliche Probleme (beschädigte Orig.gewinde am Rad) vielleicht gängig sind.
Abschlußbericht:
Die Orig.Scheibe wurde zärtlich und gleichmäßig aufgebohrt
Es zeigte sich, daß der Hang eines Vorbesitzers zum Dezentralen bei 5 Löchern der Nabe System hat (Scheibe beim Bohren schlecht aufgelegt?). Was bei Loch 6 passiert ist, entzieht sich meiner Phantasie.
Anstatt meine neue Scheibe bei Loch 6 eiförmig zu bohren (sh. Bild Nachsatz weiter oben), hab ich das Loch auf der Nabe nochmal nachgebessert.
-Als Folge des Dezentralismus ergibt sich ein geringfügiger Versatz der Scheibe in Fahrtrichtung (sh. schematisch Bild, ca. 0.5mm, andere Seite bündig)
-Schraube 6 muß sich auf ca. 1/4 der Gewindefläche mit Epoxid-Flüssigmetall begnügen. (sh. schematisch Bild)
-Die M8 statt M6 halte ich für ein Plus
Insgesamt erwarte ich keine Verschlechterung bezüglich Festigkeit der Scheibe an der Nabe im Vergleich zur Originalbefestigung. Planer Sitz und schlagfreier Lauf sind ebenso gewährleistet. Ich sehe deshalb weder für Afrika noch für Europa ein Sicherheitsproblem.
Daß es sicher perfektere Lösungen geben würde, ist mir klar.
Ein Neuteil wär am besten, ein gebrauchtes und erschwingliches Bucht-Teil mit Deckung "In gutem, dem Alter entsprechenden Zustand" aus Verkäufer- und Käufersicht auch gut.
Aus ehrlichem theoretischen Interesse würde mich interessieren wie man so was StateOfTheArt (CNC etc.) löst. Auch bei zentrischem M6-Loch mit beschädigtem Gewinde wird man ja um eine Vergrösserung nicht umhin kommen (um dann M8 einzusetzen (Scheibe grösser bohren) oder mit Buchse/Füllmaterial wieder auf M6 zu verkleinern(Scheibe don´t touch)). Bei versetzten Löchern wie den bei mir vorgefundenen ist´s vermutlich nochmal aufwändiger?
Grüße,
JohannS
-- Anhänge --
Anhang #1 (2387.jpg)
RE: 3AJ Bremsscheibenwechsel - Schraube paßt n
Verfasst: Mi 20. Mai 2009, 17:00
von Holgi
Ordentlich gemacht, würde man die Nabe auf eine CNC-Fräsmaschine spannen,
als "Nullpunkt" bzw. Bezugspunkt genau die Rad- bzw. Nabenmitte hernehmen,
der Radius der Befestigungslöcher und deren Abstand zueinander sind bekannt,
bzw. kann man sich rausmessen
dann kann man über die Koordinaten sauber auf 6,5 mm aufbohren,
ein M 8 Gewinde rein schneiden, mit Helicoil auf M 6 "auffüllen"
und schon passt die ganze Gaudi.
Bremsscheibe auf die M 8er Schrauben aufbohren ginge auch noch,
wenn an der Nabe noch genug "Fleisch" für die M 8 Schrauben ist.
RE: 3AJ Bremsscheibenwechsel - Schraube paßt n
Verfasst: Mo 25. Mai 2009, 22:22
von JohannS
Abschlußbericht zum Abschlußbericht:
"Insgesamt erwarte ich keine Verschlechterung bezüglich Festigkeit der Scheibe an der Nabe im Vergleich zur Originalbefestigung."
(sh. Beitrag oben)
... nun ja, die Miserie ging noch weiter. Als ich das schrieb, und recht optimistisch und voreilig schon mal Garantien für 2 Kontinente abgab, hatte ich die Scheibe noch nicht drinnen.
Es stellte sich heraus, daß auch die 8er Gewinde hinüber waren, wobei ich vermutlich das eingefallenste Gesicht, das man sich vorstellen kann, machte.
Letztendlich entschied ich mich dafür, vom Fachmann 6xHelicoil reinmachen zu lassen.
Ich bin also konvertiert und nunmehr Anhänger von Holgi´s Ansatz !