Seite 1 von 3
Hintere Bremse schleift
Verfasst: Sa 24. Jan 2009, 18:14
von DL7JSK
Hallo
Die Klötze meiner Hinterradbremse liegen ziemlich knackig eng an der Scheibe, und zwar nicht nur beim Bremsen :7 sondern auch wenn ich nicht auf der Bremse stehe. Das Resultat könnt ihr euch ja vorstellen: erhöhter Abrieb, weniger Leistung auf dem Rad und natürlich jede Menge Wärmeerzeugung. Ich kann das Hinterrad auch nur mit deutlicher Kraftanwendung drehen wenn meine XT auf dem Hauptständer steht. Ist das normal (bei diesen Außentemperaturen)? Die Haltebleche sind jedenfalls ok
73
Tom
RE: Hintere Bremse schleift
Verfasst: Sa 24. Jan 2009, 19:04
von holgeraushh
Nö...ist nicht normal.
Da ist wohl ne Revision der Bremszange erforderlich.
Gruß Holger
RE: Hintere Bremse schleift
Verfasst: Sa 24. Jan 2009, 19:06
von DeezNutz
Ich hatte auch so ein Problem, aber nicht so gravierend
Auf einem Kolben ist die Bremszange nicht richtig gerutscht und die ist dann nicht zurück gegangen, wodurch der Bremsbelag total schief abgenutzt wurde!
Nach 5000 km war auch schon der nächste Satz fällig! Hab das Ding dann mal gefügig gemacht, mit Haushaltsöl behandelt und die Gummilippe wieder vernünftig drauf gesetzt! Jetzt läufts
RE: Hintere Bremse schleift
Verfasst: Sa 24. Jan 2009, 19:51
von DL7JSK
Meinst du mit Haushalstöl Ballistol?
RE: Hintere Bremse schleift
Verfasst: Sa 24. Jan 2009, 20:23
von holgeraushh
Öl hat an der Bremse nix zu suchen. Wenn dann Bremspaste.
Meist ist das Dreck oder Gammel am Kolben und im vorderen Bereich des Zylinders und in der Dichtung.
Wenn Du es ordentlich machen willst, dann abbauen, komplett zerlegen, reingen und neue Dichtungen rein. Etwas Sorgfalt bei der Bremse kann nicht schaden.
Gruß Holger
RE: Hintere Bremse schleift
Verfasst: Sa 24. Jan 2009, 21:59
von DL7JSK
>Öl hat an der Bremse nix zu suchen. Wenn dann Bremspaste.
>Meist ist das Dreck oder Gammel am Kolben und im vorderen
>Bereich des Zylinders und in der Dichtung.
>Wenn Du es ordentlich machen willst, dann abbauen, komplett
>zerlegen, reingen und neue Dichtungen rein. Etwas Sorgfalt bei
>der Bremse kann nicht schaden.
Richtig! Wie bekomme ich den Kolben raus und vor allem nachher wieder rein? Ist Bremspaste=Kupferpaste?
RE: Hintere Bremse schleift
Verfasst: So 25. Jan 2009, 02:27
von holgeraushh
Moin,
Kupferpaste ist keine Bremspaste. Die kann in kleinen Mengen an beweglichen Bremsteilen verwendet werden. Für die Kolben und Dichtringe ungeeignet. Bremspaste gits z.B. von ATE im Autozubehör.
Raus sollte kein Problem sein, oder sitzt der Kolben so fest, das er sich mit der Bremspumpe oder mit Pressluft nicht bewegen läßt?
Wieder rein geht von Hand wenn alles gereinigt ist. Halt vorsichtig ohne verkanten.
Die Dichtringe vorsichtig raus holen und Nuten/Zylinder/Kolben reinigen und polieren. Beschädigte Teile austauschen. Neu Dichtungen und falls erforderlich auch Kolben gits bei [link:
www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO].
Kannst mir das Teil auch schicken, hab alles da um das ordentlich zu machen. Würde ich Dir für kleines Geld machen. Hab momentan mehr Zeit als Kohle. Porto und wenn erf. Ersatzteile kämmen dazu.
Bei Interesse einfach PN.
Gruß Holger
RE: Hintere Bremse schleift
Verfasst: So 25. Jan 2009, 12:16
von Steinhahn
Wenn du den Kolben mit Druckluft rausdrückst, dann Vorsicht! Der kommt möglicherweise wie ein Geschoß daher!
RE: Hintere Bremse schleift
Verfasst: So 25. Jan 2009, 12:19
von DL7JSK
Und was machen die, die keine Druckluft haben?
RE: Hintere Bremse schleift
Verfasst: So 25. Jan 2009, 12:26
von holgeraushh
Mensch sei doch nicht so einfallslos.
Die machen es entweder bevor sie das Bremssystem öffnen mit dem Bremshebel oder nehmen eine Hand-/Fußpumpe.