Bremse reinigen....
Moderator: displex
-
- Beiträge: 33
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 26. Mai 2009, 12:25
Bremse reinigen....
Hallo Leute,
also Geschichte ist ja vielleicht aus anderen Threads klar: ich hab ne alte XT 43F, gebraucht mit ordentlich Kilometern gekauft die ich jetzt so nach und nach durchschlüssele um den Wartungsstau ab zu bauen und um wieder auf einen "fahrsicheren" Zustand zu kommen...
Gestern war Bremsflüssigkeitswechsel dran. Kein großes Ding an sich, schon mehrfach gemacht. War auch nötig, weil die "alte" Flüssigkeit ÜBELST verschmoddert war. Aber so richtig, sah mehr nach Ölsumpf aus, dann nach Bremsflüssigkeit...
Also alte Flüssigkeit raus laufen gelassen, kurz nachgedacht wie man die Anlage reinigen könnte, aber verworfen - es sollte ja schnell gehen und noch Zeit bleiben um in den letzten Abenstunden noch eben um die nächste Talsperre heizen zu können.
Aber dann: Entflüften klappt nicht, konnte KEINEN Druck aufbauen. Die Anlage ist dicht. Im Vorratsbehälter ensteht aber eine kleine "Fontäne" wenn ich am Bremshebel pumpe. Will meinen eine der zwei Kanalöffnungen spuckt zurück... Meine Vermutung ist nun, dass der Schmoddder einen der beiden Kanäle verstopft hat und so keine Entlüftung bzw. kein Kreislauf der Bremsflüssigkeit entstehen kann.
Also muss ich die Bremsanlage doch reinigen.
Dazu meine Fragen:
Wenn ich die nun mir Druckluft durchblase, kille ich damit den Hauptbremszylinder?
Kann ich das System mit Bremsenreiniger fluten, trocknen lassen und dann wieder (gefahrlos) neu befüllen? Alles in eingebautem Zustand versteht sich...
Oder soll/muss ich die Anlage ausbauen und in Teilen reinigen? Besser ist das, aber dauert natürlich auch und am besten überhole ich die ganze Anlage (Dichtungen etc.) sofort dabei... Das bedeutet dann aber auch Ersatzteile bestellen und ein Sonnen-Wochenende ohne XT-Kilometer...
Danke für Tipps
Gregor
also Geschichte ist ja vielleicht aus anderen Threads klar: ich hab ne alte XT 43F, gebraucht mit ordentlich Kilometern gekauft die ich jetzt so nach und nach durchschlüssele um den Wartungsstau ab zu bauen und um wieder auf einen "fahrsicheren" Zustand zu kommen...
Gestern war Bremsflüssigkeitswechsel dran. Kein großes Ding an sich, schon mehrfach gemacht. War auch nötig, weil die "alte" Flüssigkeit ÜBELST verschmoddert war. Aber so richtig, sah mehr nach Ölsumpf aus, dann nach Bremsflüssigkeit...
Also alte Flüssigkeit raus laufen gelassen, kurz nachgedacht wie man die Anlage reinigen könnte, aber verworfen - es sollte ja schnell gehen und noch Zeit bleiben um in den letzten Abenstunden noch eben um die nächste Talsperre heizen zu können.
Aber dann: Entflüften klappt nicht, konnte KEINEN Druck aufbauen. Die Anlage ist dicht. Im Vorratsbehälter ensteht aber eine kleine "Fontäne" wenn ich am Bremshebel pumpe. Will meinen eine der zwei Kanalöffnungen spuckt zurück... Meine Vermutung ist nun, dass der Schmoddder einen der beiden Kanäle verstopft hat und so keine Entlüftung bzw. kein Kreislauf der Bremsflüssigkeit entstehen kann.
Also muss ich die Bremsanlage doch reinigen.
Dazu meine Fragen:
Wenn ich die nun mir Druckluft durchblase, kille ich damit den Hauptbremszylinder?
Kann ich das System mit Bremsenreiniger fluten, trocknen lassen und dann wieder (gefahrlos) neu befüllen? Alles in eingebautem Zustand versteht sich...
Oder soll/muss ich die Anlage ausbauen und in Teilen reinigen? Besser ist das, aber dauert natürlich auch und am besten überhole ich die ganze Anlage (Dichtungen etc.) sofort dabei... Das bedeutet dann aber auch Ersatzteile bestellen und ein Sonnen-Wochenende ohne XT-Kilometer...
Danke für Tipps
Gregor
RE: Bremse reinigen....
Nein, geht nicht!!!
Bremse darf im zusammengesetzten Zustand innen nur mit Bremsflüssigkeit gereinigt werden.
Bremsenreiniger ist eigentlich nur zum Entfetten der Scheibe gedacht und
nicht für das Innere der Bremsanlage geeignet.
Weil: Greift einige Gummimischungen (also Dichtungen) an (hab dieses Wissen teuer mit Yamaha-Orginal-Ersatzteilen bezahlt).
Durchblasen mit Druckluft ist in Ordnung (Bremse ist ja ein Drucksystem) - wird aber auch nur funktionieren, wenn du das Innenleben ausgebaut hast - und denn brauchst du erst recht wieder ein neues Bremszylinder-Innenleben...
Und pass auf, dass dir die Flüssigkeit nicht in die Augen spritzt - sonst: ;(
Gruß Peter
- 3UX Bj. 92 62.000km
- Das einzige unlösbare technische Problem sitzt im Sattel
Bremse darf im zusammengesetzten Zustand innen nur mit Bremsflüssigkeit gereinigt werden.
Bremsenreiniger ist eigentlich nur zum Entfetten der Scheibe gedacht und
nicht für das Innere der Bremsanlage geeignet.
Weil: Greift einige Gummimischungen (also Dichtungen) an (hab dieses Wissen teuer mit Yamaha-Orginal-Ersatzteilen bezahlt).
Durchblasen mit Druckluft ist in Ordnung (Bremse ist ja ein Drucksystem) - wird aber auch nur funktionieren, wenn du das Innenleben ausgebaut hast - und denn brauchst du erst recht wieder ein neues Bremszylinder-Innenleben...
Und pass auf, dass dir die Flüssigkeit nicht in die Augen spritzt - sonst: ;(
Gruß Peter
- 3UX Bj. 92 62.000km
- Das einzige unlösbare technische Problem sitzt im Sattel
RE: Bremse reinigen....
Ich glaube nicht, dass sich da etwas zugesetzt hat. Wo soll der Dreck denn her kommen? Beim Entlüften vom Baum in den Behälter getropft? Bremsflüssigkeit im System mischt sich nicht, das heisst, Tropfen "A" ist nach zwei Jahren immernoch exakt an der Stelle wie beim frischen befüllen.
Lass mich raten: du hast die Bremse von oben befüllt und versucht, nach unten durch zu pumpen. Probier das ganze anders herum. Mit einer großen Spritze und einem durchsichtigen Schlauch pumpst du bei geöffnetem Entlüftungsventil von unten frische Brühe nach oben. Dann geht die Luft auch besser raus. Oben kannst du bei Bedarf mit einer zweiten Spritze absaugen.
Es ist meiner Erfahrung nach sehr schwierig mit den kleinen Hauptbremszylindern der Enduros eine Bremse von oben zu befüllen. Man bekommt einfach keinen Druck aufgebaut.
Zuvor natürlich den Hauptbremszylinder waagrecht drehen und drumherum gut mit Stofflappen sichern, falls etwas überschwappt. Spülen brauchst du die Leitung nicht, eher den Dreck drumherum entfernen und zusehen, dass der Kolben an der Bremszange und die Zange selbst (schwimmend) leichtgängig sind.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Lass mich raten: du hast die Bremse von oben befüllt und versucht, nach unten durch zu pumpen. Probier das ganze anders herum. Mit einer großen Spritze und einem durchsichtigen Schlauch pumpst du bei geöffnetem Entlüftungsventil von unten frische Brühe nach oben. Dann geht die Luft auch besser raus. Oben kannst du bei Bedarf mit einer zweiten Spritze absaugen.
Es ist meiner Erfahrung nach sehr schwierig mit den kleinen Hauptbremszylindern der Enduros eine Bremse von oben zu befüllen. Man bekommt einfach keinen Druck aufgebaut.
Zuvor natürlich den Hauptbremszylinder waagrecht drehen und drumherum gut mit Stofflappen sichern, falls etwas überschwappt. Spülen brauchst du die Leitung nicht, eher den Dreck drumherum entfernen und zusehen, dass der Kolben an der Bremszange und die Zange selbst (schwimmend) leichtgängig sind.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
-
- Beiträge: 105
- Registriert: Do 4. Jun 2009, 16:06
RE: Bremse reinigen....
>Ich glaube nicht, dass sich da etwas zugesetzt hat.
Ich schon!
>Wo soll der Dreck denn her kommen?
Vom sich auflösenden Bremsschlauch?
Erst quilt er auf,dann fängt er an zu bröseln und zum Schluß setzt er sich zu!
@OP:
Wenn da kein Stahlflex nachgerüstet wurde täte ich diesen Umstand mal bei einer 43F aufgrund des Alters und hier auch mangelnder Pflege schwer ins Auge fassen!
Ich schon!
>Wo soll der Dreck denn her kommen?
Vom sich auflösenden Bremsschlauch?
Erst quilt er auf,dann fängt er an zu bröseln und zum Schluß setzt er sich zu!
@OP:
Wenn da kein Stahlflex nachgerüstet wurde täte ich diesen Umstand mal bei einer 43F aufgrund des Alters und hier auch mangelnder Pflege schwer ins Auge fassen!

RE: Bremse reinigen....
Bremsschlauch ist Stahlflex, damit fällt der Grund raus...
Die Bremsflüssigkeit war aber wie gesagt alles andere als ansehnlich...ich nehme an das war "Schmierrost"...in jedem Fall war es eine "matschige Paste", die ich im Ausgleichsbehälter erst mit einer handvoll Q-Tipps entfernen konnte...
Weil ich Schlaumeier es natürlich mit Bremsenreiniger versucht habe und weil das ganze nicht so wirklich vertrauenerweckend ausschaut werde ich wohl die ganze Anlage revidieren. Die Bremsscheiben sind auch bei 3,4mm, also unter Vorschrift und müssen neu, vielleicht gibt es dann gleich die großen. Noch hatte ich die Bremsbacken noch nicht offen, aber wenn es im Ausgleichsbehälter schon SO ausschaut... Vielleicht sind die ja mit einem Dichtungssatz zu retten.
Noch ne Frage:
Die Bremsanlagen welcher Modelle sind mit der meiner identisch? (ich hab die 43F) Das würde mir die Suche bei i-bäh etc. erleichtern...
Danke für die Tips, ich halte Euch auf dem laufenden...
Die Bremsflüssigkeit war aber wie gesagt alles andere als ansehnlich...ich nehme an das war "Schmierrost"...in jedem Fall war es eine "matschige Paste", die ich im Ausgleichsbehälter erst mit einer handvoll Q-Tipps entfernen konnte...
Weil ich Schlaumeier es natürlich mit Bremsenreiniger versucht habe und weil das ganze nicht so wirklich vertrauenerweckend ausschaut werde ich wohl die ganze Anlage revidieren. Die Bremsscheiben sind auch bei 3,4mm, also unter Vorschrift und müssen neu, vielleicht gibt es dann gleich die großen. Noch hatte ich die Bremsbacken noch nicht offen, aber wenn es im Ausgleichsbehälter schon SO ausschaut... Vielleicht sind die ja mit einem Dichtungssatz zu retten.
Noch ne Frage:
Die Bremsanlagen welcher Modelle sind mit der meiner identisch? (ich hab die 43F) Das würde mir die Suche bei i-bäh etc. erleichtern...
Danke für die Tips, ich halte Euch auf dem laufenden...
RE: Bremse reinigen....
moin.
Wenn die Flüssigkeit schon so aussah kannste gleich den HBzylinder zerlegen + reinigen, is keine grose Arbeit + inner halben Stunde erledigt.
Mit Druckluft durchjagen holst du keinen Dreck aus den Ecken.
Nach den zerlegen\säubern\zusammenbaum von unten befüllen wie Steffen schon gesagt hat + gut.
*
Wenn die Flüssigkeit schon so aussah kannste gleich den HBzylinder zerlegen + reinigen, is keine grose Arbeit + inner halben Stunde erledigt.
Mit Druckluft durchjagen holst du keinen Dreck aus den Ecken.
Nach den zerlegen\säubern\zusammenbaum von unten befüllen wie Steffen schon gesagt hat + gut.
*
RE: Bremse reinigen....
@Steve das schwarze Zeug ist verbrannte Bremsflüssigkeit, also Asche (Kohlenstoff). Passiert, wenn sich die Bremsflüssigkeit an der Zange punktuell erhitzt. Wäre doch fatal, wenn das der Bremsschlauch wäre, der sich dort auflöst! Und das "Gummi" an Gummileitungen ist die Ummantelung, nicht die Leitung selbst. So wie bei Stahlflexleitungen die eigentliche Leitung mit Metallgewebe umwickelt ist, damit sich die eigentliche Leitung nicht ausdehnt, was sie bei Gummileitungen kann. Schneid doch mal ne alte Leitung auf, dann siehst du, was ich meine.
An die 43F passt die Bremsscheibe der 2KF und der Teneremodelle und die größere Scheibe der 3TB mit 282mm, allerdings nur mit Buchsen (8mm Löcher, statt 6mm) und einem selbstgebauten Adapter. Eine andere passende Zange gibt es von der "normalen" XT nicht, nur möglicherweise von der Ur-Ténéré. Hier der Link zum [link:www.rallye-tenere.net/Stammbaum.htm|XT-Stammbaum], gut zum Vergleichen. Lochabstand der Zange vergleichen bringt Aufschluss. Einen sehr gut aussehenden Hauptbremszylinder habe ich noch, davon kann ich dir Bilder zusenden, falls du diesen erneuern möchtest. Bei der Scheibe habe ich vielleicht auch noch eine, Verschleissmaß ist dort 3,5mm, neu 4 oder 4,5mm.
Hier die Linkadresse von [link:www.he-motorradtechnik.de|HE-Motorsport], der Spaß mit der 320er Scheibe und dem Adapter kostet 200 Euro, ob es noch Adapter für die große Scheibe und die 43F-Zange gibt, weiss ich nicht, gab es jedenfalls mal.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
An die 43F passt die Bremsscheibe der 2KF und der Teneremodelle und die größere Scheibe der 3TB mit 282mm, allerdings nur mit Buchsen (8mm Löcher, statt 6mm) und einem selbstgebauten Adapter. Eine andere passende Zange gibt es von der "normalen" XT nicht, nur möglicherweise von der Ur-Ténéré. Hier der Link zum [link:www.rallye-tenere.net/Stammbaum.htm|XT-Stammbaum], gut zum Vergleichen. Lochabstand der Zange vergleichen bringt Aufschluss. Einen sehr gut aussehenden Hauptbremszylinder habe ich noch, davon kann ich dir Bilder zusenden, falls du diesen erneuern möchtest. Bei der Scheibe habe ich vielleicht auch noch eine, Verschleissmaß ist dort 3,5mm, neu 4 oder 4,5mm.
Hier die Linkadresse von [link:www.he-motorradtechnik.de|HE-Motorsport], der Spaß mit der 320er Scheibe und dem Adapter kostet 200 Euro, ob es noch Adapter für die große Scheibe und die 43F-Zange gibt, weiss ich nicht, gab es jedenfalls mal.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
-
- Beiträge: 105
- Registriert: Do 4. Jun 2009, 16:06
RE: Bremse reinigen....
>Wäre doch fatal, wenn das der Bremsschlauch wäre, der sich dort auflöst!
Ähm,der Bremsschlauch in originaler Ausführung ist ein Verschleißteil,da die verwendeten Materialien nicht "endlos" haltbar sind!
Da haben Halter und/oder Fahrer Wartung und Kontrollen dran vorzunehmen,ist übrigens auf Platz 1 bei TÜV-Mängeln insgesamt und bei Bremsanlagendefekten selbst auch!
Ein Schlauch der quilt wird undicht und gibt selbstverständlich Gummipartikel der äußeren Gummiummantelung an den Bremskreislauf bzw. die darin enthaltene Bremsflüssigkeit ab da diese nicht resistent gegen die Flüssigkeit ist,deshalb gibt es auch den Hinweis den Schlauch beim befüllen äußerlich nicht mit Bremsflüssigkeit zu bekleckern.
Und daran hat sich aus Kostengründen die letzten 30 Jahre auch nichts geändert.
Aber da ja beim OP ein Stahlflex verbaut ist,hat sich dieser Teil ja ohnehin erledigt.
Ähm,der Bremsschlauch in originaler Ausführung ist ein Verschleißteil,da die verwendeten Materialien nicht "endlos" haltbar sind!

Da haben Halter und/oder Fahrer Wartung und Kontrollen dran vorzunehmen,ist übrigens auf Platz 1 bei TÜV-Mängeln insgesamt und bei Bremsanlagendefekten selbst auch!

Ein Schlauch der quilt wird undicht und gibt selbstverständlich Gummipartikel der äußeren Gummiummantelung an den Bremskreislauf bzw. die darin enthaltene Bremsflüssigkeit ab da diese nicht resistent gegen die Flüssigkeit ist,deshalb gibt es auch den Hinweis den Schlauch beim befüllen äußerlich nicht mit Bremsflüssigkeit zu bekleckern.
Und daran hat sich aus Kostengründen die letzten 30 Jahre auch nichts geändert.
Aber da ja beim OP ein Stahlflex verbaut ist,hat sich dieser Teil ja ohnehin erledigt.
RE: Bremse reinigen....
Na 200 Takken sind schon ne Ansage, vielleicht wird das dann mit der großen Scheibe doch erst mal nix...
@ Steffen: an den Fotos vom HBZ bin ich interessiert, schick mal rüber.
Sprechen wir eigentlich bei dem "scharzem Zeug" von dem gleichen? Das "Zeug" bei mir war auf jeden Fall braun und schmierig. So Haselnuss oder eben Nazi-Uniformenbraun (und nicht nur deswegen hässlich an zu sehen). Ebenfalls war die Bremsflüssigkeit voll mit Schwebstoffen. Aber auch eher braun, Kohlenstoff stell ich mir da echt schwarz vor...
Auf "Rost" kam ich, weil ich vor einigen Wochen eine Bremse von einem Volvo zum Dichtungswechsel in der Hand hatte, die von innen volle Lotte verrostet war. Da hatte die Bremsflüssigkeit wohl mal richtig Wasser gezogen und der Sattel war nicht mehr zu gebrauchen... Nun war da aber inzwischen schon wieder neue Flüssigkeit drin, daher an der "nix zu sehen" (ob man was sehen täte weiß ich nicht)
Meine Vorstellung als ich das "Zeug" im Ausgleichsbehälter meiner XT gesehen habe war nun aber, dass es sich dabei um eben solchen "Rost" handelt...)
Na ja bremsen tut die Karre nun eh nicht, kommendes Wochenende bin ich nicht da, aber danach irgendwann werde ich wohl mal alles aufmachen....
@ Steffen: an den Fotos vom HBZ bin ich interessiert, schick mal rüber.
Sprechen wir eigentlich bei dem "scharzem Zeug" von dem gleichen? Das "Zeug" bei mir war auf jeden Fall braun und schmierig. So Haselnuss oder eben Nazi-Uniformenbraun (und nicht nur deswegen hässlich an zu sehen). Ebenfalls war die Bremsflüssigkeit voll mit Schwebstoffen. Aber auch eher braun, Kohlenstoff stell ich mir da echt schwarz vor...
Auf "Rost" kam ich, weil ich vor einigen Wochen eine Bremse von einem Volvo zum Dichtungswechsel in der Hand hatte, die von innen volle Lotte verrostet war. Da hatte die Bremsflüssigkeit wohl mal richtig Wasser gezogen und der Sattel war nicht mehr zu gebrauchen... Nun war da aber inzwischen schon wieder neue Flüssigkeit drin, daher an der "nix zu sehen" (ob man was sehen täte weiß ich nicht)
Meine Vorstellung als ich das "Zeug" im Ausgleichsbehälter meiner XT gesehen habe war nun aber, dass es sich dabei um eben solchen "Rost" handelt...)
Na ja bremsen tut die Karre nun eh nicht, kommendes Wochenende bin ich nicht da, aber danach irgendwann werde ich wohl mal alles aufmachen....
-
- Beiträge: 105
- Registriert: Do 4. Jun 2009, 16:06
RE: Bremse reinigen....
>Das "Zeug" bei mir war auf jeden Fall braun und schmierig. So Haselnuss ....
Das ist eine Emulsion aus Bremsflüssigkeit,Feuchtigkeit (Wasser) und Rost,absolut unbrauchbar für den Fahrbetrieb!
Das muß komplett gereinigt werden,am besten schon vor ewigen Zeiten.
Da ist ausgiebiges spülen nötig,alle Dichtungen und Gummiteile neu sowie Kolben auf Gängigkeit zu checken,eventuell zu bearbeiten oder gar ebenfalls auszutauschen.
Das ist eine Emulsion aus Bremsflüssigkeit,Feuchtigkeit (Wasser) und Rost,absolut unbrauchbar für den Fahrbetrieb!
Das muß komplett gereinigt werden,am besten schon vor ewigen Zeiten.
Da ist ausgiebiges spülen nötig,alle Dichtungen und Gummiteile neu sowie Kolben auf Gängigkeit zu checken,eventuell zu bearbeiten oder gar ebenfalls auszutauschen.