bremse umbgebaut 3tb

Hier gehts ausschliesslich um das Thema Bremsen, Beläge, Bremsbehälter, Flüssigkeiten, entlüften, Stahlflex, Bremsprobleme, usw...

Moderator: displex

Witschman
Beiträge: 769
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 14:14
Wohnort: Göttingen

RE: bremse umbgebaut 3tb

Beitrag von Witschman »

Also mein Adapter von HE ist aus Edelstahl und nicht aus Alu.

Ist der für die 3TB, um den es sich hier auch handelt.

@HiHa:

Keine Ahnung, was es für Beläge sind aber es ging ziemlich lange bergab und ich habe nen Kumpel auf seiner Diversion gejagt. Dabei wurde der Pizzateller wohl etwas zu warm aber es war nicht gefährlich nur etwas mehr Hebelkraft war nötig!
XT600 43F ´84

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: bremse umbgebaut 3tb

Beitrag von oelfuss »


>
>steffen ich werde mal stöbern,ich habe mir nachdem in
>österreich die kleinen kennzeichen kamen das blech abmontiert
>und die kunstoffhalterung schnell montiert.
>
>vielleicht finde ich das blech nd stecke es dir ins kuvert.
>das jetzige ist so kein das jeder bulle ab 35 jahren schwer
>mühe hat es zu lesen.am abend bin ich in der garage mal drüben
>und gucke für dich-lg.wolfi


Auch 1x bittä :9

*

stratos
Beiträge: 778
Registriert: Sa 2. Feb 2008, 09:03

RE: bremse umbgebaut 3tb

Beitrag von stratos »

hallo steffen

ich habe heute alles abgesucht,dieses blecht gibt es nicht mehr-leider sorry-lg.wolfi

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: bremse umbgebaut 3tb

Beitrag von Steffen »

Mir ging es jetzt auch weniger um ein Ausstellungsstück als mehr um die Materialkennwerte. Falls jemand Literatur(-tipps) dazu hat... ?

@Dete: was ist an Alustrippen so übelst? nicht flexibel ?

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

stratos
Beiträge: 778
Registriert: Sa 2. Feb 2008, 09:03

RE: bremse umbgebaut 3tb

Beitrag von stratos »

>Mir ging es jetzt auch weniger um ein Ausstellungsstück als
>mehr um die Materialkennwerte. Falls jemand Literatur(-tipps)
>dazu hat... ?
>
>@Dete: was ist an Alustrippen so übelst? nicht flexibel ?
>
>Steffen
>
>----------------------
>Karlsruhe, Baden
>----------------------

hallo steffen,ölfuß

ich schau dir nach,ich hab ja noch ein paar kumpels am flughafen.-lg.wolfi

iceman2468
Beiträge: 155
Registriert: Do 1. Okt 2009, 19:41

RE: bremse umbgebaut 3tb

Beitrag von iceman2468 »

Hi,

da wir ja immer noch bei der Bremse sind würde mich mal interressieren wie ihr nur mit ner größeren Bremsscheibe ne bessere Bremswirkung erziehlen wollt, da ihr durch den größeren durchmesser nur effektiv mehr Kühlung habt. Euer Bremssattel bleibt ja immer noch der Alte und bremst ja nicht mit einmal besser wie vorher. Insgesammt mit anderen Belägen und Stahlflex bestimmt.

LG

udo_himself
Beiträge: 101
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:36

RE: bremse umbgebaut 3tb

Beitrag von udo_himself »

Hallo,
wie es Steffen am Anfang des Threats schon gesagt hat.
Durch den größeren Durchmesser der Scheibe gibt es auch ein größeres Bremsmoment.
Weiß ja nicht wie viel du von Mechanik verstehst, aber wenn man einen größeren Heblarm hat, dann verursacht auch die gleiche Kraft wie vorher (bezogen auf die originale Bremszange) ein größeres Bremsmoment auf die Achse.

Sollte also doch deutlich besser bremsen.
Hab mir auch schon mal überlegt eine größere Scheibe zu verbauen, mehr Bremswirkung wäre schon ganz fein.


DeezNutz
Beiträge: 1580
Registriert: Do 3. Aug 2006, 09:41

RE: bremse umbgebaut 3tb

Beitrag von DeezNutz »

Vergleich mal die Bremsfläche, die man während einer Umdrehung des Rades hat. Da läuft während einer Radumdrehung also mehr Metall zwischen den Bremsbelägen.

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: bremse umbgebaut 3tb

Beitrag von Steffen »

jap, kann mich der Argumentation der beiden Vorredner nur anschliessen

Veranschaulichen kannst du es dir am Fahrrad: stelle das rad auf den Kopf, so dass das Vorderrad frei drehbar ist. Dann drehe es ganz leicht an. Versuche es nun, abzubremsen, einmal am Reifen und einmal (vorsicht auf die Finger) an den Speichen nahe der Nabe

Noch einfacher: offne deine Haustür nicht an der klinke sondern auf einer gedachten gerade zwischen oberer und unterer Angel. Kurzer Hebel...

Natürlich sind Stahlflexleitungen und andere bremszangen von vorteil. Aber: die Größe des Bremsbelags allein ist auch nicht ausschlaggebend. Ich lade später mal 2 Bilder hoch, von zwei verschiedenen Doppelkolbenzangen, schwimmend gelagert. Einmal die der 3TB und einmal ein Modell von Brembo.

to be continued...

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Swp2000
Beiträge: 627
Registriert: Mi 30. Jul 2008, 18:52

RE: bremse umbgebaut 3tb

Beitrag von Swp2000 »

:7 Das macht mich auch geil...die Bremskraft ist wirklich mangelhaft an dem Bike...

Antworten