>
>Entlüften der Vorderradbremse hat mir auch viel Zeit und
>Nerven gekostet.
>
>Das Befüllen von Unten hat auch nicht richtig funktioniert:
>entweder war das Ventil zu weit herausen, dann ist die
>Bremsflüssigkeit zwischen Ventil und Bremssattel
>herausgeronnen, oder wenn ichs tiefer eingeschraubt habe war
>es unmöglich die Bremsflüssigkeit hineizudrücken.
>
>Aber es gibt zwei Möglichkeiten
>
>Erstens:
>(Diese Möglichkeit nützt dir aber nur was, wenn du das schon
>vorm Zerlegen weißt):
>Bremssattel abbauen; Holzstück oder ähnliches in den
>Bremssattel einlegen damit dir dann nicht die Bremskolben zu
>weit rauskommen und dann die Kolben durch Betätigung der
>Bremse möglichst weit rausdrücken - aber nur so weit, dass sie
>später noch sicher zurückgedrückt werden können - Du hast dann
>also ein Flüssigkeitsreservoir in den Kolben und nach dem
>Zusammenbau dückst du die Kolben wieder rein und befüllst so
>das System blasenfrei von unten. Erst wenn das System wieder
>voll ist "normaler" Bremsflüssigkeitswechsel von
>oben.
>
>Zweitens:
>Die teure Variante: Stahlbus-Entlüftungsventile: mit denen
>geht Bremsflüssigkeitswechsel fast von selbst - aber wie
>gesagt: teuer und die Stahlbusventile sind deutlich höher als
>die originalen Entlüftungsschrauben (falls dich das optisch
>stört)
>
>Gruß Peter
>
>- 3UX Bj. 92 64.000km
>- Das einzige unlösbare technische Problem sitzt im Sattel
Was für Leichen gräbst Du denn aus ?
