Hallo zusammen
bei einem externen Entlüftventil kommt noch der Weg zwischen Schraube und Ventil hinzu. Bei dem kleinen Hub der XT-Bremse eher negativ.
Die Bremsenentlüfter von Louis (Mytivac und Co.) finde ich eher bescheiden. Man kann auch problemlos die bremse ohne zweiten mann, ohne Ventil und nur mit einem Schlauch entlüften. Steht die Bremse so wie so im Saft und wird nicht neu befüllt - wie es bei einem Stahlflexumbau der Fall wäre - dann ist das Entlüften nur mit Schlauch ein Kinderspiel. Einfach mal machen, dann wisst ihr viel mehr als ihr aus dem Internet darüber lesen könnt.
Wichtig ist, dass der Behälter oben gerade steht und keine neue Luft angesaugt wird. Also immer für Nachschub sorgen. Des weiteren hilft es gerade bei den alten Modellen, unten den Bremskolben teilweise zu lösen, sodass das Ventil senkrecht steht. Immer Dot4 oder DOT5.1 verwenden, keinesfalls DOT5.
1) Bremsdruck aufbauen - ggf. Pumnpen und gezogen halten
2) Schraube unten (Ringschlüssel verwenden) öffnen und sehen, ob Luftblasen im durchsichtigen Schlauch kommen
3) Schraube wieder schliessen, Bremse ist immer noch gezogen.
4) Vorgang wiederholen, bis Bremsdruck aufgebaut ist und keine Luft mehr kommt. Unten sollte frische Bremsflüssigkeit (goldgelb) austreten
Manchmal hilft es auch, sachte mit dem Hammerstil gegen Kanten (Hohlschrauben unten und oben) zu klöppeln, damit sich Luftblasen von den Ecken lösen und nach oben steigen.
Mit einer Ölkanne, die auch pumpt und einem Schlauch kann man das System - so man will - auch von unten befüllen. Die Teile gibts von Pressol (bei Hornbach bspw.) für 16 Euro
http://s7.directupload.net/file/u/16889 ... ue_jpg.htm
Es passt fast 500ml rein, geht nichtb kaputt, pumpt luftlos und ein Schlauch lässt sich auch drauf schieben bzw. festklemmen mittels Schelle. Schlauch sollte 30 cm sein, gleich mehr kaufen, der wird mit der Zeit trübe.
Beachte: wer sich unsicher ist sollte in die Werkstatt
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------