Bremsflüssigkeit: Schauglas brüchig
Moderator: displex
-
- Beiträge: 3715
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23
RE: Bremsflüssigkeit: Schauglas brüchig
Der Tipp is erstma gut... hastema nen beliebigen Link von dem Kollegen?
Weil mit dem Username bei Ebay in Suchen eintragen is nich...
und denn wäre interessant was das Porto kostet.
*
Weil mit dem Username bei Ebay in Suchen eintragen is nich...
und denn wäre interessant was das Porto kostet.
*
RE: Bremsflüssigkeit: Schauglas brüchig
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/XJ-700-M ... ccessories
Port liegt bei rund 2€ - dauert ein paar Tage der Versand aus USA
ist sogar Zollfrei bei dem niedrigen Betrag
Port liegt bei rund 2€ - dauert ein paar Tage der Versand aus USA
ist sogar Zollfrei bei dem niedrigen Betrag
RE: Bremsflüssigkeit: Schauglas brüchig
Jau, cool!!
Ick fragte extra nach weil:
zum einen miserable Erfahrungen mit Versand US - PT
zum anderen isses basicly wichtig sich VOR dem bieten übba die Bezahlungsform zu einigen... und nich so wie icke, nach dem Moto - klappt schon irgendwie.
Das tut innerhalb Europas... die vom Amiland ist anderes Planet! Da bekommste Antworten, da fällt dir nix mehr zu ein...
*
Ick fragte extra nach weil:
zum einen miserable Erfahrungen mit Versand US - PT
zum anderen isses basicly wichtig sich VOR dem bieten übba die Bezahlungsform zu einigen... und nich so wie icke, nach dem Moto - klappt schon irgendwie.
Das tut innerhalb Europas... die vom Amiland ist anderes Planet! Da bekommste Antworten, da fällt dir nix mehr zu ein...
*
RE: Bremsflüssigkeit: Schauglas brüchig
richtiges Glas hat auch Nachteile gegenüber Kunststoff. Es geht leichter kaputt. Dafür bekommts nicht so schnell kratzer.
Ausserdem hat das doch wirklich nur ästhetischen Wert, und wer weiss, wie lange das Glas hält? Und dann muss man es ja auch noch dicht bekommen, also was soll der Geiz? Kauft euch doch eine anderen Hauptbremszylinder (gebraucht) mit entsprechendem Kolben (1/2 Zoll = 12,7mm), dann hats auch gleich einen gescheit geführten Bremshebel und frische Optik...
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Ausserdem hat das doch wirklich nur ästhetischen Wert, und wer weiss, wie lange das Glas hält? Und dann muss man es ja auch noch dicht bekommen, also was soll der Geiz? Kauft euch doch eine anderen Hauptbremszylinder (gebraucht) mit entsprechendem Kolben (1/2 Zoll = 12,7mm), dann hats auch gleich einen gescheit geführten Bremshebel und frische Optik...
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: Bremsflüssigkeit: Schauglas brüchig
Hallo Steffen, in meinem Fall geht es nicht um Ästhetik. Mein Schauglas sieht so aus, als hätte es "Augenkrebs". Es hat hunderte kleiner Risse und zerbröselt regelrecht zu Pulver, so dass es jeden Moment undicht werden und die ganze Bremsflüssigkeit rauslaufen kann. Da ich nicht weiß um welchen Werkstoff es sich bei den Glaslinsen aus den USA handelt kann ich auch nicht sagen, ob es zerbrechlicher als Kunststoff ist oder nicht. Es gibt auch "schwer zerbrechliches" Glas. Zumindestens hat Glas keine Weichmacher und kann nicht wie Kunststoff zerbröseln, wenn es altert. Das Abdichten ist kein Problem. Permatex RTV Sealer wird empfohlen, ein spezielles hitzebeständiges Silikon zum abdichten von Glas- und Metallteilen im Fahrzeug- und Maschinenbau. Glas und Silikon sind beide resistent gegen Säuren und Bremsflüssigkeit. Eine gebrauchter Hauptbremszylinder macht für mich keinen Sinn, da ich bei meinem Oldie nur den originalen Hauptbremszylinder verbauen möchte und die gebrauchten Schaugläser genauso alt sind wie bei meinem Bike. Letztendlich muss jeder für sich selbst wissen, ob er für ein paar hundert Euro eine neue Armatur mit Schauglas beim Hersteller kauft, eine günstige gebrauchte kauft oder für 10 Euro das alte Schauglas fachgerecht austauscht. Und da es bei den meisten Herstellern keine Schaugläser zu kaufen gibt, habe ich Euch den Tipp gegeben wo man in den USA die Teile bestellen kann. BMW bietet übrigens Schaugläser als Originalersatzteil an. Daher denke ich dass man ohne Bedenken das Schauglas austauschen kann und die japanischen Hersteller diesen Pfennigartikel nur nicht anbieten, damit sie am Schauglas mit Hauptbremszylinder ordentlich Kasse machen können. Beste Grüße Thorsten
RE: Bremsflüssigkeit: Schauglas brüchig
Anknüpfend an das brüchige Schauglas des Themenerstellers, habe ich eine Frage zum Ausgleichsbehälter meiner Fußbremse (DJ02). Der sieht nämlich aus, wie eine Verbundglasscheibe kurz vor dem krümeln. Den Pegelstand der Bremsflüssigkeit konnte ich nur noch durch Öffnen des Deckels feststellen.
Bremsflüssigkeit war drin und eigentlich habe ich mich darauf vorbereitet, daß sich der Behälter beim Anfassen in Gebrösel verwandelt - aber weit gefehlt - das Ding ist doch noch elastisch.
Ist der Effekt irgendwie verwandt mit dem brüchigen Schauglas? Sieht das alles brüchig aus, und ist es tatsächlich nicht? Ok, Behälter kostet nicht die Welt, aber wie lang schätzt ihr die noch verbleibende Lebensdauer des Schauglases des Themenerstellers und meines Ausgleichbehälters?
Gruß,
Andreas
Bremsflüssigkeit war drin und eigentlich habe ich mich darauf vorbereitet, daß sich der Behälter beim Anfassen in Gebrösel verwandelt - aber weit gefehlt - das Ding ist doch noch elastisch.
Ist der Effekt irgendwie verwandt mit dem brüchigen Schauglas? Sieht das alles brüchig aus, und ist es tatsächlich nicht? Ok, Behälter kostet nicht die Welt, aber wie lang schätzt ihr die noch verbleibende Lebensdauer des Schauglases des Themenerstellers und meines Ausgleichbehälters?
Gruß,
Andreas
RE: Bremsflüssigkeit: Schauglas brüchig
@Thorsten
Danke für den ausführlichen Bericht. Ich kenne bisher noch keine Auflösungserscheinungen an egal welchen Hauptbremszylindern (oder Ausgleichsbehältern), sondern nur Veränderungen kosmetischer Art - daher meine Skepsis. Aber da sieht man's wieder, es gibt nichts, was es nicht gibt. Falls meine vorherige Antwort dir also zu nahe getreten ist, darfst du das hier als ernstgemeinte Entschuldigung auffassen. Und danke für den Tip mit dem Konstruktionsdichtmittel "Permatex RTV Sealer".
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Danke für den ausführlichen Bericht. Ich kenne bisher noch keine Auflösungserscheinungen an egal welchen Hauptbremszylindern (oder Ausgleichsbehältern), sondern nur Veränderungen kosmetischer Art - daher meine Skepsis. Aber da sieht man's wieder, es gibt nichts, was es nicht gibt. Falls meine vorherige Antwort dir also zu nahe getreten ist, darfst du das hier als ernstgemeinte Entschuldigung auffassen. Und danke für den Tip mit dem Konstruktionsdichtmittel "Permatex RTV Sealer".
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------