Bremsleitung hinten Ausgleichsbehälter --> Bremsskolben

Hier gehts ausschliesslich um das Thema Bremsen, Beläge, Bremsbehälter, Flüssigkeiten, entlüften, Stahlflex, Bremsprobleme, usw...

Moderator: displex

Mattes
Beiträge: 5
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 25. Jul 2022, 14:41

Bremsleitung hinten Ausgleichsbehälter --> Bremsskolben

Beitrag von Mattes »

Hallo zusammen,
ich bin dann wohl der "Neue" hier, der bisher eher still mitgelesen und sich noch nicht zu Wort gemeldet hat. :-D Bin der Mattes, knapp 40, wohne in RLP und fahre seit einigen Jahren eine XT600K, Bj 1991.

Beim Überholen sind mir folgende Punkte aufgefallen:

>Gibt es den Schlauch vom Ausgleichsbehälter hinten zur Bremspumpe noch irgendwo als Neuteil in vernünftiger Qualität? Schaut mir nach Formteil aus und weiß ehrlich gesagt nicht, wie ich den doch recht kurvigen Verlegeweg des Schlauchs mit Meterware nachbilden soll ohne dass es Knicke gibt... Eine erste Recherche dazu blieb erfolglos, weil offensichtlich nicht mehr lieferbar.

>Und kennt jemand den ursprünglichen Innendurchmesser dieses Schlauchs? Meiner scheint zugequollen zu sein....(Zur Not muss ich halt doch Meterware bestellen und schauen, dass ich den ordentlich verlegt bekomme)

Hintergrund zu meiner Frage: Habe den Bremssattel wie auch die Bremspumpe bereits komplett überholt & mit Repsätzen wieder auf Vordermann gebracht. Leitung von Pumpe zum Sattel durch Stahlflex ersetzt. Alles scheint dicht und zu funktionsfähig. Trotzdem bekomme ich keinen Druck auf den hinteren Bremssattel.... Ich dachte schon an Luft in der Pumpe, die vielleicht durch die Pumpe nicht gefördert wird? Vielleicht zerlege ich die Pumpe auch noch Mal und schaue mal rein ODER ersetze sie durch eine andere zum Fehler ausschließen. Nichtsdestotrotz möchte ich den Schlauch vom Ausgleichsbehälter zur Pumpe gern tauschen, allein schon aus Altersgründen..... Ab nächster Woche hab ich Urlaub und endlich wieder Zeit für den Eintopf....

Gute Fahrt! 8-)

PS: Ich hatte ursprünglich einen alten Thread versucht mit meinen 2 Fragen wiederzubeleben, was aber bisher zu keiner Antwort führte. Vielleicht sollte man auch die Finger von alten Threads lassen? :shock: Falls dem so ist, bitte ich das zu entschuldigen! :-) Deshalb hier mein neuer Versuch, dieses Mal auch mit ner Überschrift, die das Problem hoffentlich klar und nachvollziehbar darstellt....

Benutzeravatar
Lindi
Beiträge: 513
Registriert: Do 7. Nov 2019, 19:56
Wohnort: Kasseler Umland

Re: Bremsleitung hinten Ausgleichsbehälter --> Bremsskolben

Beitrag von Lindi »

Servus hier,

dass Du keinen Druck bekommst hat nix mit dem gesuchten Schlauch zu tun.Oder vermutest Du, dass dadurch Luft nachgezogen wird?

Was das Entlüften angeht: da braucht man manchmal Geduld. Ich mache das gerne von unten: mit einer großen Spritze (Klistier). Voraussetzung ist, dass der (durchsichtige) Entlüftungsschlauch, den icj zwischen Klistier und Nippel verwende, festsitzt, und die Entlüftungsschraube nicht allzu weit aufgedreht wird, weil sonst Luft durch dessen Gewinde nachgezogen wird.

Was den Behälterschlauch angeht: bei Kedo schon mal geschaut?
_______________
Viele Gryße

Dirk

XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)

Mattes
Beiträge: 5
Registriert: Mo 25. Jul 2022, 14:41

Re: Bremsleitung hinten Ausgleichsbehälter --> Bremsskolben

Beitrag von Mattes »

Hi Lindi,
danke Dir für den Tip!
Ich werd‘s mal „umgekehrt“ -wie von Dir beschrieben- versuchen. Von oben nach unten hab ich jedenfalls keinen Druck aufbauen können, trotz Geduld und eeeewigem
pumpen….
Nichtsdestotrotz würde ich den Schlauch vom Ausgleichsbehälter zum Bremszylinder gern tauschen, alleine schon aus Altersgründen.
KEDO hat -wie viele andere Anbieter auch- leider nur die Leitungen vom Zylinder zur Bremszange…. :-(
Grüße!

Benutzeravatar
Lindi
Beiträge: 513
Registriert: Do 7. Nov 2019, 19:56
Wohnort: Kasseler Umland

Re: Bremsleitung hinten Ausgleichsbehälter --> Bremsskolben

Beitrag von Lindi »

beim Thema "allein schon aus Altersgründen" zucke ich immer erstmal zusammen :D
_______________
Viele Gryße

Dirk

XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)

Mattes
Beiträge: 5
Registriert: Mo 25. Jul 2022, 14:41

Re: Bremsleitung hinten Ausgleichsbehälter --> Bremsskolben

Beitrag von Mattes »

weil Du da auch einiges machen müsstest? ;-)

Benutzeravatar
Lindi
Beiträge: 513
Registriert: Do 7. Nov 2019, 19:56
Wohnort: Kasseler Umland

Re: Bremsleitung hinten Ausgleichsbehälter --> Bremsskolben

Beitrag von Lindi »

Nein, das hat biologische Gründe. :mrgreen: Wartungsstaus sind eher selten.
_______________
Viele Gryße

Dirk

XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

Re: Bremsleitung hinten Ausgleichsbehälter --> Bremsskolben

Beitrag von Steffen »

Hi Mattes und willmommen auf dem Board.

Den Schlauch musst Du wirklich nicht ersetzen. Ich kann Dir aber nen zweiten schicken, falls Du das mal probieren willst.

Zum Entlüften: die Geduld und das von unten befüllen hilft. Schau auch - is mir neulich nach 28 Jahren passiert - dass die Beläge richtig anliegen. Bei mir war an einer Suzuki einer verkantet, dadurch konnte sich kein Druck aufbauen, weil es an den Belägen keinen Gegendruck gab, sozusagen wie ein Gummieffekt. Blöde zu beschreiben, der Punkt ist, dass die Beläge richtig sitzen müssen.

Wenn Du von Oben befüllst, dann machst Du die Entlüftschraube schon immer auf und zu ja? Und manchmal hilft es auch, die Bremszange etwas zu drehen und mit dem Gabelschlüssel an die winkligen Stellen am Übergang Schraube zu Schlauchleicht zu klopfen, damit sich die Luftblasen lösen. Und Mit gezogener Bremse (Kabelbinder oder Spanngurt) über Nacht stehen lassen ist auch ganz gut, da wandert die Luft manchmal auch schon soweit raus, dass Du zumindest sowas wie einen Druckpunkt bekommst und dann richtig entlüften kannst.

Gutes Gelingen.

Stef

Benutzeravatar
3tb_im_Norden
Beiträge: 55
Registriert: Mo 14. Aug 2023, 22:07

Re: Bremsleitung hinten Ausgleichsbehälter --> Bremsskolben

Beitrag von 3tb_im_Norden »

Wenn Du von unten "saugend" arbeitest, hilft es wenn du den Entlüfternippel am Gewinde mit etwas Teflonband abdichtest.
Ansonsten ziehts Du über das Gewinde eine menge nebenluft, anstatt Bremsflüssigkeit durch die Anlage.
Das Teflonband in meheren Lagemn auf das Gewinde wickeln - jedoch die eigentliche Dichtfläche natürlich frei lassen dabei.

Habe auf diesem Wege schon bei diversen Fahrzeugen sehr flott die Bremsflüssigkeit wechseln können.
Der Umbau auf Stahlflex bei meiner XT hat ebenfalls gut geklappt -wobei die Hinterradbremse einiges länger gedauert hat, als vorne.
- Gibt hierzu auch diverse kostengünstige (20-30,- EUR) Geräte die dies mittels Pressluft/Unterdruck machen....

Viel Erfolg dabei !

Benutzeravatar
Lindi
Beiträge: 513
Registriert: Do 7. Nov 2019, 19:56
Wohnort: Kasseler Umland

Re: Bremsleitung hinten Ausgleichsbehälter --> Bremsskolben

Beitrag von Lindi »

Das mit dem Teflonband (s.: Wasser-Installation) ist eine gute Idee. (meistens finde ich es aber nicht :oops: )
@Steffen: ich hatte tatsächlich auch die von "3tb_im_Norden" beschriebene Methode empfehlen wollen, nicht das Befüllen von unten. Das habe ich noch nicht probiert.
_______________
Viele Gryße

Dirk

XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)

Mattes
Beiträge: 5
Registriert: Mo 25. Jul 2022, 14:41

Re: Bremsleitung hinten Ausgleichsbehälter --> Bremsskolben

Beitrag von Mattes »

Hi Leute,
vielen Dank erst Mal für Eure Tipps und Antworten!
Leider konnte ich nicht früher antworten. :-(
Gerät zum Entlüften der Bremsen mit Druckluft habe ich fürs Auto, allerdings keinen passenden Adapterdeckel für den Ausgleichsbehälter der XT parat....
Das mit dem Teflonband werd ich bald mal testen, alternativ befüllen von unten nach oben. eine große Spritze hab ich in der Zwischenzet aufgetrieben. Ich halt Euch auf dem Laufenden, sobald es etwas Neues gibt. Kann aber bissl dauern. Frau ist beruflich unterwegs und ich mit den ZWergen allein zuhaus' :mrgreen:

Grüße!

Antworten