Probleme beim entlüften der Vorderradbremse

Hier gehts ausschliesslich um das Thema Bremsen, Beläge, Bremsbehälter, Flüssigkeiten, entlüften, Stahlflex, Bremsprobleme, usw...

Moderator: displex

mcorgel
Beiträge: 3
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 3. Mai 2011, 21:53

RE: Probleme beim entlüften der Vorderradbremse

Beitrag von mcorgel »

Führungsstifte, Faltbeläge, Dichtungen und Geber/Nehmer Kolben sind neu. Also gehe jetzt mal dvon aus das bei meiner 34L mit der Einkolben-Bremsanlage die Bremswirkung sehr bescheiden ist.

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Probleme beim entlüften der Vorderradbremse

Beitrag von Steffen »

Selbst bei der Einkolbenzange bekommt man mit 20 jahren alten Gummieleitungen einen Druckpunkt so hin, dass die Bremse blockiert.

Sobald du "pumpen" musst um einen besseren Druckpunkt zu bekommen, dann hast du Luft in der Leitung. Es hilft, beim Entlüften von oben nach unten den Bremssattel so zu kippen, dass das Ventil senkrecht steht. Dort sammelt sich Luft, die anders kaum heraus geht. Dazu muss die Bremszange von der Gabel gelöst werden, zumindest eine Schraube.

Ansonsten hat Displex recht, Luft will nach oben, also besser per Druck statt Unterdruck entlüften, Dot 4 von unten nach oben blasenfrei hochpumpen und oben absaugen.

Der Aufpump-Effekt darf nicht spürbar sein.

Gutes Gelingen.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Witschman
Beiträge: 769
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 14:14
Wohnort: Göttingen

RE: Probleme beim entlüften der Vorderradbremse

Beitrag von Witschman »

Haaaaaaaaalllllllllllt.
Da gibts nen Trick bei der einkolbenbremse haben die japaner die entlüftungsschraube nicht an die höchste stelle im sattel gesetzt dadurch entlüftest du dich tot!

Du mußt den bremssattel lösen also eine schraube raus und etwas abklappen dann mit der enderen schraube wieder gegen zurückdrehen sichern und die xt muß gerade stehen also hauptständer oder vom helfer gehalten!
Dann entlüften und alles gut in 3minuten fertig!

Ist ein bekanntes Problem!
XT600 43F ´84

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Probleme beim entlüften der Vorderradbremse

Beitrag von Steffen »

hehe, das meinte ich doch mit "Es hilft, beim Entlüften von oben nach unten den Bremssattel so zu kippen, dass das Ventil senkrecht steht."

Aber deine Ausführung ist mit Sicherheit ausführlicher. Vielleicht sollten wir das mal im bild fest halten...

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Witschman
Beiträge: 769
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 14:14
Wohnort: Göttingen

RE: Probleme beim entlüften der Vorderradbremse

Beitrag von Witschman »

Sorry Steffen das hab ich bei dir überlesen!
XT600 43F ´84

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Probleme beim entlüften der Vorderradbremse

Beitrag von Steffen »

@Witschmann: Macht ja nichts, den Tipp speziell bei der alten Bremsanlage habe ich ja von dir

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Witschman
Beiträge: 769
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 14:14
Wohnort: Göttingen

RE: Probleme beim entlüften der Vorderradbremse

Beitrag von Witschman »

:)
XT600 43F ´84

Antworten