Der Belag ist von der Platte abgefault !?
Moderator: displex
-
- Beiträge: 103
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Do 11. Sep 2008, 09:10
Der Belag ist von der Platte abgefault !?
Hab die Lucas-Beläge von [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] vorne draufgehabt und bis jetzt war auch alles i.O. Als ich jetzt das Vorderrad rausgemacht habe fliegt mir ein Bremsbelag entgegen (nur der Belag). Die Platte blieb im Sattel drinn. Wollte dann den anderen rausnehmen und hab auch nur den Belag in der Hand. Wie kann denn das sein ? Die waren grad mal ein gutes Jahr drauf. Evtl. vom Salz im Winter ? Gibts da was besseres ?
RE: Der Belag ist von der Platte abgefault !?
Das kommt hin und wieder mal bei "billig" Belägen vor. Hatten wir schon ein paar Mal.
Ich würde jetzt mal mit [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] sprechen, ob da was Garantie / Kulanzmäßig zu machen ist. Ist nicht wirklich werbefördernd, wenn man liest, daß eine Firma sowas verkauft.
Ich würde jetzt mal mit [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] sprechen, ob da was Garantie / Kulanzmäßig zu machen ist. Ist nicht wirklich werbefördernd, wenn man liest, daß eine Firma sowas verkauft.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Der Belag ist von der Platte abgefault !?
Lucas Beläge gehören nich zu den Billigbelägen.
Es gibt abba verschiedene Typen von Bremsbelägen. Jeder bessere Belaganbieter hat Beläge für geländeeinsatz im Programm die das dann auch mitmachen.
beläge für Strassenbetrieb quittieren denn schonmal ihren Dienst beim dauereinweichen im Matsch - der belag löst sich von der Grundplatte.
*
Es gibt abba verschiedene Typen von Bremsbelägen. Jeder bessere Belaganbieter hat Beläge für geländeeinsatz im Programm die das dann auch mitmachen.
beläge für Strassenbetrieb quittieren denn schonmal ihren Dienst beim dauereinweichen im Matsch - der belag löst sich von der Grundplatte.
*
RE: Der Belag ist von der Platte abgefault !?
Ich kann das bestätigen, Lucas (TRW) ist ein integrer Anbieter. Ich hatte früher des öfteren mit denen zu tun. Mein Kontakt dort ist mittlerweile ausgescheiden, daher musst du Lucas am besten selbst direkt kontaktieren, dann springen mit Sicherheit ein paar neue Beläge für dich heraus. Damals war man sehr interessiert an produktionsfehlern etc.
Kontakt findest du auf der HP
http://www.lucas-bikersworld.com/
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Kontakt findest du auf der HP
http://www.lucas-bikersworld.com/
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
-
- Beiträge: 103
- Registriert: Do 11. Sep 2008, 09:10
RE: Der Belag ist von der Platte abgefault !?
Danke für den Tipp !
Hab mich mal freundlich erkundigt ob das was zu machen ist .
Wobei das hatte ich bei meinem Berlingo auch mal. Da hat sich auch der Belag gelöst. War aber hinten an der Trommelbremse. Da war nichts mit Kulanz oder Garantie.
Eigentlich sollte man meinen ,daß man bei Produkten die mit der Bremse zu tun haben, nie Garantie in Ansruch nehmen sollte. Die müssen doch einfach funktionieren.
Gruß Christian
Hab mich mal freundlich erkundigt ob das was zu machen ist .
Wobei das hatte ich bei meinem Berlingo auch mal. Da hat sich auch der Belag gelöst. War aber hinten an der Trommelbremse. Da war nichts mit Kulanz oder Garantie.

Eigentlich sollte man meinen ,daß man bei Produkten die mit der Bremse zu tun haben, nie Garantie in Ansruch nehmen sollte. Die müssen doch einfach funktionieren.
Gruß Christian
RE: Der Belag ist von der Platte abgefault !?
>Danke für den Tipp !
>
>Hab mich mal freundlich erkundigt ob das was zu machen ist .
>
>
>Wobei das hatte ich bei meinem Berlingo auch mal. Da hat sich
>auch der Belag gelöst. War aber hinten an der Trommelbremse.
>Da war nichts mit Kulanz oder Garantie.
>Eigentlich sollte man meinen ,daß man bei Produkten die mit
>der Bremse zu tun haben, nie Garantie in Ansruch nehmen
>sollte. Die müssen doch einfach funktionieren.
>
>Gruß Christian
Zwar OT weil PKW, aber gleiches Thema.
VW - die Passats 3B und 3BG haben fürchterliche Naßbremsprobleme wenn nicht die häßlichen geschlossenen Stahlfelgen drauf sind, die die Bremsscheiben vor Nässe schützen. Also mit 200 auf feuchter Bahn, tritt man erstmal 1-2 Sekunden das Pedal, bis die Bremsscheibe heiss genug geworden ist, und das Wasser verdampft / abgestreift ist. Dann erst wurde das Auto langsamer.
Da dieses Problem bei etlichen aufgetreten sind, hab ich dann mal angefangen bei VW nachzuhaken.
Aussage VW: Der Passat wurde vom KBA so abgenommen und zugelassen.
Anruf KBA: Bremstests werden auf trockener Straße gemacht.
KLASSE !!!!
Ich hab dann bei VW nachgehakt, hab gesagt, daß ich ein PKW gekauft habe, der für Europa zugelassen ist, die Alufelgen von VW ab Werk drauf montiert sind, und ich doch bitte ein Auto haben möchte, dessen vollbeladenen 2 Tonnen Gewicht auch im nassen sicher zum stehen gebracht werden können. Schließlich steht in der Bedinenungsanleitung nicht drin: Bei Regen bitte nicht fahren.
Langes hin und her... und siehe da... es gibt von VW eine Naßbremslösung, die dann kostenlos nachgerüstet wurde (Blechscheiben, die die Bremsscheibe gegenüber Spirtzwasser abschirmen).
Also doch ruhig mal nachhaken, und wenn der Hersteller nicht will, dann mit der Öffentlichkeit drohen. Manchmal muss es eben die Harte Gangart sein.
Also, jeder Hersteller pfuscht irgendwo um Geld zu sparen. Nur nicht unterkriegen lassen.
>
>Hab mich mal freundlich erkundigt ob das was zu machen ist .
>
>
>Wobei das hatte ich bei meinem Berlingo auch mal. Da hat sich
>auch der Belag gelöst. War aber hinten an der Trommelbremse.
>Da war nichts mit Kulanz oder Garantie.

>Eigentlich sollte man meinen ,daß man bei Produkten die mit
>der Bremse zu tun haben, nie Garantie in Ansruch nehmen
>sollte. Die müssen doch einfach funktionieren.
>
>Gruß Christian
Zwar OT weil PKW, aber gleiches Thema.
VW - die Passats 3B und 3BG haben fürchterliche Naßbremsprobleme wenn nicht die häßlichen geschlossenen Stahlfelgen drauf sind, die die Bremsscheiben vor Nässe schützen. Also mit 200 auf feuchter Bahn, tritt man erstmal 1-2 Sekunden das Pedal, bis die Bremsscheibe heiss genug geworden ist, und das Wasser verdampft / abgestreift ist. Dann erst wurde das Auto langsamer.
Da dieses Problem bei etlichen aufgetreten sind, hab ich dann mal angefangen bei VW nachzuhaken.
Aussage VW: Der Passat wurde vom KBA so abgenommen und zugelassen.
Anruf KBA: Bremstests werden auf trockener Straße gemacht.
KLASSE !!!!
Ich hab dann bei VW nachgehakt, hab gesagt, daß ich ein PKW gekauft habe, der für Europa zugelassen ist, die Alufelgen von VW ab Werk drauf montiert sind, und ich doch bitte ein Auto haben möchte, dessen vollbeladenen 2 Tonnen Gewicht auch im nassen sicher zum stehen gebracht werden können. Schließlich steht in der Bedinenungsanleitung nicht drin: Bei Regen bitte nicht fahren.
Langes hin und her... und siehe da... es gibt von VW eine Naßbremslösung, die dann kostenlos nachgerüstet wurde (Blechscheiben, die die Bremsscheibe gegenüber Spirtzwasser abschirmen).
Also doch ruhig mal nachhaken, und wenn der Hersteller nicht will, dann mit der Öffentlichkeit drohen. Manchmal muss es eben die Harte Gangart sein.
Also, jeder Hersteller pfuscht irgendwo um Geld zu sparen. Nur nicht unterkriegen lassen.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Der Belag ist von der Platte abgefault !?
Letzten Endes sind es immer Kostenfragen beim Ingenieur, um so neuer das Produkt, um so mehr. Die Krönung war meines Erachtens der Ford Pinto (Pinto-Skandal) in den ääähh... Siebzigern?
Wer sich an Fight Club erinnert: dort wird die Problematik auch angesprochen, im Flugzeug zwischen dem Passagier Edward Norton (wie hiess eigentlich seine Rolle?) und seiner Sitznachbarin.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Wer sich an Fight Club erinnert: dort wird die Problematik auch angesprochen, im Flugzeug zwischen dem Passagier Edward Norton (wie hiess eigentlich seine Rolle?) und seiner Sitznachbarin.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
-
- Beiträge: 103
- Registriert: Do 11. Sep 2008, 09:10
RE: Der Belag ist von der Platte abgefault !?
Hab heute neue Beläge bekommen. Quasi auf Garantie !