Bremskolben unbeweglich

Hier gehts ausschliesslich um das Thema Bremsen, Beläge, Bremsbehälter, Flüssigkeiten, entlüften, Stahlflex, Bremsprobleme, usw...

Moderator: displex

Matinn
Beiträge: 8
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Do 16. Apr 2009, 17:29

Bremskolben unbeweglich

Beitrag von Matinn »

Hi,
ich wollte heute mal meine Bremsbeläge wechseln.
Nun hab ich aber das Problem das die Bremskolben vorne und hinten sich nicht einen milimeter bewegen lassen. Hab auch schon die Bremsflüssigkeit abgelassen, aber das hat auch nichts gebracht.
Festgerostet kann er nicht sein, die Bremse hat ja eigentlich noch ganz gut funktioniert.
Was kann ich denn da jetzt noch machen?
Achja ist ne 3aj falls es was zur sache tut

Holgi
Beiträge: 435
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 17:50

RE: Bremskolben unbeweglich

Beitrag von Holgi »

Scheinbar hast du keine Ahnung von der Technik/Funktionsweise einer Bremse.

Also laß lieber die Finger davon!

Matinn
Beiträge: 8
Registriert: Do 16. Apr 2009, 17:29

RE: Bremskolben unbeweglich

Beitrag von Matinn »

Ich weis schon wie ne bremse funktioniert.
In den anleitungen wie man die bremsbeläge einbaut wird davon geredet dass man den Bremskolben einfach zurückdrücken muss.
Ich würd gerne wissen warum des bei mir nicht geht

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Bremskolben unbeweglich

Beitrag von Henner »

Na dann sei ein Mann und drück die halt mti 2 Daumen zurück. Oder nen breiten Schraubendreher zwischen die alten Beläge.
Sei doch mal kreativ.

Wenn die gar nicht zurückgehen. komplett abbauen den Sattel, Beläge raus, mit dem Bremshebel kannste dann den Kolben rauspumpen. Danach peinlichst penibel von innen reinigen, evtl neue Dichtungen einsetzen. Oder den Dreck hinter dem Kolbendichtring entfernen, das wars meisstens schon.

Aber ich kann Holgi auch nur zustimmen. Die Bremse ist eine Lebensversicherung am Motorrad. Zur Not persönliche Hilfe aus dem Forum holen !
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

enrico320i
Beiträge: 887
Registriert: Di 29. Sep 2009, 22:03

RE: Bremskolben unbeweglich

Beitrag von enrico320i »

Ich muss mich Leider auch Holgi Anschließen ohne das Böse zu meinen eher gut Gemeint ist das. Wenn du unbedingt selbst Bauen willst zieh jemanden zu rate der es dir Zeigt, weil gerade die Bremsen sollten nicht als versuchsobjekt dienen.

Holgi
Beiträge: 435
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 17:50

RE: Bremskolben unbeweglich

Beitrag von Holgi »

(...) mit dem Bremshebel kannste dann den Kolben rauspumpen. (..)

Er hat die Bremsflüssigkeit schon "abgelassen"!

>>In den anleitungen (....)

PS:
zu solchen "Aktionen" von "Unwissenden",
ist jeder schriftliche Beitrag fast schon "strafbar"!

Wie meine Vorredner schon schrieben:
hol dir PERSÖNLICHE Hilfe, von jemanden der mehr Ahnung von der Materie hat.

Benutzeravatar
MoeDaMaster
Beiträge: 451
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 23:22
Wohnort: Bremen

RE: Bremskolben unbeweglich

Beitrag von MoeDaMaster »

Voll die negativen Vibrations hier :D also, scheint als ob der Sattel festgegammelt ist. Kommt vor, die Dichtungen werden porös und Wasser in der Hydraulikflüssigkeit lässt das Material des Sattels um den Dichtring aufquellen, ergo wird die Bohrung, in der der Kolben sitzt, immer kleiner und der Kolben klemmt. Lösen lässt sich das wie folgt: Kolben mit Hilfe der Bremspumpe rauspressen (Bremssattel angeschlossen lassen aber von Scheibe abbauen, immer gucken dass das System durch die Pumpe keine Luft zieht, also immer Flüssigkeitsstand über Minimum, evtl. mit Entlüftungsschraube spielen). Wenn der Kolben weit genug raus ist, vonHand rausziehen (nie Zange o.Ä benutzen), gescheit vorreinigen, dann Dichtungen rausnehmen (Pinzette, Kunststoffhebelchen, aufpassen, dass die 8ohrung nicht zerkratzt wird), alles gescheit reinigen (hab ich Ultraschallreinigen lassen). Danach die Dichtfläche (also Sitz der Dichtringe) vorsichtig mit Autosol/alupolitur polieren, danach muss alles gescheit entfettet werden. Neue Dichtungen, evtl.neue Kolben und Dichtflächen mit Bremsflüssigkeitsresistentem Schmierstoff (ATE Bremspaste oder evtl das dem Kolben/Dichtsatz beiliegende Produkt verwenden) dünn einreiben. Neue Dichtungen einsetzen, auf Einbaurichtung achten. Kolben gerade ansetzen/nicht verkanten und sollte mit leichtem Druch in die Bohrung gleiten.

Evtl. Reste des Schmierstoffes mit fusselfreiem Lappen abwischen, um Schmutzantrag zu reduzieren.

Wichtig: keine MINERALÖLHALTIGEN Produkte zur Schmierung einsetzen. Auch Bremsenreiniger schadet den Dichtungen.

Just my 2 cents: man braucht nicht unbedingt Maschinenbauing sein, aber es hilft :p
XT DJ02 mit WD-40-Zusatzeinspritzung :D

Matinn
Beiträge: 8
Registriert: Do 16. Apr 2009, 17:29

RE: Bremskolben unbeweglich

Beitrag von Matinn »

Ok mit etwas mehr Druck hats dann doch geklappt.
Also danke an Henner und MoedaMaster für die Konstruktiven Ratschläge

PS: Ich kann verstehen das manche Leute beim Thema Bremse etwas sensibel reagieren.
Ich kann da nur sagen, dass ich da schon mit Sorgfalt rangehe, weswegen ich ja wegen dem Problem auch erstmal hier nachgefragt habe bevor ich was falsch mache
Da ich ja im Prinzip richtig vorgegangen bin kann ich die Aufregung von Holgi nicht so ganz nachvollziehen.
Wie du aus meinem ersten Post folgern wolltest dass ich absolut keine Ahnung vom Prinzip einer Bremse habe ist mir schleierhaft.
Ich bin sicher kein Profi, und wenn du mir deshalb keine Hilfe bieten willst ist das deine Sache, aber hier Leuten die mir Hinweise geben zu Unterstellen sie würden eine "Straftat" begehen finde ich dann doch vorsichtig gesagt Unter aller Sau.

mfg Martin

Benutzeravatar
displex
Beiträge: 2162
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 07:35
Wohnort: Enzkreis

RE: Bremskolben unbeweglich

Beitrag von displex »

Besser nachgefragt als was unwissend zerstört. Bei VW gibt es ZB Bremskolben die sich nur drehend zurückdrücken lassen, wenn er das bei der XT zum ersten mal macht, kann er ja nicht wissen dass das ohne Tricks funktioniert.

Gruß [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Thomas]

Eintopf rockt!!
XT600Z Téneré 87 (1VJ) blau
[link:www.xt600.de/xt_bilder/index.php?cat=10 ... dergalerie]
Gruß Thomas

Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie

gv-andreas
Beiträge: 6
Registriert: So 28. Mär 2010, 23:27

RE: Bremskolben unbeweglich

Beitrag von gv-andreas »

Hallo
Bremskolben von Autos muss mann meistens drehend zurückdrücken , die der hinteren Bremssättel . Wegen automatischen Handbremsnachstellung .

mfg Andreas

Antworten