Probleme beim entlüften der Vorderradbremse

Hier gehts ausschliesslich um das Thema Bremsen, Beläge, Bremsbehälter, Flüssigkeiten, entlüften, Stahlflex, Bremsprobleme, usw...

Moderator: displex

mcorgel
Beiträge: 3
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 3. Mai 2011, 21:53

Probleme beim entlüften der Vorderradbremse

Beitrag von mcorgel »

Ich habe ein dickes Probel!!! Es ist wunderschönes Wetter und ich kann meine Xt nicht über die Straße prügeln}( Folgendes Problem, ich habe heute versucht meine Bremse zu entlüften und dies auch nach allen Regeln der Kunst durchgeführt ( Mit Hife von Unterdruck, über den Entlüftungsnippel so lange gezogen bis blasenfreie Bremsflüssigkeit zu sehen war), doch leider ist keine Bremswirkung zu spüren. Zu meinem Erstaunen war im Ausgleichsbehäler ein leichtes Sprudeln der Bremsflüssigkeit, beim betätigen des Bremshebels zu sehen.Meiner Meinung nach müsste bei der Betätigung der Bremse die Bremsflüssigkeit richtung Sattel gedrückt werden und nicht zurück in Richtung den Ausgleichsbehälters, oder? Was kann es damit auf sich haben und warum funktioniert meine Bremse nicht????????
Zur INFO: Geber und nehmer Kolben sowie alle dichtungen sind neu!


Danke schonmal
:-)

Benutzeravatar
displex
Beiträge: 2162
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 07:35
Wohnort: Enzkreis

RE: Probleme beim entlüften der Vorderradbremse

Beitrag von displex »

Habe erst die Tage eine Stahlflex an der Tenere verbaut und musste die Bremse natürlich auch entlüften.

Der Trick ist ganz einfach, immer daran denken, dass die Luft nach oben möchte.

Nachdem der Behälter oben leergesaugt und gereinigt war, die neue Leitung montiert, habe ich die große Spritze mit Bremsflüssigkeit gefüllt und mittels Schlauch an den Entlüftungsnippel angeschlossen.
Dieser ist dann die ganze Zeit geöffnet. Dafür sorgen, dass die Leitung beim befüllen so geführt ist, dass die höchste Stelle die Bremspumpe ist, und nicht die Leitung.
Dann wird mittels der Spritze die Bremsflüssigkeit ganz langsam durch die Leitung gedrückt bis oben am Behälter ein min. Stand erreicht ist.
Am Anfang kommen noch Blasen und Schaum, sollte aber dann ganz weg sein, falls nicht, vorsichtig mit Schraubendrehergriff an die Bremspumpe klopfen, kommt keine Luft mehr, dann die Pumpe mehrmals betätigen, meist kommen dann unten aus dem Entlüftungsnippel noch Luftblasen. Evtl. ein paar mal wiederholen, dann Entlüftungsnippel schließen und der Druckpunkt sollte da sein. Also Flüssigkeitsstand einstellen und Deckel drauf.
Habe dann noch vorsorglich den Bremshebel über Nacht mit einem Kabelbinder an den Griff gezogen und leicht mit Schraubendrehergriff an die Bremspumpe geklopft, das soll noch evtl. vorhandene Mini-Bläschen veranlassen nach oben zu wandern.


Gruß [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Thomas]

Eintopf rockt!!
XT600Z Téneré 87 (1VJ) blau
[link:www.xt600.de/xt_bilder/index.php?cat=10 ... dergalerie]
Gruß Thomas

Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie

mecki61
Beiträge: 258
Registriert: Di 22. Dez 2009, 11:58

RE: Probleme beim entlüften der Vorderradbremse

Beitrag von mecki61 »

Hast du die Schraube oben am Ausgleichbehälter mal gecheckt? Wenn die zu weit reingedreht ist, dann ist das Ventil fast zu und aus dem Ausgleichbehälter fließt nicht genug nach, und es baut sich kein Druck auf.

War bei mir so, irgendjemand dachte wohl er könne so den Druck steigern.
Schraube geöffnet und die Anlage lies sich entlüften und der Bremsdruck war wieder da.

mcorgel
Beiträge: 3
Registriert: Di 3. Mai 2011, 21:53

RE: Probleme beim entlüften der Vorderradbremse

Beitrag von mcorgel »

Vielen Dank für die Tips.
Ich habe mich heute der Sache nochmal angenommen und mit einer Spritze etwar einen viertel Liter Bremsflüssigkeit durchgezogen. Jetzt funktioniert die Bremse wenigsten schonmal, aber die Bremsleistung lässt zu wünschen übrig. Selbst wenn ich den Bremsgriff bis Anschlag durchziehe blockiert mein Vorderrad nicht und der Bremsweg ist relativ lang. Kann es sein das die Bremse echt so scheiße ist, oder könnte sich noch Luft im Bremskreislauf befinden?

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Probleme beim entlüften der Vorderradbremse

Beitrag von Henner »

Was hast Du denn für eine XT ?
Die mit der Ein-Kolbenbremse vorne haben nunmal nicht so die Hammerbremsleistung, selbst mit den 2 Kolben ist es schwer vorne ne Blockade hervorzurufen.

Vorausschauend fahren ist bei der XT besser als nachher ein dummsgsicht zu ziehen.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
displex
Beiträge: 2162
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 07:35
Wohnort: Enzkreis

RE: Probleme beim entlüften der Vorderradbremse

Beitrag von displex »

Wenn die Bremse gut gewartet ist, also alles iO. blockiert auch die Einkolbenbremse.
Meine zumindest tut das, jetzt mit Stahlflex noch eher, allerdings nicht bei einer Normalbremsung sonder bei einer Schreckbremsung.
Trainiert man alles bei einem Mororrad Sicherheitstraining, was ich auch jedem empfehlen kann.

Gruß [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Thomas]

Eintopf rockt!!
XT600Z Téneré 87 (1VJ) blau
[link:www.xt600.de/xt_bilder/index.php?cat=10 ... dergalerie]
Gruß Thomas

Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie

mecki61
Beiträge: 258
Registriert: Di 22. Dez 2009, 11:58

RE: Probleme beim entlüften der Vorderradbremse

Beitrag von mecki61 »

@displex
Du hast beim Sicherheitstraining geübt mit blockierendem Vorderrad zu bremsen?? Respekt!! Wo hast das gemacht??

lg Mecki

TheBlackOne
Beiträge: 1262
Registriert: Di 11. Mai 2010, 12:21

RE: Probleme beim entlüften der Vorderradbremse

Beitrag von TheBlackOne »

Soweit ich weiß lernt man das bei jedem guten Motorrad-Sicherheitstraining. Und da geht es nicht darum, mit blockierendem Vorderrad zum Stehen zu kommen, sondern an die Grenze zu gehen (gehen zu können!), ab der das Vorderrad blockiert.

Benutzeravatar
displex
Beiträge: 2162
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 07:35
Wohnort: Enzkreis

RE: Probleme beim entlüften der Vorderradbremse

Beitrag von displex »

Es gibt so eine Art Aufwärmprogramm, das man bei jedem Fahrtantritt machen sollte, u.A. gehört dazu in die Vorderradbremse zu hacken, so eine Art Stotterbremse aber wirklich fest und ganz kurz und so ein Gefühl für die Blockiergrenze zu bekommen.

Gruß [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Thomas]

Eintopf rockt!!
XT600Z Téneré 87 (1VJ) blau
[link:www.xt600.de/xt_bilder/index.php?cat=10 ... dergalerie]
Gruß Thomas

Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie

Guenter_B
Beiträge: 1034
Registriert: Mo 8. Sep 2003, 17:49
Wohnort: Zuidlimburg / NL

RE: Probleme beim entlüften der Vorderradbremse

Beitrag von Guenter_B »

hallo,
könnte auch an den bremsbelägen liegen, brauchbar sind die originalen von yamaha und von lucas, beläge aus dem zubehörhandel brauchen nicht schlecht zu sein aber sind oft "anders" ;-)
derzeit habe ich solche probleme bei meinem pkw, neue scheiben und beläge aus dem zubehörhandel (sogar markenware) eingebaut und die bremswirkung ist so bescheiden das ich wohl wenigsten die beläge wieder neu kaufen muss, ärgerlich - geld und arbeit für nix,
noch zu deiner xt bremse: kontrolliere ob der bremssattel sich leicht auf den führungsstiften verschieben lässt, wenn der sattel fest sitzt bremst es auch nicht so besonders..

günter

Antworten