Seite 1 von 1

Der Nanno...

Verfasst: Mo 5. Jun 2017, 11:36
von nanno
... stellt sich vor.

Die Alteisentreiber hier im Forum kennen mich eh schon, kurz zu mir: Bin aus Linz in Österreich, Student und schraube gern an Mopeds. Zur 4-Ventiler XT bin ich gekommen wie die Jungfrau zum Kind, ursprünglich hatte mein Vater schon eine österreichische 500er 4-Ventiler (2KF-Äquivalent) um damit zur Scheidung von meiner Mutter zu fahren und auf selbiger hab' ich auch das Motorradfahren gelernt.

Bisher hab ich neben einer Silbertank-XT noch mehrere TR1en (unter anderem auch mit Turbo) und diverse Gespanne von der Emme, über den Russen bis hin zu SR500 aber auch einem XS750 und einem XS1100 Gespann bewegt. Da mein Vater mit der unten abgebildeten XT einfach nicht so glücklich ist wie mit seiner aller ersten muss ich die ursprüngliche XT demnächst mal herrichten. (Die Rückförderseite der Ölpumpe will nicht mehr richtig und die XT macht einen auf sehr, sehr fröhlicher Tintenfisch!)

Das bringt mich zur Sache, meine Silbertank-XT kommt in den nächsten Tagen und Wochen weg und die Ösi-43F, vulgo das Dre-XT-Stück wird mein neuer Alltagseintopf. (Bevor wer sagt, die könnte man aber schon putzen, aufpolieren, etc.: Ich mag meine Mopeds schmutzig und meine Motoren blitzsauber...) Leider scheint es so, als hätte jemand an der Düse des Sekundärvergasers rumgerieben, denn ganz egal wie ich den Öffnungszeitpunkt einstelle, sowie ich mit Halbgas fahre bei rund 4000 - 4500 U/min ruckelt sie elendig. Ich habe (weil vorhanden) auch schon andere Hauptdüsen probiert und es wird mit einer 125er Hauptdüse besser, sprich es begrenzt sich auf obigen Bereich, während es mit der originalen (unmarkierten, vermutlich 130er) Düse von 4000 - 6000 geht.

Bild
Bild

Wenn also wer eine Quelle für Hauptdüsen (alte Form mit Schlauchanschluss direkt) für den Sekundärvergaser kennt, wäre ich ganz Ohr, sonst muss ich wohl demnächst die Drehbank anschmeißen und mir selber welche machen - was ich prinzipiell gerne vermeiden würde.

LG,
Greg

Re: Der Nanno...

Verfasst: Mo 5. Jun 2017, 11:47
von displex
Der Becki (Fahrwerkspezi) macht die nach.

Kontakt müsste sich hier, im Internet oder FB finden lassen.
Wenn du Hilfe brauchst schau ich selber mal.

Re: Der Nanno...

Verfasst: Mo 5. Jun 2017, 11:52
von nanno
Ah Super! Dann schau ich mal, ob ich den guten Mann finde. Mit der magereren Hauptdüse verschluckt sie sich zwar weniger, läuft aber sonst ein bissl mager und rennt bei 110km/h in eine Wand auf der 5. und das ist einfach ein bissl zu wenig.

Re: Der Nanno...

Verfasst: Mo 5. Jun 2017, 18:14
von Henner
Herzlich willkommen hier im Forum.

Vielleicht haste ja Lust uns zum Sommertreffen zu beglücken ?

Re: Der Nanno...

Verfasst: Mo 5. Jun 2017, 23:39
von nanno
Prinzipiell gerne, aber das ist unmittelbar vor meiner Klausuren-Woche auf der Uni, d.h. da werde ich meine Nase tief in den Büchern haben... Nichts desto trotz, danke für die Einladung.

Re: Der Nanno...

Verfasst: Di 6. Jun 2017, 00:02
von Henner
Auf der Streuobstwiese kann man in aller Ruhe über den Büchern brüten ;-)

Re: Der Nanno...

Verfasst: Di 6. Jun 2017, 11:24
von nanno
Henner hat geschrieben:Auf der Streuobstwiese kann man in aller Ruhe über den Büchern brüten ;-)
Meine Koffer können aber nur soviele Kubikmeter Literatur aufnehmen wie sie können und das ist leider weniger als für die Prüfungen nötig ist... Mal schaun, soweit wäre es nicht weg, evt. ein Tagesausflug um <HierAusredezumNichtLerneneinfügen> und Menschen aus diesem Forum kennenlernen.

LG,
Greg