seit meiner Jugend in den Achtzigern - lang lang ist es her


Über die Jahre habe ich immer mal wieder eine XT 600 gehabt. Diverse Modelle. Leider bin ich wenig mit denen gefahren, weil es aus chronischem Geldmangel immer Bastelbuden waren. Da meine Geduld und Zeit für intensive Modellpflege (zu) knapp bemessen war, sind sie meist immer schnell wieder verschwunden.
Der Geldmangel ist geblieben und meine Affinität zu den XT's offensichtlich gesteigert. Mein Bestand ist deshalb in den letzten drei Jahren auf drei XT's angewachsen. Wieder Bastelbuden aber irgendwie fühle ich mich verpflichtet, sie vor der Zerlegung und dem Verkauf in Teilen, zu bewahren

- eine 83er 34L
- eine 84er 43F
- eine 84er 49N (Kanadaimport)
Allesamt "preiswert" und damit aber auch nicht fahrtüchtig erworben. Im Gegensatz zu früheren Zeiten, will ich das jetzt ändern.
Da die Tenere noch komplett zerlegt ist, die 43F nur "im Rohbau" da steht (der Vorbesitzer hat eine Überholung angefangen aber nicht beendet), möchte ich mich als erstes dem Kanadaimport widmen. Die steht nämlich als "Ganzes" in der Garage, hat aber leider einen Riss im Zylinder...
Bisher war ich hier nur lesend unterwegs, das wird sich jetzt vermutlich ändern, daher zuerst diese Neuvorstellung von mir.
An dieser Stelle möchte ich mich auch mal für alle bisherigen Tipps/Tricks und Hilfestellungen, die ich über dieses Forum und die XT600-Seite schon bekommen habe, bedanken. Ein toller Fundus an Wissen ist das hier...
Grüße
Andreas