Schon wieder einer
Verfasst: Do 15. Sep 2011, 12:52



Hallo zusammen,
hier geht's ja richtig rund, soviele neuvorstellungen und das bei einem forum um ein mopped das schon 8 jahre nicht mehr gebaut wird, vielleicht gerade deshalb:)
Mich hat's jedenfalls auch erwischt.
Ich wohne z.z. in australien, Queensland, und habe vor kurzem auf einem flohmarkt eine xt 600 E erstanden, Bj.91.
(Scheinbar sind die modelbezeichnungen hier etwas anders.)
Die kiste hatte keine registrierung mehr und braucht etwas zuwendung.
Es ist ein ehemaliges army fahrzeug, ausser abschmieren wurde nix gemacht.
Beim auseinander nehmen habe ich keine groesseren schaeden gefunden, nur das uebliche, alles noch original soweit.
Kein rost, selbst die ueberlackierten stahlfelgen zeigen keine risse.
Die gabel ist schon restauriert, die schwinge ist in arbeit, alle lager ausgelutscht, den motor hebe ich mir bis zum schluss auf.
Es soll keinen schoenheitswettbewerb gewinnen, nur funktionieren soll es.
Zur mono federung habe ich hier im forum schon viel gestoebert.
Mein bein ist leider viel zu weich, die maschine sackte immer so ein beim draufsetzen. Hab gelesen das sei relativ normal.
Da ich hier nicht soviele moeglichkeiten habe wie z.b. in D, habe ich etwas gebastelt um die federvorspannung zu erhoehen.
Es gibt da eine nut, die das auflager fuer die feder haellt.
Ich habe jetzt einfach vorsichtig eine weitere nut ungefaehr 20mm hoeher angelegt.
Die feder wieder draufzukriegen war nicht leicht, das ganze macht aber einen strafferen eindruck. Ob's was gebracht hat weiss ich erst nach der wieder in betrieb nahme.
So, liebe forumsgemeinde, macht euch schonmal auf einige fragen gefasst,
Peter