Seite 1 von 1

Mike Sanders Fett in Gewinde

Verfasst: Fr 27. Dez 2024, 18:52
von stritzi
Fröhliche Weihnachten nachträglich!
Hat jemand Langzeiterfahrung mit Mike Sanders Fett als Korrosionsschutz bei Gewinden/Schraubverbindungen?
Verklebt das Zeug mit der Zeit oder lassen sich die Schrauben auch nach längerer Zeit noch einfach lösen?
Thx

Re: Mike Sanders Fett in Gewinde

Verfasst: Sa 28. Dez 2024, 07:31
von motorang
Nicht mit Mike Sanders, aber bei Fahrradspeichen tut man Leinöl aufs Gewinde, das soll gut klappen.

Re: Mike Sanders Fett in Gewinde

Verfasst: Sa 28. Dez 2024, 11:27
von stritzi
Owatrol?
Ich hab mal irgendwo gelesen, daß Mike Sanders eigentlich im Wesentlichen aus Bienenwachs und technischer Vaseline besteht, je nach Festigkeit noch irgendwelche Additive auf Mineralölbasis.
Das sollte ja eigentlich geschmeidig bleiben.
Ist, glaub ich, sogar ein militärisch zugelassenes Rostschutzmittel, "NATO-approved" sozusagen...
An der von mir gewünschten Stelle würde ich Mike Sanders vorziehen, weil es erst bei wirklich hohen Temperaturen beginnt, weich zu werden.

Re: Mike Sanders Fett in Gewinde

Verfasst: Sa 28. Dez 2024, 20:33
von christian78
Viele wichtige Schrauben am Fahrwerk werden nur einmal verwendet, weil sie eine Beschichtung drauf haben.
Diese würde ich trocken verbauen.
Ich habe bei mir hinten in den Längslenkern eben solche Schrauben mit Wachs eingesprüht und denn angezogen - sie gingen sehr leicht wieder auf, das ist nicht gut.
Beim nächsten Mal verbaue ich sie trocken und sprühe sie nur aussen ein.

Ansonsten ist es bei rostfreien Gewinden so ziemlich egal, was du nimmst.
Owatrol geht, Fett, Kupferpaste, Keramik-Bremsenmontagepaste, Mike Sanders, Hohlraumwachs, Fluidfilm, Dinitrol ML...
Lässt sich alles problemfrei wieder lösen.
Loctite dichtet auch ab und schützt vor Korrosion.


Owatrol oder Leinöl bei Fahrradspeichen hat man früher gemacht, damit sich die Nippel nicht lösen.
Das wird fest - so harzartig. Kann man aber jederzeit und sehr leicht wieder lösen.