Lagerschalen Radnabe
- stritzi
- Beiträge: 2084
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 19:53
Lagerschalen Radnabe
Bitte um Tips, wie ich die Lagerschalen der Radlager vom Volvo raus bekomme.
250 Grad im Backofen waren noch nicht genug. Womöglich hab ich sie beim Versuch, rauszuklopfen, auch leicht verkeilt?
Kegelrollenlager beidseitig. Dank auch.
250 Grad im Backofen waren noch nicht genug. Womöglich hab ich sie beim Versuch, rauszuklopfen, auch leicht verkeilt?
Kegelrollenlager beidseitig. Dank auch.
-
- Beiträge: 1691
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: Lagerschalen Radnabe
MIG oder WIG vorhanden?
Re: Lagerschalen Radnabe
Sonst mit Dremel und Meißel….
-
- Beiträge: 1691
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: Lagerschalen Radnabe
Mußte ich jetzt mal Googlen. Das ist ein Wichser.

Re: Lagerschalen Radnabe
Das blöde ist, daß es Kegelrollenlager sind, da fällt der Innenring raus und ich hab keinen Innenabzieher für 40 bzw 50mm Öffnung.
Schweißpunkt versuch ich noch, sonst muss Dremel und Meißel her...
Schweißpunkt versuch ich noch, sonst muss Dremel und Meißel her...
-
- Beiträge: 1691
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: Lagerschalen Radnabe
Warum nur Schweißpunkt? Zwei Gewindestangen an den Innenring schweißen und dann rauswichsen. Oder Schrauben anschweißen und dann über den Radträger rausziehen.
- christian78
- Beiträge: 5138
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Lagerschalen Radnabe
Die bekommst du mit Hammer und Meissel raus. Nicht verkanten halt.
Oder ein kräftiger Schlitzschraubendreher geht auch - die, wo der Stahlkern durch den Griff durch geht.
Backofen bringt nichst, beides Stahl.
Oder ein kräftiger Schlitzschraubendreher geht auch - die, wo der Stahlkern durch den Griff durch geht.
Backofen bringt nichst, beides Stahl.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: Lagerschalen Radnabe
Ich hab an einem großen Renault mal eine 100 t Presse gebraucht, das kann also sehr fest sitzen.
Durch einen oder mehrere Schweißpunkte (Elektrode genügt) könnte der Ring punktuell sehr heiß werden. Dadurch dehnt er sich aber aus, was kontraproduktiv wäre.
Der Vorteil vom Punkte anschweißen wäre, dass dadurch kleine Ansatzpunkte für ein Treibwerkzeug entstehen...
Hast du keinen Landmaschinenschlosser in der Gegend, der dir hilft?
Die o.g. Presse war in so einer Bude*), und es hat ordentlich geknallt! War natürlich konstruktiv anders, dir fehlt ja überhaupt der Ansatz.
*) Leitspruch an der super ordentlichen Werkzeugwand: Aus der Hand an die Wand
Durch einen oder mehrere Schweißpunkte (Elektrode genügt) könnte der Ring punktuell sehr heiß werden. Dadurch dehnt er sich aber aus, was kontraproduktiv wäre.
Das war zu viel, weil es sich ausdehnt! Abkühlen lassen, bzw. eine Nacht im Gefrierschrank. Mal ausprobieren.stritzi hat geschrieben:... 250 Grad im Backofen waren noch nicht genug.
Der Vorteil vom Punkte anschweißen wäre, dass dadurch kleine Ansatzpunkte für ein Treibwerkzeug entstehen...
Hast du keinen Landmaschinenschlosser in der Gegend, der dir hilft?
Die o.g. Presse war in so einer Bude*), und es hat ordentlich geknallt! War natürlich konstruktiv anders, dir fehlt ja überhaupt der Ansatz.
*) Leitspruch an der super ordentlichen Werkzeugwand: Aus der Hand an die Wand

_______________
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
Re: Lagerschalen Radnabe
Sind raus.
Splintentreiber und großer Hammer.
Ja, Hitze bei gleichem Material ist mau...
Splintentreiber und großer Hammer.
Ja, Hitze bei gleichem Material ist mau...