Hallo.
Kann jemand bestätigen, was man über dieses Zeug im Kühler hört?
Angeblich bewirkt das wegen der veränderten Oberflächenspannung und dem dadurch besseren Kontakt zum Kühler eine erhöhte Wärmeübertragung und reduziert die Temperatur merkbar.
Engine Ice
- stritzi
- Beiträge: 2084
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 19:53
Re: Engine Ice
Die Hauptwirkung wird darin bestehen, den Hersteller um ein paar Euronen reicher zu machen.
Maybach
Maybach
- christian78
- Beiträge: 5138
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Engine Ice
Das selbe Prinzip wie diese Magneten, die man sich um den Spritschlauch macht.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: Engine Ice
Gibts von verschiedenen Herstellern, so z.B. von Redline, deren Produkte ich sehr schätze:
https://www.redlineoil.com/waterwetter
Ich nehm normalen Korrosionsschutz, wie er für meine Kisten vorgeschrieben ist. Jeder Karrn will was Anderes, der Benz was Blaues, der Mazda was Türkises, der Skoda was Pinkes. Immerhin: die K75 will auch pink
Gruß
Hans
https://www.redlineoil.com/waterwetter
Ich nehm normalen Korrosionsschutz, wie er für meine Kisten vorgeschrieben ist. Jeder Karrn will was Anderes, der Benz was Blaues, der Mazda was Türkises, der Skoda was Pinkes. Immerhin: die K75 will auch pink

Gruß
Hans
Re: Engine Ice
Das ist also ein Additiv, das ich zu dem bereits im Kühler befindlichen "rosa" dazumixe?
Die Oberflächenspannung könnt ich ja auch mit Geschirrspülmittel senken...
Die Oberflächenspannung könnt ich ja auch mit Geschirrspülmittel senken...
