Umwälzpumpe Heizung nervt
Verfasst: Fr 8. Dez 2017, 16:41
Die Umwälzpumpe der Zentralheizung, eine Anlange aus den 60er Jahren, robust und unkaputtbar, macht leider solchen Lärm, daß es nicht mehr erträglich ist.
Obwohl am Pumpengehäuse selber das Geräusch sehr, sehr moderat ist, schaukeln sich die Schwingungen in den Heizungsrohren zu einerm permanenten, dröhenden Hintergrundgeräusch auf, das unglaublich nervt.
Kann man das irgendwie entkoppeln?
Oder sonstwie abschwächen? (dachte an ein "Blindrohr" wie beim Auspuffkrümmer)
Gibts leistbare, neue Umwälzpumpen, die das von vornherein nicht mehr haben?
Hat jemand eine solche, die er wirklich empfehlen kann?
Die verbaute Pumpe ist von "SMC" leider keine weiteren Typenangaben.
An der Unterseite hat sie eine Möglichkeit, die Förderleistung zwischen "+" und "-" einzustellen.
Kann man da was machen, was nachhaltig wirkt?
Wie kann man Schwingungen im Heizkreislauf noch unterdrücken?
Obwohl am Pumpengehäuse selber das Geräusch sehr, sehr moderat ist, schaukeln sich die Schwingungen in den Heizungsrohren zu einerm permanenten, dröhenden Hintergrundgeräusch auf, das unglaublich nervt.
Kann man das irgendwie entkoppeln?
Oder sonstwie abschwächen? (dachte an ein "Blindrohr" wie beim Auspuffkrümmer)
Gibts leistbare, neue Umwälzpumpen, die das von vornherein nicht mehr haben?
Hat jemand eine solche, die er wirklich empfehlen kann?
Die verbaute Pumpe ist von "SMC" leider keine weiteren Typenangaben.
An der Unterseite hat sie eine Möglichkeit, die Förderleistung zwischen "+" und "-" einzustellen.
Kann man da was machen, was nachhaltig wirkt?
Wie kann man Schwingungen im Heizkreislauf noch unterdrücken?