Sind hier Elektroniker?
- christian78
- Beiträge: 5115
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Sind hier Elektroniker?
Moin!
Ich suche für mein Telefon ein Fett für die Kontakte. Also nicht für bewegliche Teile, sondern für Kontakte.
Ich habe bereits stundenlang gegoogelt und alle empfohlenen Produkte sind längst nicht mehr zu bekommen.
Kann man Vasiline verwenden? Und wenn ja, welches Produkt genau?
LG
Chris
Ich suche für mein Telefon ein Fett für die Kontakte. Also nicht für bewegliche Teile, sondern für Kontakte.
Ich habe bereits stundenlang gegoogelt und alle empfohlenen Produkte sind längst nicht mehr zu bekommen.
Kann man Vasiline verwenden? Und wenn ja, welches Produkt genau?
LG
Chris
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
- thealien
- Beiträge: 247
- Registriert: Mi 2. Apr 2014, 11:42
- Wohnort: Österreich /Vorarlberg
- Kontaktdaten:
Re: Sind hier Elektroniker?
ääh ja bin gelernter elektroniker...
was willst du denn machen bzw bezwecken...normalerweise ist das nicht zielführend fett da draufzuschtreichen...
gruss
markus
was willst du denn machen bzw bezwecken...normalerweise ist das nicht zielführend fett da draufzuschtreichen...
gruss
markus
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Sind hier Elektroniker?
Es handelt sich um ein Wählscheibentelefon W48.
Da haste mehrere filigrane Kontaktpärchen drin, die hin und wieder geserviced werden wollen.
Es sind beim Wählen Geräusche zu hören und auch beim Reden.
Es hat früher die Post "Wählerfett V" verwendet, das es natürlich nicht mehr gibt - laut Post Wartungsvorschrift
Man soll Gummieschleifstäbchen oder Lederstäbchen verwenden mit nem speziellem Reiniger.
Natürlich nur nen ganz ganz dünnen, vorsichtigen Fettfilm, nicht zukleistern.
Wenn ich die kontakte nur reinige, entfette, ists wesentlich schlechter.
Hab dann immer ein Papier genommen mit Ballistol benetzt und zwischen den Kontakten durchgezogen. Funktioniert, aber nicht lange.
Würde das gerne mal gescheit machen.
Hab momentan die Kohlekapsel, gegen ne originale Piezo getauscht um diese als Fehlerquelle auszuschliessen.
Sind schon die Kontakte, weil mans beim Berühren und minimalem Bewegen der Wählerscheibe eindeutig hört.
Das Wählerfett V soll wohl auf Vasiline basieren?
LG
Chris
Da haste mehrere filigrane Kontaktpärchen drin, die hin und wieder geserviced werden wollen.
Es sind beim Wählen Geräusche zu hören und auch beim Reden.
Es hat früher die Post "Wählerfett V" verwendet, das es natürlich nicht mehr gibt - laut Post Wartungsvorschrift

Man soll Gummieschleifstäbchen oder Lederstäbchen verwenden mit nem speziellem Reiniger.
Natürlich nur nen ganz ganz dünnen, vorsichtigen Fettfilm, nicht zukleistern.
Wenn ich die kontakte nur reinige, entfette, ists wesentlich schlechter.
Hab dann immer ein Papier genommen mit Ballistol benetzt und zwischen den Kontakten durchgezogen. Funktioniert, aber nicht lange.
Würde das gerne mal gescheit machen.
Hab momentan die Kohlekapsel, gegen ne originale Piezo getauscht um diese als Fehlerquelle auszuschliessen.
Sind schon die Kontakte, weil mans beim Berühren und minimalem Bewegen der Wählerscheibe eindeutig hört.
Das Wählerfett V soll wohl auf Vasiline basieren?
LG
Chris
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
- thealien
- Beiträge: 247
- Registriert: Mi 2. Apr 2014, 11:42
- Wohnort: Österreich /Vorarlberg
- Kontaktdaten:
Re: Sind hier Elektroniker?
ookee ! jawoll ein sinnvolle anwendung...
also da hilft sogar WD 40 ! das ist dafür entwickelt worden.(oder kontakt spray) basiert auf petroleum und ist schlecht schmierend,
ballistol ist da nicht so gut geeigent weil es schmiert zu gut und reinigt nicht. ausserdem greift ballistol manche kuststoffe an... dabei zerbröseln dir dann die isolierungen.
zum reinigen ist petroleum sehr gut geeignet...also mit nem pinsel voll petroleum mal das ganze reinigen (wurde früher genau so gemacht)...das haut aber ab (verdunstet)..so wie wd40...also darum nachher fett
als langzeitfett nimm normales polfett.. oder einfach ein säurefreies fett (also jedes polfett)
vaseline ist da nicht so gut. bzw ich habs noch nie verwendet..
das fett ist eigentlich nur dazuda um die kontakte von korrosion zu schützen,, also wasser fernhalten (wd40
) also es soll nicht fetten SPARSAM VERWENDEN !
als nachlese POLFETT und WD 40
ich hoffe das hilft
gruss
markus
also da hilft sogar WD 40 ! das ist dafür entwickelt worden.(oder kontakt spray) basiert auf petroleum und ist schlecht schmierend,
ballistol ist da nicht so gut geeigent weil es schmiert zu gut und reinigt nicht. ausserdem greift ballistol manche kuststoffe an... dabei zerbröseln dir dann die isolierungen.
zum reinigen ist petroleum sehr gut geeignet...also mit nem pinsel voll petroleum mal das ganze reinigen (wurde früher genau so gemacht)...das haut aber ab (verdunstet)..so wie wd40...also darum nachher fett
als langzeitfett nimm normales polfett.. oder einfach ein säurefreies fett (also jedes polfett)
vaseline ist da nicht so gut. bzw ich habs noch nie verwendet..
das fett ist eigentlich nur dazuda um die kontakte von korrosion zu schützen,, also wasser fernhalten (wd40

als nachlese POLFETT und WD 40
ich hoffe das hilft
gruss
markus
Re: Sind hier Elektroniker?
Hallo,
habe das vor Jahren auch mal gelernt und neben meinen Moppeds stehe ich voll auf Oldschool-Hifi.
Da hat man natürlich auch immer mal mit Kontaktprobleme zu tun.
Bei stehen ca. 50 Geräte der 70/80er Jahre.
WD 40 hat die unangenehme Eigenschaft den Kunststoffen den Weichmacher zu entziehen. Und läuft es dann auf ne Platine, dann schaut die iregndwann nicht mehr so gut aus. Kaputtgesprühte Geräte hatte ich zu genüge auf der Werkbank.
Wenn Du langfristig Ruhe haben möchtest dann kannst du die Kontakte erst mit Teslanol Feinreiniger (grün) säubern. Mit nem Lederstäbchen gehts ganz gut. Und anschließend mit Teslanol T6 (rot) oder halt Polfett versiegeln. Wichtig ist aber dass du den Feinreiniger restlos entfernst. Der zerfrisst Dir ansonsten über Jahre die Kontakte.
BG
Andreas
habe das vor Jahren auch mal gelernt und neben meinen Moppeds stehe ich voll auf Oldschool-Hifi.
Da hat man natürlich auch immer mal mit Kontaktprobleme zu tun.

WD 40 hat die unangenehme Eigenschaft den Kunststoffen den Weichmacher zu entziehen. Und läuft es dann auf ne Platine, dann schaut die iregndwann nicht mehr so gut aus. Kaputtgesprühte Geräte hatte ich zu genüge auf der Werkbank.
Wenn Du langfristig Ruhe haben möchtest dann kannst du die Kontakte erst mit Teslanol Feinreiniger (grün) säubern. Mit nem Lederstäbchen gehts ganz gut. Und anschließend mit Teslanol T6 (rot) oder halt Polfett versiegeln. Wichtig ist aber dass du den Feinreiniger restlos entfernst. Der zerfrisst Dir ansonsten über Jahre die Kontakte.

BG
Andreas
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Sind hier Elektroniker?
Danke Euch beiden!
Wie bei Kontakt 60 - immer nachspülen...
Also Zweck ist die Umstellung auf voip, denn einige Router können zwar die impulswahl, aber sie haben engere Tolleranzfenster zum Einstellen des Nummernschalters. Der Festnetzanschluss hat große Tolleranzfenster.
Hatte selbiges problem mal nach dem Einbau einer Telefonanlage - war nen ganzen Tag mit dem nummernschalter beschäftigt. Falschwahlen zu schnell, zu langsam...
Bei ner 0 und der 9 ist die Feder weiter aufgezogen, bei 1 eher wenig - es muss schnell genug für die 1 sein und langsam genug für 0 und 9... gebremst wird per Fliekraftregler.
Und dann stelle man sich ein Diagramm vor mit dem Spannungsverlauf, wenn ein Kontakt öffnet. Das ist nicht einfach nur an und aus, der Router muss das Gebirge als an und aus erkennen.
=> Die Kontakte müssen 100 Prozent passen.
Der AVM 7490 hätte sogar 25HZ Klingelspannung am analogen Port.
Hab noch kein voip, aber demnächst kommt man dran wohl nicht vorbei.
Aber mein Telefon geb ich nicht her.
Ich stell mir doch nicht so einen lieblosen toten Plastikschrott in die Wohnung
LG
Chris
Wie bei Kontakt 60 - immer nachspülen...
Also Zweck ist die Umstellung auf voip, denn einige Router können zwar die impulswahl, aber sie haben engere Tolleranzfenster zum Einstellen des Nummernschalters. Der Festnetzanschluss hat große Tolleranzfenster.
Hatte selbiges problem mal nach dem Einbau einer Telefonanlage - war nen ganzen Tag mit dem nummernschalter beschäftigt. Falschwahlen zu schnell, zu langsam...
Bei ner 0 und der 9 ist die Feder weiter aufgezogen, bei 1 eher wenig - es muss schnell genug für die 1 sein und langsam genug für 0 und 9... gebremst wird per Fliekraftregler.
Und dann stelle man sich ein Diagramm vor mit dem Spannungsverlauf, wenn ein Kontakt öffnet. Das ist nicht einfach nur an und aus, der Router muss das Gebirge als an und aus erkennen.
=> Die Kontakte müssen 100 Prozent passen.
Der AVM 7490 hätte sogar 25HZ Klingelspannung am analogen Port.

Hab noch kein voip, aber demnächst kommt man dran wohl nicht vorbei.
Aber mein Telefon geb ich nicht her.
Ich stell mir doch nicht so einen lieblosen toten Plastikschrott in die Wohnung

LG
Chris
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!