Es war aufgeführt:
- Speichen Vorderrad lose GM
- Lenkkopflager Rastpunkte EM
- Vorderreifen an Verschleißgrenze EM
- Vorderreifen porös
- CO Wert EM
- Bremslicht ohne Funktion EM
- Kette/Ritzel Verschleißgrenze EM
- Vorderbremse Wirkung zu schwach
- Vorderbremse Flüssigkeitsstand zu gering
Da war auch der erste Optische Eindruck schon dahin, wenn schon Moos auf der Sitzbank wächst

Dem Prüfer hat das Mopped auch nicht gefallen, der wollte keine Palkette kleben.
Gemacht wurde:
Flüssigkeitsstand war ok, Schauglas ist matt, so dass man nichts sieht.
Vorderbremse ist einfach nur scheisse, wobei man die zum Blockieren bringt - das ist ne 125er und kein Supersportler mit zwei mal 6 Kolben vorne
Lenkkopflager wurde nur gefettet und leichter eingestellt, passt.
Bremslichtschalter vorne mit Kontakt 60 und gespült, Birne neu, passt.
Vorderreifen ist schlecht, das stimmt, kann man aber nochmal ein Auge zudrücken finde ich.
Kette Ritzel sind eigentlich gar nicht so schlecht.
Drei Speichen festgezogen, zwei gingen, bei der Dritten wäre die Speiche gerissen, trotz warmmachen und WD40, die sitzt fest.
Sie ist einfach woanders hin gefahren, was willste machen? Mit der Nachuntersuchung muss der nächste Prüfer genau die Mängel abhaken und das ist das Mopped nicht wert - das wären mehrere hundert Euro rein an Teilen.
Was soll der Käse, die Kiste steht eh nur rum, sie hat fast keine kilometer drauf, ist aber optisch greislig, Sonne, matte Kunststoffteile, Sitzbank im Eimer,...
Vorher auf die Autobahn wegen CO und auch der hat gepasst.
Vorderreifen hat Indikatoren, die stehen aber noch nicht auf - in 2000km ist der soweit, aber sie fährt ja nicht damit.
Ja gut, teilweise ist sie selber schuld, weil sie das Mopped nicht pflegt, das steht einfach so draussen rum.
LG
Chris