Seite 1 von 1

Hilfe bei Volvo 240

Verfasst: Mo 22. Feb 2016, 20:38
von stritzi
Hallali!

Ich habe da ein kleines Problem bei meinem Volvo 240 DL, Bj. 1985, B200K Motor mit 76kW, Solex Cisac Vergaser, ohne Kat...

Die Freundin hat ihn in die Werkstatt gestellt(!!!) und nachher ist beim Bremsen immer das Pedal mit Zischen ganz nach unten durchgesunken, was davor nicht war.
Erst mal defekten Hauptbremszylinder vermutet, aber ich hab dann gesehen, daß dieser Unterdruckschlauch vom Bremskraftverstärker zum Ansaugkrümmer porös war.

Hab den Schlauch getauscht, Effekt:

Das Pedal sank nicht mehr nach unten, kein Zischen, man konnte so richtig fest reintreten...aber der Bremskraftverstärker ging auch nicht mehr...Bremsen wie ehedem beim Hanomag nur mit vollem Körpereinsatz...

Hab den alten Schlauch wieder drangegeben und da half der Bremskraftverstärker plötzlich wieder mit, nur eben so, daß das Pedal mit Zischen ganz nach unten sinkt...

Was kann denn das sein, daß die Sache mit neuem Vakuumschlauch nicht werkelt, mit dem porösen Altteil aber schon???

Kann man da das Rückschlagventil beleidigen, wenn plötzlich richtig viel Unterdruck da ist??
Weil zuvor hat der ja immer ein wenig Luft reingelassen...hat immer mal so gepfurzt und man sah es auch an den beiden Kerzen in den Zylindern an der Stelle, wo der Unterdruckschlauch in den Ansaugkrümmer geht, die waren weiß, weil er an der Stelle wohl auch Nebenluft durch den porösen Schlauch gezogen hat...die beiden andern rehbraun...

Was kann die Ursache sein, daß es in den Vakuumkammern keinen Druckunterschied mehr zuwege bringt?

Tips?
Therapie?

p.s. wer kann mir eine Bezugsquelle für einen Komplett-Service-Kit für oben genannten Solex Cisac Vergaser nennen?...finde nichts mehr dazu...

dank.





RE: Hilfe bei Volvo 240

Verfasst: Di 23. Feb 2016, 16:05
von Maybach
Hallo, ich kann Dir leider keinen Hinweis gaben.
Nur: das war ja eine Reise in die Vergangenheit für mich. So einen hatte ich Mitte der 80er Jahre auch mal - aus der Fertigung in Brügge. Der ist mir buchstäblich unter dem Allerwertesten weggerostet. Und so ein klein wenig Sprit hat er auch gebracht ...:o

Maybach

RE: Hilfe bei Volvo 240

Verfasst: Di 23. Feb 2016, 17:55
von stritzi
Haha, ja Anfang der 80er Jahre war das Blech echter Mist, vor allem im Vergleich zum legendenbildenden "Schwedenpanzer" der 60er und 70er Jahre...Ende der 80er waren die dann vollverzinkt, da war das auch wieder ok...Meiner ist aus dem Stammwerk Göteborg, die waren wohl etwas besser...

Mein Glück:
Ich hab den Wagen vom Erstbesitzer, einem pensionierten Mittelschullehrer, der hatte jeden Service und jede Reparatur immer im Volvo Fachbetrieb machen lassen, sogar Glühbirnentausch in der Werkstatt...

Und das Beste:
Er hat jede Aktion penibel in einem Fahrtenbuch festgehalten, mit Datum, Arbeitszeit, Preis für Teile, Rechnungen etc...

Hab ihn vor ca 7 Jahren mit 76.000km in fast neuwertigem Zustand um 1300 euro erworben, der hat immer in der Garage gestanden, wurde nie im Winter gefahren, absolut kein Rost bis dahin...

Mittlerweile hat er 175.000km drauf und es sind halt allerlei Alterserscheinungen, die fällig werden, insbesondere die Gummiteile und Dichtungen verabschieden sich schön langsam...

Das tolle dran:
Man erreicht jedes Teil absolut einfach von außen, riesig Platz im Motorraum, man kann zum Schrauben fast reinsitzen neben den Motor...
Zahnriementausch ohne groß was wegzubauen, Wasserpumpe kann ich extra machen, die hängt da gar nicht mit dran...usw, usw..

Eine XT auf 4 Rädern sozusagen... :+

Ja, gesoffen hat er zuletzt immer mehr, war schon weit über 14 Litern, da hab ich bemerkt, daß der Chokehebel nicht ganz schließt, etwas Fett in den Kabelzug und jetzt ist er wieder unter 10 Litern...

Nur gehört der Vergaser endlich serviciert, aber ich find für den besagten Solex-Cisac-Vergaser keinen Reparaturkit...

Ja, und das Mirakel mit dem Bremskraftverstärker würd ich auch gern erkunden...tippe mal auf das Rückschlagventil...

...vielleicht weiß ja Hiha was dazu... :+

RE: Hilfe bei Volvo 240

Verfasst: Di 23. Feb 2016, 18:46
von Maybach
Servus Stritzi,

bei mir war der Nachfolger dann der gleiche Volvo 240, aber mit dem 2,3 Liter K-Jettronic-Motor. Der war echt klasse. Hatte um die 120 PS, brauchte deutlich weniger Sprit und lief einfach immer. Bis mich im Westerwald im Winter mal das Heck überholt hat.

Maybach

RE: Hilfe bei Volvo 240

Verfasst: Di 23. Feb 2016, 19:03
von stritzi
...jaja, mit der Kiste war ich schon überall rund ums Mittelmeer...mal sehen, ob wir dieses Jahr Griechenland schaffen oder an den Grenzkontrollen scheitern....jedenfalls hat mich noch kein griechischer Feldweg aufgehalten...nur immer schön langsam...

Ja, und das mit dem Heck, das im Winter nach vorn kommt kenn ich auch...Freundin hatte sich in der Werkstatt Billigst-Winter-Chinesen-Ramsch andrehen lassen für die Hinterräder...zum Glück war kein anderer unterwegs und das Bankett ging flach in den Acker über... :+