Werkstatt - Verbraucher - Frage
Verfasst: Do 12. Nov 2015, 22:20
Moin!
Hab da ein größeres Problem.
Mein Dad hatte sich nen E92 gebraucht bei der Niederlassung gekauft.
Leider macht der nur Probleme.
Im Frühjahr hatte er eine neue ZKD bekommen.
Im August war das Auto wegen Klackergeräusch in der Werkstatt.
Es wurde ein neuer Motor verbaut.
Das Auto war 4 Wochen bei der Reparatur, mitte September wars fertig.
(Der größte Teil wurde von der Euro Plus übernommen, allerdings musste er nicht wenig dazuzahlen)
Nun sagt er mir heute, dass das Geräusch wieder (oder immer noch) da sei.
Meine Vermutung, dass die den Motor auf Verdacht getauscht hatten, weil nichts gefunden wurde.
"Pleullagerschaden hieß die Diagnose - aber ich war mir zu 70 Prozent sicher, dass es das nicht sein kann, vom Klang her und auch von der Frequenz)
Was tun?
Wenn der jetzt zur Werkstatt fährt, wird das ein neuer Reparsturauftrag und die wird natürlich wieder normal abgerechnet mit Zuzahlung.
Dass die ihre Fehldiagnose zugeben, halte ich für höchst unwahrscheinlich.
Das dumme ist, das Geräusch ist schwer zu höre (viel Dämmaterial) und nur, wenns Fenster offen ist und ne Mauer danneben ist, die das Geräusch reflektiert. Klingt nach Ventiltrieb, Vanos?
Klingt definitiev nicht gesund.
Gibt es denn ne Stelle für Verbraucher, die sich die Sache ansehen?
Ähnlich wie beim ACDC :7 (kein Mitglied).
Ein Gutachter wird zu teuer, den muss er ja erst bezahlen und dann klagen.
Hab selber nach dem Geräusch gesucht, das auto ist einfach zu sehr verbaut. Alleine den VDD abzubauen dauert 2 Stunden, Dierekteinspritzer, Injektoren, Zündspulen,...
LG
Chris
Hab da ein größeres Problem.
Mein Dad hatte sich nen E92 gebraucht bei der Niederlassung gekauft.
Leider macht der nur Probleme.
Im Frühjahr hatte er eine neue ZKD bekommen.
Im August war das Auto wegen Klackergeräusch in der Werkstatt.
Es wurde ein neuer Motor verbaut.
Das Auto war 4 Wochen bei der Reparatur, mitte September wars fertig.
(Der größte Teil wurde von der Euro Plus übernommen, allerdings musste er nicht wenig dazuzahlen)
Nun sagt er mir heute, dass das Geräusch wieder (oder immer noch) da sei.
Meine Vermutung, dass die den Motor auf Verdacht getauscht hatten, weil nichts gefunden wurde.
"Pleullagerschaden hieß die Diagnose - aber ich war mir zu 70 Prozent sicher, dass es das nicht sein kann, vom Klang her und auch von der Frequenz)
Was tun?
Wenn der jetzt zur Werkstatt fährt, wird das ein neuer Reparsturauftrag und die wird natürlich wieder normal abgerechnet mit Zuzahlung.
Dass die ihre Fehldiagnose zugeben, halte ich für höchst unwahrscheinlich.
Das dumme ist, das Geräusch ist schwer zu höre (viel Dämmaterial) und nur, wenns Fenster offen ist und ne Mauer danneben ist, die das Geräusch reflektiert. Klingt nach Ventiltrieb, Vanos?
Klingt definitiev nicht gesund.
Gibt es denn ne Stelle für Verbraucher, die sich die Sache ansehen?
Ähnlich wie beim ACDC :7 (kein Mitglied).
Ein Gutachter wird zu teuer, den muss er ja erst bezahlen und dann klagen.
Hab selber nach dem Geräusch gesucht, das auto ist einfach zu sehr verbaut. Alleine den VDD abzubauen dauert 2 Stunden, Dierekteinspritzer, Injektoren, Zündspulen,...
LG
Chris