Seite 1 von 1
Versand größerer Gebrauchtteile
Verfasst: Fr 18. Feb 2011, 12:00
von Mazee
Moin Leute,
ich will in der Bucht mal ein paar Teile wie Sitzbank, Verkleidung etc. verkaufen.
Wie ist das mit dem Versand?
Nimmt DHL auch Teile wie Sitzbank, Federbeine, Verkleidung auch ohne Karton an - z.B. in Luftpolsterfolie und mit Packpapier umwickelt?
Danke für eure Hinweise und Tipps!
Gruß
Mazee
RE: Versand größerer Gebrauchtteile
Verfasst: Fr 18. Feb 2011, 12:31
von oelfuss
moin.
Solange da das so verpackst das da niemand dreckige Finger bekommt + der Zettel mit Empfänger/absender/Barcode nich verloren geht sollte das klappen.
Allerdings werden die Teile diverse male per Weitwurf in den Verteilern bewegt.
Eine Verkleidung nur in Luftpolterfolie kommt also wahrscheinlich als bausatz an...
Ansonsten würde ick GLS bevorzugen, abba ok, bei mir isses immer internationaler Versand.
*
RE: Versand größerer Gebrauchtteile
Verfasst: Fr 18. Feb 2011, 13:49
von Steffen
Reifen (Damals mit Hermes versendet) oder eine Sitzbank kann man mit dieser Zugfolie für Pausenbrote umwickeln, sodass die Finger vor Schmutz geschützt sind. Federbeine etc. sollten eher in einen Umzugskarton und mit viel Papier geschützt werden. DHL befördert Pakete bis um die 30 Kilo für um die 10 Euro.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: Versand größerer Gebrauchtteile
Verfasst: Fr 18. Feb 2011, 15:35
von poorboy
Tag auch. Die meisten Anbieter (Hermes & DHL z.B.)versenden nicht in Kartons verpackte Sachen nur noch als Sperrgut mit teilweise fürstlichen Zuschlägen - oder garnicht, das lohnt dann kaum mehr. Gewichtsobergrenze ist glaube ich 30 KG, den Preis bestimmt aber maßgeblich der Umfang der Sendung. Es kann also sein, dass eine federleichte Sitzbank in einem großen Karton gleichviel kostet wie eine komplette Auspuffanlage mit nem Federbein als Zugabe.
Nachlesbar beim jeweiligen Anbieter.
Gruß Harald
RE: Versand größerer Gebrauchtteile
Verfasst: Mo 21. Feb 2011, 06:20
von moeppie
Das ist richtig. Sobald das keine rechteckige Form hat, wird das sehr teuer.
Grosse Kartons zubekommen ist nicht einfach. Es klappt aber auch, wenn man aus Einzelteilen wieder einen "Karton" zusammenklebt.
Hat was mit der Stapelbarkeit und Ausnutzung von Stauraum zutun.
RE: Versand größerer Gebrauchtteile
Verfasst: Mo 21. Feb 2011, 08:46
von Gast
Paketdienste nehmen bis 31,5 Kg an, Gurtmass (siehe google) ist einzuhalten.
Mehr Infos:
www.billigerverschicken.de
RE: Versand größerer Gebrauchtteile
Verfasst: Mo 21. Feb 2011, 11:07
von oelfuss
>Paketdienste nehmen bis 31,5 Kg an,
wenn ma bei denen kunde is kann das auf 50kg steigen, z.B. bei GLS.
*
RE: Versand größerer Gebrauchtteile
Verfasst: Mo 21. Feb 2011, 17:13
von Steffen
ganz konkret: wie verschicke ich denn jetzt den Motorradrahmen der XT?
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: Versand größerer Gebrauchtteile
Verfasst: Mo 21. Feb 2011, 18:09
von Henner
>ganz konkret: wie verschicke ich denn jetzt den
>Motorradrahmen der XT?
Mit der Post nur als Sperrgut, sind dann mindestens 25€.
Ich denke, bei der Größe, wirste das nur über ne Spedition wegbekommen.
RE: Versand größerer Gebrauchtteile
Verfasst: Di 22. Feb 2011, 06:18
von moeppie
Guck mal hier.
http://www.posttip.de/
Die Seite ist sehr hilfreich. Hab am Jahresanfang ein Vorzelt verschickt. Es wurde zuhause abgeholt und direkt beim Käufer abgeliefert. Hat zwar 50€ gekostet, war aber unkompliziert.