Fragen zu ner Gleichstrom-Lichtmaschine

Hier gehört rein was nicht mit Motorradfahren zu tun hat(Schreibrechte nur für reg. User)
Antworten
Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

Fragen zu ner Gleichstrom-Lichtmaschine

Beitrag von Henner »

Es geht um nen alten Schlepper mit Gleichstrom-LiMa.
Ich bin da auf Fehlersuche und hab da mal so ne Frage.

Es ist im Internet zu lesen, daß bei erreichen von ~14V D+ auf B+ geschaltet wird. Aber was ich nicht verstehe, wie wird dann da was geregelt ? Oder gilt das rückwärts ? Also wenn unter ~14V, dann D+ auf B+ ? Sobald die Spannung drübergeht, wird die Erregerspannung gekillt ?

Mann Mann, da hat man schon permanent "erregtes" Zeugs im Mopped, dann kommen die einem mit sowas :D
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Fragen zu ner Gleichstrom-Lichtmaschine

Beitrag von motorang »

Henner, Du kriegst gleich Email von mir ... Literatur ...

Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Fragen zu ner Gleichstrom-Lichtmaschine

Beitrag von Henner »

Ja Danke, dann werd ich das mal lesen.
Mit nem anderen Brauser klappts.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Fragen zu ner Gleichstrom-Lichtmaschine

Beitrag von oelfuss »

Also wenn unter
>~14V, dann D+ auf B+ ? Sobald die Spannung drübergeht, wird
>die Erregerspannung gekillt ?

Genau.
Solange die Spannung unter ~14V is bekommt D+ Saft vonner Batterie, sprich der lelktromagnet der sich innen dreht.

Wenn die Spannung übba ~14,5Volt geht sägt der regler die Spannung an D+ ab - keine Erregung mehr, also auch keine Ladung.

*

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Fragen zu ner Gleichstrom-Lichtmaschine

Beitrag von Henner »

@Andi: Danke, aber das Machtwerk war doch fast zuviel des Guten. Ich wollte den Schlepper reparieren, nicht E-Technink studieren. Danke trotzdem an Dich.

Ich hab das hier gefunden, das hat mich nun recht einfach aufgeklärt.
http://www.kfz.josefscholz.de/Gleichstrom-Lima.html

Danke euch !
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Fragen zu ner Gleichstrom-Lichtmaschine

Beitrag von Henner »

Nachtrag: Da aus dem Regler keine Spannung kam, hab ich den als defekt vermutet...
Die LiMa dann auf nem Prüfstand hatte nen Kurzen. Ist wohl irgendwas zu heiss gelaufen...
Nach nem neuen Anker und dem erneuten Prüflauf hat dann der Regler über 15V ausgespuckt.... trotz Hammerjustage...
Ich hab hier nen 85-jährigen gefunden, der früher nen Bosch-Dienst hatte und auch noch die Maschinen dazu.
Jetzt werkelt also auch noch ein neuer elektronisch gesteuerter Regler mit Batterie+ auf dem Metallgehäuse darin... :-(
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Antworten