Energieberater anwesend??

Hier gehört rein was nicht mit Motorradfahren zu tun hat(Schreibrechte nur für reg. User)
Antworten
lippe
Beiträge: 2441
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 29. Nov 2005, 21:24

Energieberater anwesend??

Beitrag von lippe »

Moin Leutz ;-)

Ich habe das Problem, dass sich wohl demnächst mein 80Liter-Elektro-Boiler verabschieden wird. :-(

Deshalb nun die Frage, ob es energiesparender ist wieder einen Boiler zu verbauen, oder einen Durchlauferhitzer?????

Fakten:
1 Personenhaushalt :-),
1x Wanne (2-3mal/Woche),
1x Dusche (mind. 7x/Wo.),
1x Waschbecken,
1x Spüle (kein Geschirrspüler)

Verbaut wird entweder wieder ein 80L. Boiler (weniger reicht nicht für ein Vollbad), oder ein 21KW Durchlauferhitzer (elektronisch geregelt).

Falls hier jemand einen Vergleich hat, bitte posten.


Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Energieberater anwesend??

Beitrag von Henner »

21KW Durchlauferhitzer ? Willst Du den See beheizen ???

Grusels,

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]
- 3TB EZ 07/98, 26tKM Erstreiter
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

lippe
Beiträge: 2441
Registriert: Di 29. Nov 2005, 21:24

RE: Energieberater anwesend??

Beitrag von lippe »

>21KW Durchlauferhitzer ? Willst Du den See beheizen ???

Genau das mit den 21KW ist ja DAS Problem !!! :-(

xtreas
Beiträge: 224
Registriert: So 11. Jul 2004, 14:34

RE: Energieberater anwesend??

Beitrag von xtreas »

Hallo Lippe,
21kw wären ja 7kw pro Phase, der Boiler dürfte um die 2,2kw haben- oder?
Vorteil Boiler: weniger kw Nachteil: läuft paar Stunden bis er aufgeheizt hat.
Vorteil Durchlauferhitzer: verbraucht nur Strom, wenn de warmes Wasser aufdrehst Nachteil: viel kw.
Wie sich die Sache unterm Strich verhält kann ich leider nicht sagen.
Bin kein Warmduscher :-) :-) :-) :-) :-) :-)
Gruß Andreas

Speedy
Beiträge: 647
Registriert: Mo 14. Jun 2010, 00:36

RE: Energieberater anwesend??

Beitrag von Speedy »

Ich dachte immer, die harten Ossies baden bei WInd und Wetter im See.....

Weichei!!

andyr62
Beiträge: 72
Registriert: Mi 19. Sep 2007, 18:47

RE: Energieberater anwesend??

Beitrag von andyr62 »

Hallo,

es gibt ein ganz gutes Forum zum Thema:

http://www.haustechnikdialog.de/Forum/Default.aspx?f=46

Da kannst Du mal zum Thema "Durchlauferhitzer Leistung" suchen.
Denke, dass Du bei der Leistung mit dem alten Leitungsquerschnitt
Probleme kriegen könntest.
Auch habe ich gelesen, dass man einen DLE beim Versorger
anmelden muss.

Viele Spass beim Lesen

Benutzeravatar
ude
Beiträge: 1031
Registriert: Fr 6. Jun 2003, 08:36

RE: Energieberater anwesend??

Beitrag von ude »

bei einem ein-personen-haushalt würde ich immer nen durchlauferhitzer nehmen. da du aber drei mal mehr wasser verbrauchst nimm nen boiler. heutzutage ist der wärmeverlust bei der speicherung gering genug.
Ich bin dann mal nebenan.

Pastrana
Beiträge: 428
Registriert: Sa 20. Aug 2005, 21:10

RE: Energieberater anwesend??

Beitrag von Pastrana »

Versteh ich nicht. Wenn die Leitungen halten, würde ich immer den Durchlauferhitzer nehmen. Der verbraucht nämlich nur dann Strom, wenn auch heisses Wasser gewünscht ist. Außerdem ist der nie alle.

lippe
Beiträge: 2441
Registriert: Di 29. Nov 2005, 21:24

RE: Energieberater anwesend??

Beitrag von lippe »

>Ich dachte immer, die harten Ossies baden bei WInd und Wetter
>im See.....


Jaja, immer diese Vorurteile gegenüber unsereins.....

Den anderen erstmal vielen Dank für die Meinungen und Hilfe.

Meine Elektrik wurde anno 2001 neu verlegt. Ebenso ein "dickeres" Kabel für den Anschluß eines DLE. Extra Sicherung vorhanden.
Der Anschluß ist also nicht das Problem.
Die Genehmigung wird mir auch erteilt.

Antworten