Temporärer Kühlmittelverlust
- stritzi
- Beiträge: 2084
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 19:53
Re: Temporärer Kühlmittelverlust
...das ist die Entlüftungsbohrung, die wird von einer Schraube verschlossen, wie beim Bremsenentlüften...Schrauben hab ich gecheckt..
Re: Temporärer Kühlmittelverlust
...so, in den letzten Tagen hat sie richtig viel Kühlflüssigkeit verloren, viel mehr als bisher...es war aber nachts auch um einiges kälter...nachdem ich mir nach wie vor nicht sicher bin, ob die Kopfdichtung nicht doch auch was hat...(die CO-Teststreifen fürs Kühlwasser hab ich nirgends auftreiben können (wer weiß wo??))...Beim Anstarten macht sie folgendes: erst springt sie mal ganz problemlos an, dann tuckert sie vor sich hin, und wenn sie warm wird, dann gibts ganz leichten weißen Rauch, aber eben sehr wenig, was nach kurzer Zeit aber auch wieder aufhört...Tips?
-
- Beiträge: 1687
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: Temporärer Kühlmittelverlust
Ja. Gehört mittlerweile zu den 1. Wahl Herstellern und dementsprechend Mainstream (auch wenns nachwievor Schrott produzieren könnenchristian78 hat geschrieben:Ist das heute anders?KTM war zu MV und DS Zeiten ein wahrer Underdog.

-
- Beiträge: 1687
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: Temporärer Kühlmittelverlust
Was kackst dich denn wegen der ZKD so an? Hast du wegen den Teststreifen schon beim Birner gefragt? Ansonst bestellen.stritzi hat geschrieben:...so, in den letzten Tagen hat sie richtig viel Kühlflüssigkeit verloren, viel mehr als bisher...es war aber nachts auch um einiges kälter...nachdem ich mir nach wie vor nicht sicher bin, ob die Kopfdichtung nicht doch auch was hat...(die CO-Teststreifen fürs Kühlwasser hab ich nirgends auftreiben können (wer weiß wo??))...Beim Anstarten macht sie folgendes: erst springt sie mal ganz problemlos an, dann tuckert sie vor sich hin, und wenn sie warm wird, dann gibts ganz leichten weißen Rauch, aber eben sehr wenig, was nach kurzer Zeit aber auch wieder aufhört...Tips?
Der weiße Rauch wird Kondenswasser sein.
Mach das Thermostatgehäuse mal mit Dirko HT fest. Würde mich wundern, wenns nichts wird.
Re: Temporärer Kühlmittelverlust
...beim Birner hab ich angefragt, der konnte mir dazu nichts sagen, der Stahlgruber hat sowas nur "für Getriebeöl bei Automatikfahrzeugen"...für Kühlwasser hat er nichts!! Wo bestellst du die Streifen?? Ich find nur CO-Testgeräte um 100 euro oder Aquarienzubehör...
Re: Temporärer Kühlmittelverlust
Für Dich mit Google gefunden...
"guck ma im Zoogeschäft in der Aquarien-Zubehörabteilung da könnte es sowas geben."
"guck ma im Zoogeschäft in der Aquarien-Zubehörabteilung da könnte es sowas geben."
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Re: Temporärer Kühlmittelverlust
..mir ist nicht ganz klar, warum es sich bei den Streifen aus dem Aquarienzubehör um geeigente Teststreifen fürs Kühlwasser handeln soll...ich hatte in meinem Aquarium nie Glykol oder Korrosionshemmer drin...wer sagt denn, daß die Verfärbungen da korrekt sind, an denen ich das Ergebnis ablesen soll???? Ich hab nur bei Louis die Info bekommen, daß sie das Zeug mal hatten, es aber mangels Nachfragen nicht mehr anbieten...gekostet hat das centbeträge...damals, 2007 zuletzt...sonst find ich nix...oder hab ich deinen link nicht?
ah ja, die Entlüftungsbohrung kanns natürlich auch sein, weil die hat zwar einen o-ring oben, siehe Bild, aber unten amThermostatgehäuse gibts ja keine Dichtung!!
..also, dirko!!
ah ja, die Entlüftungsbohrung kanns natürlich auch sein, weil die hat zwar einen o-ring oben, siehe Bild, aber unten amThermostatgehäuse gibts ja keine Dichtung!!
..also, dirko!!

-
- Beiträge: 1687
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: Temporärer Kühlmittelverlust
Da knn auch die 6 schuld sein.
Wenns beim bBirner nix gibt, dann nimm wirklich Teststreifen aus dem Aquarienbereich. Aber ich kann dich beruhigen, daß bei undichter ZKD die Suppe braun wird und sich beim Überdruckventil des Ausgleichbehälters rausdrückt.
Wenns beim bBirner nix gibt, dann nimm wirklich Teststreifen aus dem Aquarienbereich. Aber ich kann dich beruhigen, daß bei undichter ZKD die Suppe braun wird und sich beim Überdruckventil des Ausgleichbehälters rausdrückt.
Re: Temporärer Kühlmittelverlust
na das beruhigt ja...braune suppe is es noch keine..und weil ich es wissen wollte und es nicht möglich war, das leck so zu finden, hab ich es einzugrenzen vesucht, indem ich den Teil über der ZK Dichtung in Küchenrolle verpackt und drunter alles abgetrocknet hab...nach Stunden wars unterm Roller noch trocken, ebenso im Bereich der ZK-Dichtung, aber die Fetzen waren voll naß...es sifft also doch aus dem gehäuse und rinnt dann runter und an der ZK dichtung entlang, ehe es am Boden tropft...immerhin etwas!!...also, Kühler ablassen, Plastikzeug weg und nachsehen, ob eine der Dichtungen hinüber ist...dann evtl Dirko... 

Re: Temporärer Kühlmittelverlust
Kannst Du es nicht mit Druck versuchen ? Zur Not mem Kompressor nachhelfen. Stelle muss doch zu finden sein.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L