Temporärer Kühlmittelverlust
- christian78
- Beiträge: 5115
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Temporärer Kühlmittelverlust
Nö, wenns origial auch nur mit Papier gemacht ist... nimmste das 0,7er, das kann mehr ab.
Kannste unterstützend mit Hylomar einschmieren aber bitte nicht mit Dirko oder ähnlichem, dann lieber trocken.
Wenn original ein O Ring drin ist, ist das Papier allerdings Pfusch.
Kannste unterstützend mit Hylomar einschmieren aber bitte nicht mit Dirko oder ähnlichem, dann lieber trocken.
Wenn original ein O Ring drin ist, ist das Papier allerdings Pfusch.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: Temporärer Kühlmittelverlust
Hylomar ist gut, muss aber gut ablüften, bevor das verbaut wird.
Und hat den Vrteil, dass meist die Dichtung mehrfach verwendet werden kann - falls Du so gerne die Plastikteile an dem Elektro-Föhn abbaust ...
Maybach
Und hat den Vrteil, dass meist die Dichtung mehrfach verwendet werden kann - falls Du so gerne die Plastikteile an dem Elektro-Föhn abbaust ...

Maybach
Re: Temporärer Kühlmittelverlust
ok, dank für die Tips...ja, das Plastikschrauben ist wohl das schlimmste dran...ansonsten hab ich nicht viel zu klagen über das Ding, scheint sehr gut verarbeitet zu sein....im Forum "Piaggio" hat einer im September mit einem artverwandten Roller die 150.000km Marke geknackt, fast keine Probleme am Weg dahin...hauptsächlich Verschleißteile, Riemen, Rollen,Bremsbeläge, Reifen...halt immer brav Ölwechseln...
a propos:
kann das kalt zu "dicke" 5W50er Öl, das ich übern Sommer drin hatte, den Dichtungen zusetzen rund um die Kofdichtung z.B.? wegen Druck/Kompression oder sowas...tatsächlich ging das Gesiffe ja erst vor relativ kurzer Zeit los...
a propos:
kann das kalt zu "dicke" 5W50er Öl, das ich übern Sommer drin hatte, den Dichtungen zusetzen rund um die Kofdichtung z.B.? wegen Druck/Kompression oder sowas...tatsächlich ging das Gesiffe ja erst vor relativ kurzer Zeit los...
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Temporärer Kühlmittelverlust
Kalt zu dickes 5er Öl - du meinst warm zu dick?
Glaub 5w30 steht auf dem Motor drauf? Lass drin die Suppe. Je mehr Verschleiß der Motor hat, je dicker darf das öl sein.
Zu dünnes Öl mogelt sich am kolben vorbei und lässt auf lange Sicht Velntile verkoken.
In den Motor kannste auch Heizöl kippen
Neue Vespa/Piaggio sind schrecklich... also die neuen 50er sind ja wieder aus Blech und drunter haste nen 4 Ventiler.
Abgesehen, dass Shims verwendet werden
, brichste dir die Pfoten beim Versuch zum Beispiel nur die Zündkerze zu tauschen.
Die fällt dir dann in die Lüfterverkleidung rein und dann haste wieder dieses kribbeln in der Magengegend - wo du dich zusammenreissen musst nicht reinzutreten.
Schrecklich, schrecklich. Und dann fährt so ein Hocker nur 45.
Woa nimm ne Schwalbe...

Glaub 5w30 steht auf dem Motor drauf? Lass drin die Suppe. Je mehr Verschleiß der Motor hat, je dicker darf das öl sein.
Zu dünnes Öl mogelt sich am kolben vorbei und lässt auf lange Sicht Velntile verkoken.
In den Motor kannste auch Heizöl kippen

Neue Vespa/Piaggio sind schrecklich... also die neuen 50er sind ja wieder aus Blech und drunter haste nen 4 Ventiler.
Abgesehen, dass Shims verwendet werden

Die fällt dir dann in die Lüfterverkleidung rein und dann haste wieder dieses kribbeln in der Magengegend - wo du dich zusammenreissen musst nicht reinzutreten.
Schrecklich, schrecklich. Und dann fährt so ein Hocker nur 45.
Woa nimm ne Schwalbe...
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: Temporärer Kühlmittelverlust
Mein Favorit, nicht nur, weils mein erster Roller war: "KTM Ponny II Super VI de Luxe"...tolles Teil, alles aus Blech, Serviceklappe links und rechts, Schwinge und Kettenantrieb, lag trotz der altertümlich anmutenden Federelemente viel besser auf der Straße...das Ding ging auch ohne frisieren schon 80...da fuhr man, mangels eigenem Auto, auch mal mit ein paar Kumpels an die obere Adria....das Schönste: ab Cortina D´Ampezzo, wo alle anderen schon im Stau standen, holte man alles wieder auf und war dann auch noch früher als die Autofahrer in Caorle...
Das Öl hat 127,2 bei 40 Grad und 19,3 bei 100 Grad (Vergleich: ein 5W40er, das eigentlich rein soll, von liquimoly z.B. hat 85 und 14)
Ich habs jetzt abgelassen, weil die Kiste morgens in der Kälte nicht mehr anspringen wollte, der Anlasser hatte richtig zu kämpfen....
Das Öl hat 127,2 bei 40 Grad und 19,3 bei 100 Grad (Vergleich: ein 5W40er, das eigentlich rein soll, von liquimoly z.B. hat 85 und 14)
Ich habs jetzt abgelassen, weil die Kiste morgens in der Kälte nicht mehr anspringen wollte, der Anlasser hatte richtig zu kämpfen....
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Temporärer Kühlmittelverlust
Kannste schon 5w50 nehmen, das ist sogar besser.
Die Startschwierigkeiten bekommste mit 5w40 definitiev nicht weg.
Die Startschwierigkeiten bekommste mit 5w40 definitiev nicht weg.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: Temporärer Kühlmittelverlust
...doch, seit ich das Öl wieder auf 5W40 getauscht hab, ist das Anstarten im Kalten morgens wieder kein Problem mehr...kommt sofort beim ersten Druck aufs Knöpfchen...
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Temporärer Kühlmittelverlust
Sei dir gegönnt
Übrigens cooler KTM Roller, hab ich noch nie gesehen!

Übrigens cooler KTM Roller, hab ich noch nie gesehen!
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
-
- Beiträge: 1687
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: Temporärer Kühlmittelverlust
KTM war zu MV und DS Zeiten ein wahrer Underdog.
Re: Temporärer Kühlmittelverlust
...jaja, aber bei uns gabs nicht viel Auswahl, Puch und KTM waren halt Hausmarken...die eine von Piaggio geschluckt, die andere mittlerweile erfolgreich in Rally...