Mein Win7 läuft seit inzwischen 2 Monaten durch, da war das letzte Update das einen Neustart erforderte. Absolut problemfreie Kiste.
Und weil das stabilitätsmäßig praktisch nicht mehr besser werden kann, scheue ich ein wenig den Umstieg auf WIN10 mit seiner Updateautomatik.
Und ich verstehe den Stritzi völlig - wenn man eine Arbeitsumgebung mal gewohnt ist, behält man sie halt gerne bei.
Das ist das gleiche Thema wie bei Office, als die alles umgedreht haben und die Ribbons erfanden.
Also ICH bin dadurch definitiv nicht schneller geworden.
Daheim hab ich M$ Office fröhlich entsorgt und verwende seitdem Open Office.
In der Firma muss ich den Ribbonscheiß verwenden und such mir alle paar Tage nen Wolf nach irgendwas.
Was genau kann das WIN10 Startmenü besser als das olle XP oder Win7? Garnix.
Kacheln anzeigen, die niemand braucht, der auf einer Workstation mit ein paar 26-Zöllern hockt und dann ständig von bierdeckelgroßen Symbolen zugeblinkt wird. DAS war mal ein fetter Schuss in den Ofen, und da wurde auch schon flott zurückgerudert. Ich hab das vor einem Jahr mal für 2 Monate getestet und frustriert wieder deinstalliert, brauch ich nicht mal geschenkt ...
Mit einem aktuellen WIN10 ist Classic Shell FAST schon wieder überflüssig.
2018 läuft Win7 aus, da sollte Win10 dann hoffentlich alltagtauglich sein

Gryße!
Andreas, der motorang