Temporärer Kühlmittelverlust
-
- Beiträge: 1688
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: Temporärer Kühlmittelverlust
Wenn es kalt ist, schrumpft der Stutzen.
Re: Temporärer Kühlmittelverlust
...ja, aber alles andere doch auch (
)...könnts sein, daß es der kalte Gummi vom Schlauch is, der noch härter bzw weniger elastisch ist???



-
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: Temporärer Kühlmittelverlust
Ja als ob sämtliche Materialien den selben Ausdehnungskoeffizienten hätten.
Der Gummi ist eben nicht mehr elastisch genug. Ist jetzt aber alles andere als eine Raketenwissenschaft, auch wenn du da eine draus machst.

Der Gummi ist eben nicht mehr elastisch genug. Ist jetzt aber alles andere als eine Raketenwissenschaft, auch wenn du da eine draus machst.
Re: Temporärer Kühlmittelverlust
...nanana...ist nicht die Challenger wegen eines porösen Dichtgummis explodiert...?




- christian78
- Beiträge: 5121
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Temporärer Kühlmittelverlust
Kann der X8 fliegen? Ich dachte das kann erst der X9 

Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: Temporärer Kühlmittelverlust
....und ob der fliegt!!!!


-
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: Temporärer Kühlmittelverlust
Dreh das Bild 90° im Uhrzeigersinn. 

Re: Temporärer Kühlmittelverlust
...ja, stimmt, sieht doch irgendwie nach Pflug aus das Ding... 

- christian78
- Beiträge: 5121
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Temporärer Kühlmittelverlust
Hab vor kurzem nen X9 125 repariert, der ist ja derart sinnfrei aufgerbaut
Dem hats die Magneten vom Polrad abgelöst, die sind in den Limastern rein und alles war miteinander vermischt/vermahlen, alles Brösel...
Fehler war: "Anlasser dreht den Motor nicht schnell genug"
Hab mit allem gerechnet, nur nicht damit.
Du kommst bei so nem Nuttenhocker ja nirgens ran, ohne gleich die halbe Karre zu zerlegen.
Die Plasteverkleidungen sind derart miteinander verwoben, dass man die ganze Zeit den Drang verspürt mit 5 Meter Anlauf reinzutreten.
Verkleidungsteil A geht nur ab, wenn du Verkleidung B abbaust. B geht aber nur ab, wenn A vorher entfernt wurde...
Und dann musst du einfach nur biegen und würgen und ziehen und... * Krach * liegen die Plastehaltenasen auch schon am boden ...
Gegen solche Fahrzeuge hab ich ne Aversion!

Dem hats die Magneten vom Polrad abgelöst, die sind in den Limastern rein und alles war miteinander vermischt/vermahlen, alles Brösel...
Fehler war: "Anlasser dreht den Motor nicht schnell genug"
Hab mit allem gerechnet, nur nicht damit.

Du kommst bei so nem Nuttenhocker ja nirgens ran, ohne gleich die halbe Karre zu zerlegen.
Die Plasteverkleidungen sind derart miteinander verwoben, dass man die ganze Zeit den Drang verspürt mit 5 Meter Anlauf reinzutreten.
Verkleidungsteil A geht nur ab, wenn du Verkleidung B abbaust. B geht aber nur ab, wenn A vorher entfernt wurde...
Und dann musst du einfach nur biegen und würgen und ziehen und... * Krach * liegen die Plastehaltenasen auch schon am boden ...

Gegen solche Fahrzeuge hab ich ne Aversion!
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: Temporärer Kühlmittelverlust
Ich bin bei sowas für die 5 Liter Lösung.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L