Wenn die die falschen Teile tauschen, musst du dafür dann natürlich auch keinen Cent zahlen.
Denn du bezahlst diese eben nur für die Reparatur und nicht für das testen, was es sein könnte!
Deswegen schimpfen die sich ja auch Fachwerkstatt.
Das wissen viele nicht und das nutzen die Werkstätten gerne aus..
Genau so wie das obligatorische Auffüllen des Öls, Kühlwassertausch, etc.
Sofern das nicht vereinbart worden ist, hast du dafür auch nix zu zahlen!
Die können ihre Suppe ja wieder raus saugen wenn se wollen. Tun sie aber natürlich nicht mehr.
Will heißen:
Wenn die dein StG getauscht hätten für 2000€ und das Problem war nicht behoben, haben die auch keinen Anspruch auf deine Zahlung.
Wenn die dann dein altes StG schon weg geworfen haben, hast eben für lau ein neues drin - können es ja nicht mehr rückrüsten

Wäre dann im Sinne von BGB § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen
btw:
Du hast auf alles einen Gewährleistungsanspruch, was die angefasst/getauscht haben. Das ist das schöne am Gewerblichen.
Beim neuen Motor (Auch wenns ein AT Motor ist) hast du immerhin auch n halbes Jahr Gewährleistung, bis die Beweislastumkehr in Kraft tritt und du hast für garnichts aufzukommen.
Mittlerweile ists hierzulande leider so, dass eine Rechtsschutz das wichtigste neben der Krankenversicherung ist..
Denn dieses Denken ist den einschlägigen Werkstätten natürlich zuwider. Und wenn man diesen Anspruch durchsetzen will, kommt man oft ohne Anwalt nicht weiter.
Mir scheint es so, als wurdest du total über den Tisch gezogen und wirst es immer noch :/