eine Liebeserklärung an die Sprache

Hier gehört rein was nicht mit Motorradfahren zu tun hat(Schreibrechte nur für reg. User)
Steindesigner
Beiträge: 245
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Fr 26. Mär 2010, 16:49

RE: eine Liebeserklärung an die Sprache

Beitrag von Steindesigner »

Kennst du das Wort Kritikresistenz ? ;-)

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: eine Liebeserklärung an die Sprache

Beitrag von Henner »

*thumbsup*

Ja wer austeilen will, sollte auch einstecken können. Vor allem wenn etwas kritisiert wird, das man selbst wieder kritisiert werden kann.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

WoSo
Beiträge: 4
Registriert: Mo 10. Aug 2009, 10:10

RE: eine Liebeserklärung an die Sprache

Beitrag von WoSo »

Hallo Steffen,

da musst du jetzt nicht gleich beleidigt sein, mein Beitrag war auch nicht dazu gedacht dich herabzusetzen. Beim lesen ist mir eben nur aufgefallen, dass dein Beitrag sich dessen bedient wogegen er gedacht war, das fand ich lustig.

Aber sei beruhigt, mir geht es in der Regel ebenso wie dir, soll heissen, auch ich habe Tppifhler, vergesse Buchstaben und lass mal das eine oder andere Wort aus weil ich in Gedanken bereits wo anders bin.

In Österreich, nein ich bin nicht Österreicher, nennt man das was du in deiner Antwort gemacht hast "schnoferln" und das find ich einen recht netten Ausdruck dafür.

PS: nein ich habe keine Freundin die Vanessa heisst, das wäre aber mal eine gute Idee

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: eine Liebeserklärung an die Sprache

Beitrag von Steffen »

>>da musst du jetzt nicht gleich beleidigt
Na, beleidigt nicht, aber missverstanden fühlen. Seis' drum.

Henner: bisher fandest gerade du meine Rechtschreibkorrektur prima. Sonst wärst du immer noch der Ersteiter, der sein Motorrad erstritten hat, der Knight-Rider - eine Kinderfernsehfigur statt dem obercoolen Night-Rider aus Mad Max und auch der Hénäré statt der Hénéré. All diese Missachtungen von zugegeben nicht deutscher Sprache hast du sofort geändert, nachdem ioch dich darauf hingewiesen habe. Anscheinend ist es dir wichtig, nicht wie ein Depp zu schreiben. Siehste, mir auch.

Trotzdem respektiere ich Legasthenikier und Sprachprobleme bei Ausländern. Nur wird die Kommunikation dadurch nicht leichter, wenn der Grad an Fehlern zu offensichtlichen Missverständnissen führt. Und wenn das dann noch mit Absicht so formuliert wird, weil der Formulierende denkt, das sei gerade cool, dann habe ich da wenig Verständnis für, es verfehlt einfach den Zweck von Kommunikation. Und es gibt Unterschiede zwishen "Sei drum" und "was guggsch du", auch wenn beides kein Hochdeutsch ist. Soviel ist mal Gewiss.

Wenn andere Zeitgenossen schreiben "lucky lucky" machen, denke ich da eben zuerst an eine Comicfigur und nicht an das Verb "to look". Sowas versteht keine Sau, ausser dem Autor, und hinterher lacht jeder über seinen unfreiwilligen Witz und seine Unkenntnis. Das ist nicht im Sinne des Erfinders, das ist Thema verfehlt.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

WoSo
Beiträge: 4
Registriert: Mo 10. Aug 2009, 10:10

RE: eine Liebeserklärung an die Sprache

Beitrag von WoSo »

Steffen schrieb:
>>>da musst du jetzt nicht gleich beleidigt
>Na, beleidigt nicht, aber missverstanden fühlen. Seis' drum.

das mag ja sein Steffen,

aber,
sich missverstanden fühlen bedeutet noch lange nicht, dass man missverstanden ist


Steffen schrieb weiter:
>Henner: ...

>Trotzdem respektiere ich Legasthenikier und Sprachprobleme bei
>Ausländern.

Siehst du Steffen,

genau das wollte ich dir mit meiner Erstantwort verdeutlichen. Das was du schreibst sagt nicht das aus was du denkst.
Du erwartest aber, dass die Leser deiner Beiträge toleranter sind als Du beim Lesen der Beiträge von Legasthenikern oder von Ausländern mit Sprachproblemen, wobei, ein Ausländer der stottert muss beim Schreiben eines Beitrages ja noch lange nicht als solcher erkennbar sein.



Steffen schrieb weiter:
>Und es gibt
>Unterschiede zwishen "Sei drum" und "was
>guggsch du", auch wenn beides kein Hochdeutsch ist.
>Soviel ist mal Gewiss.

"Sei drum" richtiger "Sei's drum" ist sehr wohl Hochdeutsch
und
"was guggsch du",
ist gängiger Sprachgebrauch im "Musterländle"

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: eine Liebeserklärung an die Sprache

Beitrag von Steffen »

>>"was guggsch du"
>>ist gängiger Sprachgebrauch im "Musterländle"
Mal abgesehen davon, dass ich kein Lokalpatriot bin, mir die Schwaben dennoch symbadisch sind, stimmt das so nicht. "Was guggsch du" ist Kanacksprack, ein Jugendtrend. Des isch im Ländle net dahoaim.

Gehen wir mal zurück zum Ursprung. Ich verstehe Ingos Seiten sehr wohl, sie sind auch gut lesbar. An seiner Stelle wäre es mir jedoch peinlich, solche Fehler auf der HP zu haben.

Anstrengend wirds, wenn man es eben nicht mehr versteht. Ich meine jetzt nicht mit Gewalt missversteht, so wie du. Das ist nur streitsüchtig, Streit im wertfreien Sinn. Das kann ich mit jedem Text machen, liegt in der Natur der Sprache.

Ich hatte das auch an anderer Stelle mit den Verballhornungen. er Moddor und die Bakterie sind beim zehnten Lesen nicht mehr lustig und die gerade den Anfängern befohlene Suchfunktion spuckt auch nichts mehr aus. Und irgendwann erreicht es eben den Zustand des nicht mehr Verständlichen, dann wirds blöde.

Aber schluss jetz damit, das ist schliesslich ein Motorradforum und meine Zeit ist auch zu begrenzt, um irgend einen Stuss zu korrigieren.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

XTmaniac
Beiträge: 863
Registriert: Sa 13. Dez 2003, 16:16

RE: eine Liebeserklärung an die Sprache

Beitrag von XTmaniac »

Guten morgen,

......wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.....:-)

Ich kann die einzelnen Argumente nachvollziehen. Meinem Amusement (fr.) fehlte etwas, schrieben alle orthographisch einwandfrei.

Jedoch lese und schreibe ich im Forum mit, um über Technik, Besonderheiten und andere "needful things" der einzylindrigen Welt der XT zu lernen bzw. Wissen weiter zu geben.

Zum Thema Sprache bzw. Aussprache der hochdeutschen Laute halte ich mich als eingefleischter Badner erstmal zurück....obwohl das Hochdeutsch ja ein Dialekt ist, der von nur wenigen im deutschen Sprachraum angewandt wird.

Mit den besten Wünschen für ein gesegnetes Pfingstfest und viel Spass mit und auf zwei Rädern verabschiede ich mich ins Wochende.

DJ02/99

Benutzeravatar
oelschlonz
Beiträge: 731
Registriert: Mo 17. Aug 2009, 23:29

RE: eine Liebeserklärung an die Sprache

Beitrag von oelschlonz »

Der Kaiser ist tot, es lebe der Kaiser.

WoSo, HOCH...HOCH...HOCH... (wo ist das Freibier)

:+
Gruss,...

Antworten