Yamaha RD80MX wie versichern?
-
- Beiträge: 62
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 30. Mai 2016, 22:28
Re: Yamaha RD80MX wie versichern?
Hab damals normale hitzebeständige dichtmaße genomme .
Hat 15000 km gehalten und is immer noch dicht
Hat 15000 km gehalten und is immer noch dicht
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Yamaha RD80MX wie versichern?
Also sowas wie Dirko HT? Weil bei der XT hälts ja auch.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: Yamaha RD80MX wie versichern?
Nimm Permatex Ultra Copper. Das überschüssige Zeugs löst sich nicht ab und schwimmt danach auch nicht im Öl rum.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Yamaha RD80MX wie versichern?
Läuft ... rääääängdennngdennnngdennnng da deng... 

Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
-
- Beiträge: 1687
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: Yamaha RD80MX wie versichern?

Vier Takte sind zwei zuviel!
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Yamaha RD80MX wie versichern?
Mindestens!
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
-
- Beiträge: 62
- Registriert: Mo 30. Mai 2016, 22:28
Re: Yamaha RD80MX wie versichern?
Der rechte simmering is ein bekanntes problem, der geht manchmal raus^^
Hab damals bei meiner dt50 normale dirko ht genommen. Und hat 15000 km gehalten ohne probleme und is immer noch dicht^^
Hab damals bei meiner dt50 normale dirko ht genommen. Und hat 15000 km gehalten ohne probleme und is immer noch dicht^^
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Yamaha RD80MX wie versichern?
Glaub das ist passiert, weil das KW Gehäuse mit Öl vollgelaufen war (war porös), dann hats den ganz rsusgedrückt.
Und auf der Zündungsseite wars durchgeschliffen bis auf den Federring.
Den Zylinder hab ich mim Accuschrauber nachgehont
Das ist besser geworden, als ich mir erhofft hatte.
Drei Riefen hat er noch, die sind zu tief, egal!
Kolbenspiel ca 0,10mm, ja eigentlich bräuchte ich Übergröße + Honen. Zylinder ist ja schnell ausgebaut.
Kompression ist besser, als sie jemals war an der Karre. Erst mal überlegen, was ich damit eigentlich mache.
Und auf der Zündungsseite wars durchgeschliffen bis auf den Federring.
Den Zylinder hab ich mim Accuschrauber nachgehont

Das ist besser geworden, als ich mir erhofft hatte.
Drei Riefen hat er noch, die sind zu tief, egal!
Kolbenspiel ca 0,10mm, ja eigentlich bräuchte ich Übergröße + Honen. Zylinder ist ja schnell ausgebaut.
Kompression ist besser, als sie jemals war an der Karre. Erst mal überlegen, was ich damit eigentlich mache.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: Yamaha RD80MX wie versichern?
Meine Tochter hat heute Geburtstag. Mach ein Geschenkband drum und bring sie vorbei 

Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Yamaha RD80MX wie versichern?
Haha geil !
Aber hey, sie hat doch schon ne Schwalbe,
oder hast du die noch immer nicht zusammengepuzzelt
Aber hey, sie hat doch schon ne Schwalbe,
oder hast du die noch immer nicht zusammengepuzzelt

Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!