Outdoor bei Kälte

Hier gehört rein was nicht mit Motorradfahren zu tun hat(Schreibrechte nur für reg. User)
enrico320i
Beiträge: 887
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 29. Sep 2009, 22:03

RE: Outdoor bei Kälte

Beitrag von enrico320i »

@ Steffen die Blasen werden beim nächstenmal schon wesentlich Schwächer oder gar nicht mehr kommen, das sind eben die stellen wo sich der Schuh Anpassen muss das tut halt bissel weh.(Nass machen beschleunigt die sache ungemein:))


Ein richtiges Zelt würde ich zum Wandern nicht mitnehmen einfach so ne BW Zeltplane die wird im Einmanbetrieb zwischen 2 Bäume gespannt etwa 70cm hoch und nach hinten Runter mit etwa 4 Heringen (Stöcke) auf dem Boden Fixiert, du brauchst also nur die Plane und etwas Strick. Das bild zeigt 2 Zeltbahnen du bekommst nur eine must dir vorstellen oben kommen 2 Stricke zwischen 2 Bäume so ist es von vorn komplett offen passt aber auch viel rein, sinnvollerweise etwas windgeschützt bauen:)

http://www.ranger-shop.de/products/Alle ... zform.html

Evtl. noch das dazu dann läßt es sich stabieler stellen is aber alles gewicht.
http://www.ranger-shop.de/products/Alle ... asche.html

Am Anfang hatten alle den Standard BW Schlafsack aber wenn man oft draußen ist sucht man was besseres der BW ist auch ausreichend Warm aber zu groß und Schwer, ich weis ehrlich gesagt nicht mehr welche wir genommen haben der wurde uns vom Zugführer empfohlen auch aus dem Rangershop aber weis nich mehr welcher, die Rolle war relativ klein etwa 20-25cm Durchmesser und 30cm Breit. Waren glaube Schlafsäcke bis - 10 Grad sollte schon sein.

Wenn der Schlafsack ausreichend Warm ist reicht ne Boxershort aus der Schlafsack braucht ja die wärme des Körpers um etwas zu Reflektieren bzw. zu speichern.

Zum Rucksack der Standard BW is eigentlich ganz gut also der Neuere in Flecktarn die alten sind scheiße die nur Olivgrün sind, ich hab mir nie nen anderen gekauft da sehr Teuer.

http://www.ranger-shop.de/products/Alle ... ch-TL.html

Als Isomatte auch die Standard BW Reicht dicke aus Vorteil sehr klein kommt zum Transport in den Rucksack in die Rückentasche macht also gleichzeitig den Rucksack am Rücken stabiel und weich gepolstert.

http://www.ranger-shop.de/products/Alle ... ltbar.html

mfg


enrico320i
Beiträge: 887
Registriert: Di 29. Sep 2009, 22:03

RE: Outdoor bei Kälte

Beitrag von enrico320i »

Weiterhin wichtigstes zubehör um draußen nicht die Lust zu verlieren

- eine Tafel schokolade (Hilft gegen Heißhunger wenns nix gibt)
- Gutes Feuerzeug weil ohne Feuer kein Feuer
- Schuhcreme Standard BW Schwarz damit bekommt man auch bei dauerregen Feuer an, wer schonmal versucht hat wenn es 5 Tage Geregnet hat mit nem Aldi Feuerzeug im Wald Feuer zu machen weis wie schwer das is, die schuhcreme Brennt immer und langanhaltend ähnlich den Feststoff Grillanzündern geht aber nicht so leicht aus durch wind.
-Espit Kocher haste ja schon warmer Kaffee mit Zucker is immer gut (Energie + Koffein) das Lebenselixier :)
- Grubenfeuer machen etwa 30cm Tief hält die wärme besser gut zum grillen und klamotten Trocknen, und das wichtigste der Feind sieht es schlechter :)
-Ordentlicher strick absolut reißfest etwa 5mm dick gibts auch bei Ranger zb. kann man für alles gebrauchen evtl noch Panzertape.

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Outdoor bei Kälte

Beitrag von Henner »

Der größte Feind des Panzergrenadiers ist der Rasenmäher. Er nimmt ihm die Deckung und die Nahrung :D

Zum Feuerzeug: So gut die BIC-Feuerzeuge auch sein mögen, wenn sie kalt werden, dann springen die kaum noch an. Von daher rate ich noch zu mindestens einer Packung Streichhölzer !
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

enrico320i
Beiträge: 887
Registriert: Di 29. Sep 2009, 22:03

RE: Outdoor bei Kälte

Beitrag von enrico320i »

Eigentlich mag ich ja auch keine Benzin Feuerzeuge aber für draußen ist ein volles echt was wert immer große flamme und geht nich aus.

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Outdoor bei Kälte

Beitrag von motorang »

Alle Feuerzeuge funktionieren auch bei größter Kälte wenn man sie in der Hosentasche rumträgt und sie halt warmn sind ... Den Tipp mit der Schuhcreme kannte ich noch nicht. Bin aber ein Weichei und hab immer dermaßen viel Zeug mit beim Zelten dass ich mir irgendwann nen Beiwagen ans Mopped dübeln musste.

Im Schnee ist aber eigentlich alles lustiger als bei kalter Nässe, campingmäßig.

Deswegen: Respekt!

Aktuell gewesene Aktion:
http://motorang.com/tauerntreffen2010/index.htm

Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Outdoor bei Kälte

Beitrag von Steffen »

>>Aktuell gewesene Aktion:
>&gt http://motorang.com/tauerntreffen2010/index.htm
Na, dass sind dann wirklich ganz harte Jungs. Wow. Das würde ich keine 2 Tage überstehen. Dann lieber Hitze.

bischen off Topic, aber zum Thema "hübsches Gespann":



Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------



-- Anhänge --
Anhang #1 (3846.jpg)

enrico320i
Beiträge: 887
Registriert: Di 29. Sep 2009, 22:03

RE: Outdoor bei Kälte

Beitrag von enrico320i »

@motorang Das mit den Feuerzeugen stimmt so nicht wenn du dann mit dem Angewärmten Feuerzeug 2 min versuchst Feuer zu machen ist es wieder so Kalt das es nicht mehr geht... Benzin ist da einfach Zuverlässiger wenn de komplett die schnauze voll hast das nix brennt kannste das mit ins feuer Werfen dann geht immer was :)

Antworten