Lesjöfors Artikel

Hier gehört rein was nicht mit Motorradfahren zu tun hat(Schreibrechte nur für reg. User)
Antworten
Benutzeravatar
stritzi
Beiträge: 2092
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Sa 28. Dez 2013, 19:53

Lesjöfors Artikel

Beitrag von stritzi »

Hab mal wieder ein Problem, genaueres zu einem Artikel herauszufinden, obwohl ich Nummern habe.
Der im Bild sichtbare Aufdruck auf der Fahrwerksfeder (Volvo 240 vorne) von Lesjöfors bringt mich trotz Nachfrage bei lesjöfors selber nicht weiter.
Dort krieg ich einen link und auch eine weitere Artikel- (40 958 03) und OEM Nummer (1330842).
Geb ich die ein, wird mir bestätigt, was ich eh schon weiß, daß nämlich die Federn im Prinzip in jedem 240er vorne passen.
Aber die 240er waren natürlich unterschiedlich motorisiert, Diesel und 6-Zylinder deutlich schwerer, wofür seinerzeit auch gezielt andere Federn vorn verbaut wurden.
Ich wollte die Federn für den Turbo, laut Nummer sollte es passen und der Wagen damit von Haus aus gut 25mm tiefer kommen vorn (ungeachtet dessen, daß es neue Federn sind, war beim Turbo immer so).
Jetzt hab ich Monate gewartet, ob sich die Federn noch setzen, aber die Kiste steht vorn jetzt meßbar (Unterkante Schweller) höher als hinten (auch da neue Federn drin), dabei sollte es umgekehrt sein!
Ich hab den Verdacht, daß ich irrtümlich die Federn für den Diesel bekommen hab, der vorn viel schwerer ist.
Nur kann ich ohne technische Daten nichts belegen.
Danke für jeden Tip!
20250516_231441.jpg
20250516_231441.jpg (59.66 KiB) 57 mal betrachtet

lowrider82
Beiträge: 1702
Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17

Re: Lesjöfors Artikel

Beitrag von lowrider82 »

Hast mit denen bereits Kontakt aufgenommen?

Ich fand hier auch eine andere OEM Nummer:
https://usparts.volvocars.com/p/Volvo__ ... 29137.html
Spendenkonto für den Forenbetrieb:
viewtopic.php?f=306&t=157066

Benutzeravatar
stritzi
Beiträge: 2092
Registriert: Sa 28. Dez 2013, 19:53

Re: Lesjöfors Artikel

Beitrag von stritzi »

Ja, was soll ich sagen: folge ich dem link von lesjöfors selber, dann komm ich irgendwann zu dieser Seite, wo der Drahtdurchmesser mit 13,8mm angegeben ist, so wie in deinem link auch. Meine haben aber 14,6mm.
Die Nummern am Karton stimmen mit denen auf den Federn überein, am Karton sind die als Turbo/GLT Federn ausgewiesen, aber wegen der Höhe kann's wohl nicht sein.
Blöd ist, daß es der Aftermarket Bereich da bei 45 Jahre alten Fahrzeugen wohl nicht mehr so genau nimmt...
Ich werd mal deinem Link folgen.
Danke jedenfalls!
20250520_162324.jpg
20250520_162324.jpg (52.81 KiB) 37 mal betrachtet

lowrider82
Beiträge: 1702
Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17

Re: Lesjöfors Artikel

Beitrag von lowrider82 »

Dünnerer Draht bedeutet auch, daß er sich mehr setzt.
Spendenkonto für den Forenbetrieb:
viewtopic.php?f=306&t=157066

Benutzeravatar
stritzi
Beiträge: 2092
Registriert: Sa 28. Dez 2013, 19:53

Re: Lesjöfors Artikel

Beitrag von stritzi »

War jetzt auch auf UK Seiten, immer dasselbe:
Der Turbo hat vorn Federn mit 13,8mm Drahtstärke, nicht 14,6 oder gar 15mm, wie bei meinem Lieferanten noch immer online zu sehen.
Da hab ich wohl das falsche Produkt bekommen, Diesel oder 6 Zylinder.
Mal sehen, ob ich erfolgreich reklamieren kann.

Antworten