Anzugsmomente in Alu

Hier gehört rein was nicht mit Motorradfahren zu tun hat(Schreibrechte nur für reg. User)
Antworten
Benutzeravatar
stritzi
Beiträge: 2084
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Sa 28. Dez 2013, 19:53

Anzugsmomente in Alu

Beitrag von stritzi »

Hallöchen!
Hab einen Nissan Motor, der komplett aus Aluminium ist, Kopf und Block. (MA12S)
Konstruktionsbedingt ist zwischen 2.und 3. Zylinder eine der Kopfschrauben versetzt zu ihrem Gegenüber, was dazu führt, daß an eben der Stelle leichter Öl in den Kühlwasserkanal eindringen kann, eine altbekannte Schwachstelle.
Bei mir folgende Symptome: Öl im Wasser, aber kein Wasser im Öl, kein Überhitzen, auch nicht auf langen Autobahnfahrten, auch keine Gasbläschen im Kühler.
Habe vor einiger Zeit mal die Kopfschrauben mit dem laut WHB empfohlenen Drehmoment von 60Nm nachgezogen (einige ließen sich ca 1/4 Umdrehung zuziehen), dann hatte ich für ein paar Wochen "sauberes" Kühlwasser, allerdings hab ich den Motor nur wenig beansprucht, keine langen Fahrten usw.
Nach einer längeren Reise, insgesamt ca 2500km, z.T. 6 Stunden Autobahn am Stück) war dann wieder Ölschmodder im Kühler.
Zufällig bin ich auf einen Eintrag gestoßen, daß Nissan das Problem sehr bald nach der Markteinführung damit behoben hat, indem das Anzugsmoment von 60Nm auf 65 bis 69Nm erhöht wurde.
Eine entsprechende Anweisung ging damals wohl an alle Vertragswerkstätten, nur das bucheli wußte noch nix davon.
Wegen des oben geschilderten Sachverhalts glaube ich nicht, daß die Kopfdichtung irgendwo durchgebrannt ist, deswegen will ich nochmal versuchen, ob's was bringt, die Kopfschrauben korrekt nachzuziehen, bevor ich den Kopf abnehme.
Der langen Rede kurzer Sinn:
Wie empfindlich ist so ein Motorblock komplett aus Alu bevor die Gewinde ausreißen??
Wie viel % über den 69Nm kann man da "riskieren"?
Es sind M10x1,5 Schrauben.
Mein Drehmomentschlüssel ist nicht sehr präzise... Danke.

lowrider82
Beiträge: 1687
Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17

Re: Anzugsmomente in Alu

Beitrag von lowrider82 »

Wie empfindlich ist so ein Motorblock komplett aus Alu bevor die Gewinde ausreißen??
Kommt aufs Alter an. Alu bzw. Alulegierungen werden spröde über kurz oder lang, dadurch
Wie viel % über den 69Nm kann man da "riskieren"?
0%. Der Hersteller jongliert ja nicht mit irgendwelchen Zahlen.
Mein Drehmomentschlüssel ist nicht sehr präzise
Dann schmeiß ihn weg und kauf was ordentliches. Und entspanne ihn nach der Arbeit.
Spendenkonto für den Forenbetrieb:
viewtopic.php?f=306&t=157066

Benutzeravatar
stritzi
Beiträge: 2084
Registriert: Sa 28. Dez 2013, 19:53

Re: Anzugsmomente in Alu

Beitrag von stritzi »

Der Hersteller jongliert ganz offensichtlich doch mit den Zahlen, sonst wär ja das nicht passiert.
Irgendein Tip, der weiter hilft?

Antworten